Featured

Anpassung der ELO-Zahlen für Spieler 2000

Die ELO Rating Regeln ändern sich signifikant zum 1. März. Es wird hierbei eine einmalige Anpassung für viele Spieler geben und die neue Mindestwertung ist 1400 statt vorher 1000. Die Art und Weise der Berechnung ändert sich ebenfalls. Da es um ELO-Zahlen bis 2000 geht, werden also statistisch mehr als 80 Prozent der Schachspieler mit einer FIDE-ID betroffen sein.

Hier geht es zum offiziellen Dokument der FIDE.

Die Formel für die Anhebung lautet <alte ELO> + 0,4 x (2000 - <alte ELO>).

Damit wird aus einer ELO von 1000 nach dieser Formel: 1000 + 0,4 x (2000 - 1000) = 1000 + 0,4 x 1000 = 1000 + 400 = 1400

Der Effekt wirkt sich so aus, dass niedrigere ELO-Zahlen stärker angehoben werden als höhere, aber eine Verschiebung in der Rangfolge wird es durch diese Anhebung nicht geben. Hier noch Querverweise zu deutschsprachigen Quellen auf Chess.com und Chessbase.

Featured

1. Servicetag für Vereine - Ausschreibung

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Schachverband will seine Schachvereine und -abteilungen und deren Mitglieder durch Service, Beratung, Vernetzung, Qualifizierung und Entwicklung stärker unterstützen. Vereinsmanagement ist ein zentraler Zweck unseres Verbandes. Wir als Schachverband wollen die Vereine stärken und vernetzen und bietend dafür Servicetage an. Dieser findet am 27. April im Bezirk Ostalb, in Spraitbach statt.

Eure Vereine, eure Herausforderungen, Wünsche und Best Practices sollen dabei im Vordergrund stehen.

Ausschreibung01_Servicetag-Vereine_Ausschreibung_20240427_Ostalb.pdf

Featured

Beitragsrechnungen 2024

Liebe Schachende,

Die Beitragsrechnungen für 2024 sind erstellt und über das Portal herunterzuladen.

mit freundlichen Grüßen
Holger Schröck

Featured

Klaus Darga wird 90!


Das ist einerseits einfach und andererseits schwierig: Klaus Darga wird bei der FIDE als inaktiv geführt – seine letzte gewertete Partie liegt 25 Jahre zurück. Unter rein schachlichen Gesichtspunkten könnte man die Laudatio zu seinem 80. Geburtstag 1:1 nachdrucken.

Wie kann eine Annäherung funktionieren, wenn man den zu Ehrenden nicht persönlich kennt? Eine Möglichkeit ist, was es sonst noch in der Presse gibt. Dr. Pfleger, der im letzten Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, ehrte am 24. Januar in seiner Schachspalte im Zeit Magazin Hans-Joachim Hecht anlässlich seines 85 Geburtstags, der am 29. Januar statt fand und kündigte Klaus Dargas 90. auf den 24. Februar an. Bei Chessbase gibt es dazu einen ausführlicheren Bericht von André Schulz mit Bildern.

 

Featured

Der 12. Problemschach-Wettbewerb des Schachverbandes Württemberg

Erstmals steht der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt. Ausgangsstellung und Endstellung einer Mattfolge sollen irgendwelche Figuren, Zeichen, Symbole darstellen, die in gewisser Hinsicht schön zusammenpassen. Das kommt in Problemen und erst recht in Partien extrem selten vor.  Symbole, insbesondere Weihnachtsbäume, nur als Ausgangsstellung wie im Adventskalender der Schachjugend sind in Schachproblemen hingegen durchaus beliebt.

Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.

Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details

Einsendeschluss: 14.07.2024
Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Bundesliga, WJEM U8, JGT und drei mal WAM am letzten Februar-Wochenende in Baden-Württemberg

Sportlich steht das Wochenende 24./25.02.2024 in Baden im Zeichen der zentralen Bundesliga-Runden in Viernheim. Wenn alle 16 Teams zentral aufeinander treffen, gehören Trainingsmaßnahmen der GKL und des Talentstützpunkts Rhein-Neckar zum Rahmenprogramm. Für Talente und Kids, die es werden wollen, gibt es neben dem Training und dem Bundesliga-Live-Erlebnis gleich zwei Turniere. Am Samstag, dem 24.02.wird ein Jugend-Grand-Prix-Turnier in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14-U16 ausgetragen. Am Sonntag, dem 25.02. ist dann die Württembergische Amateurmeisterschaft zu Gast in Viernheim. Ausgeschrieben ist eine ko-WAM, und mit den üblichen Pokalen und kleinen Preisen im Gepäck unterstützt Johannes Bay, verantwortlich im Spielausschuß der WSJ für die WJPT- und WAM-Turniere, die Schachfreunde um Stefan Martin (SC Viernheim) und Robert Piechatzek (TSP Rhein-Neckar). 

Featured

Öffentlichkeitsreferent Dr. Karlheinz Vogel wird 65 - Wir gratulieren herzlich!

Lieber Schachfreund Dr. Vogel, lieber Karlheinz,

zu deinem 65. Geburtstag möchte ich dir im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Mögest du mit Stolz auf die vergangenen Jahre blicken und mit großer Freude auf jeden kommenden Tag. Wir wünschen dir dafür Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und mögen deine Wünsche in Erfüllung gehen.

Featured

Beauftragter für Inklusion gesucht

Der Schachverband will sich für eine vielfältige Schachwelt einsetzen und begreift sie als Gewinn für Schachsport und Gesellschaft. Wir wollen für eine inklusive Gemeinschaft stehen, eine gleichberechtigte Teilhabe fördern und Schach möglichst vielen Menschen zugänglich machen. Wir wollen Inklusion ermöglichen.

Dafür suchen wir einen Inklusionsbeauftragten.

Aktuell gibt es auch von der Aktion Mensch Fördermittel bis zu 10.000 € die wir als Verband auch beantragen können. Viel vor - Gemeinsam aktiv für Inklusion | Aktion Mensch (aktion-mensch.de).

Featured

Vergleich der Spielstärke-Dichte-Verteilung der Bezirke 2024

Dieser etwas sperrige Name war der Titel des (mündlichen) Berichts von Dr. Konrad Müller auf dem erweiterten Präsidium in Wernau. D.h. neben diesem kommen nach und nach weitere noch fehlende Berichte hinzu:

https://www.svw.info/praesidium/17553-kurz-bericht-vom-ep

Dort ist auch der Bericht von Konrad hinterlegt. Weil seine Infos von übergeordnetem Interesse sind, werden sie hier direkt verlinkt.

Featured

Onlinetermine zur Einführung in das neue Mitgliederportal

Sämtliche Vereine sind angeschrieben. Vorgeschlagen sind diese vier Termine:

  • Montag 19.02. um 19:00 Uhr
  • Mittwoch 21.02. um 20:00 Uhr
  • Donnerstag 22.02. um 17:00 Uhr
  • Freitag 23.02. um 18:00 Uhr

Dazu die Hinweise zu den Links beachten:
Erstzugang für die Registrierung, also in der Maske Verband "LVC Württemberg" auswählen, Vereinsnummer und Einmalpasswort eingeben, z.B. C0102 für den zweiten Verein (SF Vöhringen) im ersten Bezirk (Oberschwaben).
Ab dann bitte nur noch den Vereinszugang zum Arbeiten verwenden!

Vereinsvorsitzende, die  das Rundmail nicht erhalten haben und deshalb weitere Infos benötigen, melden sich bitte bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Mit schachlichen Grüßen,
Holger Namyslo
Mitgliederverwaltung

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Seniorenturnier SGem Vaih/Rohr
Sa. 23.08.2025 - Fr. 29.08.2025
in Dürrlewangstr. 65 B, 70565 Stuttgart-Rohr
Link: https://sg-vaihingenrohr.de/2025/01/28/senioren-turnier-2025/#more-16185
Vereine
1. Altbacher-Sommer-Schach-Turnier (Freestyle, Blitz & Rapid)
Mi. 27.08.2025 - So. 31.08.2025
in Sporthalle Altbach, Esslinger Straße 90, 73776 Altbach
Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 28.08.2025
in Stuttgart-Vaihingen
Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 29.08.2025
in Heilbronn-Biberach
Schachverband Württemberg
Württemberg Chess Festival
Fr. 29.08.2025 - Do. 04.09.2025
in Gemeindehalle Illertissen-Tiefenbach
Ansprechpartner Bernhard Jehle, Abteilungsleiter Schach SV Jedesheim
Ausrichter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Mobil: 0171 3108440
Anmeldung: Nadja Jussupow, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schiedsrichter: Hauptschiedsrichterin und Turnierleiterin: Nadja Jussupow

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB