
Schachverband Württemberg e.V.
Vergleich der Spielstärke-Dichte-Verteilung der Bezirke 2024
Dieser etwas sperrige Name war der Titel des (mündlichen) Berichts von Dr. Konrad Müller auf dem erweiterten Präsidium in Wernau. D.h. neben diesem kommen nach und nach weitere noch fehlende Berichte hinzu:
https://www.svw.info/praesidium/17553-kurz-bericht-vom-ep
Dort ist auch der Bericht von Konrad hinterlegt. Weil seine Infos von übergeordnetem Interesse sind, werden sie hier direkt verlinkt.
Onlinetermine zur Einführung in das neue Mitgliederportal
Sämtliche Vereine sind angeschrieben. Vorgeschlagen sind diese vier Termine:
- Montag 19.02. um 19:00 Uhr
- Mittwoch 21.02. um 20:00 Uhr
- Donnerstag 22.02. um 17:00 Uhr
- Freitag 23.02. um 18:00 Uhr
Dazu die Hinweise zu den Links beachten:
Erstzugang für die Registrierung, also in der Maske Verband "LVC Württemberg" auswählen, Vereinsnummer und Einmalpasswort eingeben, z.B. C0102 für den zweiten Verein (SF Vöhringen) im ersten Bezirk (Oberschwaben).
Ab dann bitte nur noch den Vereinszugang zum Arbeiten verwenden!
Vereinsvorsitzende, die das Rundmail nicht erhalten haben und deshalb weitere Infos benötigen, melden sich bitte bei
Mit schachlichen Grüßen,
Holger Namyslo
Mitgliederverwaltung
DSAM Nachbetrachtung
60 Teilnehmer am Blitzturnier vom Donnerstag und knapp 400 in den sieben DSAM Gruppen von A bis G von Freitag bis Sonntag.
Zwar sieht die Turnierseite recht spartanisch aus, aber da gibt es neben den handelsüblichen Ergebnissen bereits die DWZ-Auswertungen der Gruppen und gaaanz viele Fotos - © Ingrid Schulz. Und das sind nicht nur die obligatorischen Bilder aus den Runden und von den Siegern. Unter anderem kann man da auch finden, wer die 11.111-ste Teilnehmerin an einer DSAM ist.
Kurzum Stöbern lohnt sich!
Niklas Wunder siegt im Württembergischen Einzelpokal
Der Württembergische Einzelpokal (Dähnepokal) wurde seit November 2023 in vier Runden ausgetragen und mit dem Finale im Januar abgeschlossen.
Besonders erfolgreich waren diesmal die drei Schachfreunde der TG Biberach, die sich aus dem Bezirk Oberschwaben qualifiziert hatten. Im Halbfinale waren sie fast unter sich.
Blitz-Einzelmeisterschaften der Frauen in Schwaigern
Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Württembergische Fraueneinzelmeisterschaft im Blitzschach 2024 stattfinden wird. Diese Meisterschaft wird direkt im Anschluss an den Internationalen Frauentag am 9. März in Schwaigern abgehalten und wird gemeinsam mit der Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaft 2024 organisiert. Das Blitzschachturnier bietet eine großartige Gelegenheit für Schachspielerinnen aus ganz Württemberg. Die Veranstaltung verspricht einen Tag voller Wettbewerb, Spaß und Gemeinschaft.
DSAM in Stuttgart und Blitzturnier für schnell Entschlossene
Morgen startet erstmals die DSAM (Deutsche Schach Amateurmeisterschaft) in Stuttgart - aber wie die Turnierdirektorin Sandra Schmidt sehr lesenswert beim Schachbund berichtet, findet bereits bereits heute Abend ein Blitzturnier statt. Das besondere Schmankerl: GM Gerald Hertneck, seines Zeichens DSB Leistungssportreferent, wird nicht nur während des DSAM-Turniers Partien analysieren, sondern selbst mit von der (Blitz-)Partie sein.
Hier die Eckwerte: Turnierbeginn: ca. 20:15, Ort: Saal Maritim im gleichnamigen Hotel, Seidenstr. 34, 70174 Stuttgart. Das Blitzturnier ist offen für alle Schachspieler, eine gleichzeitige Teilnahme am DSAM-Turnier ist nicht verpflichtend. ... und wie Gorbatschow schon sagte: wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Julian Maisch ist der Trainer des Jahres 2023

Ende letzten Jahres wurde Kornwestheim Deutscher Vereinsmeister in der Altersklasse u12 - und trainiert wird das Kornwestheimer Team von Julian Maisch. Trainerarbeit ist wie ein Eisberg: der russische Dichter, Naturwissenschaftler und Universalgelehrte Michail Lomonossow erklärte um 1750 als erster naturwissenschaftlich korrekt, dass - weil die Dichte des Eises 0,920 kg/dm³ und die von Meerwasser 1,025 kg/dm³ beträgt - sich 90% des Volumens eines Eisbergs unter Wasser befinden. Und bei den Trainern ist das ähnlich: 90% der Arbeit geschieht unter dem Radar und wird von Außenstehenden zumeist nicht wahrgenommen. Die Nachfrage bei seinem Vereinskollegen Armin Winkler erlaubt - um beim Bild des Eisbergs zu bleiben - einen Blick unter die Wasseroberfläche und liefert diese Details:
UPDATE Mitgliederportal für Vereine Württemberg
Liebe Schachfreunde,
das neue Mitgliederportal ist ab sofort online. So können sich die Vereine nun aktivieren. Wie das geht steht in den veröffentlichten Dokumentationen. Die Links hierzu stehen im Text unten.
Bitte wie folgt vorgehen:
(Kurz-) Bericht vom EP
Insgesamt gab es bei der Sitzung des erweiterten Präsidiums vier Schwerpunkte. Im Einzelnen waren dies:
1. Verbandsthemen,
wie z.B. dass sich die Mitgliederzahlen nach Corona wieder erholen, aber eben auch dass am Ende der Jugend (zu) wenige beim Schach bleiben, um langfristige Stabilität zu gewährleisten. Hier geht es zur Präsentation. Erfreulich war die via Weihnachtspost und Rundmail getriggerte Vereinsumfrage, an der sich ungefähr ein Drittel aller Vereine beteiligt hat. Die Ergebnisse, also was gut läuft bzw., wo der Schuh drückt kann man in dieser Auswertung detailliert nachlesen.
Fortbildung vom 01.03. bis 03.03.2024 ist voll belegt.
Achtung: Ab März 2024 gelten nach Beschluss des erweiterten Vorstandes des SVW neue Lehrgangsgebühren.
B+C-Trainerfortbildung 95 €
C-Trainerneuausbildung 275 €
Die Gebühren beinhalten die Übernachtungen im Doppelzimmer, die Vollverpflegung und die Lehrgangsunterlagen
Auch 2024 bietet das Team Ausbildung des SVW noch eine weitere Fortbildung in der Sportschule in Ruit zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz an