Schachverband Württemberg e.V.

Wie Schach und 32 Jahre Deutsche Einheit weiter gehen kann

Veröffentlicht am: 23.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken
Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung 32 Jahre Schach und Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen ging es am 02. Oktober 2022 in der Podiums-diskussion um das Thema „Der Einfluss von Schach auf die frühkindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten“.

Wie so etwas in Leipzig bereits umgesetzt wird, kann man in der Sendung MDR um 4 sehen. Dazu bitte das Bild oder den Link anklicken.

Mit diesem Film fällt es leichter Verantwortliche - sei es in Kitas und Grundschulen oder eben in der Verwaltung - zu überzeugen, dass sich so ein Experiment nicht nur lohnt, sondern auch allen Spaß macht.

11. Problemschach-Wettbewerb des SVW - Ausschreibung

Veröffentlicht am: 21.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Problemschach-Wettbewerb Drucken

Beim bekannten Springerproblem geht es um Springer-Routen, bei denen ein Springer jedes Feld eines leeren Schachbrettes genau einmal besucht. Beim hier ausgeschriebenen Wettbewerb wird dies durch bewegungslose gegnerische Könige behindert.

Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.

Von allen Teilnehmern mit korrekten Einsendungen wird mindestens eine Aufgabe im Preisbericht abgedruckt.

Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details

Einsendeschluss: 31.07.2023
Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wolfgang Erben
Problemschach-Referent

Überblick Förderprogramme 2023

Veröffentlicht am: 21.02.2023 von Karlheinz Vogel in: SVW-Service Drucken

 

 

Hier eine Übersicht, was 

  • der Schachverband Württemberg
  • der Deutsche Schachbund
  • die Deutsche Schachjugend
  • der Württembergische Landessportverband
  • der Deutsche Olympische Sportbund
  • alles fördern.

     

    Weiterlesen: Überblick Förderprogramme 2023

    Chess960 – Schnellschach-Meisterschaft

    Veröffentlicht am: 12.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

    Es ist endlich so weit: Chess960 goes Mainstream.

    Der SC Niefern-Öschelbronn richtet am 13. Mai 2023 ab 11 Uhr die 1. Offene Baden-Württembergische Schnellschachmeisterschaft in in Chess960 aus. D.h. die Aufstellung der Figuren auf der Grundreihe wird ausgelost und es gibt insgesamt 960 Möglichkeiten.

    Der Badische Schachverband und der Schachverband Württemberg laden herzlich zur Teilnahme ein.
    Alle weiteren Infos können der Ausschreibung entnommen werden.

    Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau

    Veröffentlicht am: 11.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

    Am 04.02 traf sich das erweiterte Präsidium in Wernau und besprach eine Vielzahl von Tagungspunkten.

    Aktuelles:

    • Mit dem vom DSB beschlossenen Wechsel bei der Mitgliederverwaltung steht auch bei uns eine Neustrukturierung des Ergebnisdienstes. an
    • Das Fotobuch zum Breitenschachevent (32 Jahre Deutsche Einheit) und 75 Jahre SF Plochingen ist fertig.
    • Julian Maisch ist der Gewinner des Problemschachwettbewerbs. Er und Bernd Hähnle erhielten von Wolfgang Erben je einen Schwalbe-Band.
    • Im Unterland wurden sowohl von Ludwigsburg als auch von Heilbronn/Hohenlohe die Auflösung der Kreise beschlossen.

    Weiterlesen: Kurzbericht vom Erweiterten Präsidium am 04.02.2023 in Wernau

    Herzlichen Glückwünsche, Branko

    Veröffentlicht am: 11.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

     

    Am 11. Februar feiert Branko Vrabac, der weit über die Grenzen „seiner“ SG Ludwigsburg hinaus bekannt ist, seinen 65. Geburtstag.

    Der Präsident und Deine Freunde vom SVW gratulieren Dir herzlich!

     

    Weiterlesen: Herzlichen Glückwünsche, Branko

    Eduard Klaus verstorben

    Veröffentlicht am: 10.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken
    Traurige Mitteilung:   Eduard Klaus verstorben

    Nachruf


    Sein SC Möhringen 1961 e.V.

    und der Schachverband Württemberg

    trauern um


    Eduard Klaus

    * 05.04.1938   †
    13.12.2022


    Träger der Goldenen Ehrennadel
    des Schachverbands Württemberg

    Weiterlesen: Eduard Klaus verstorben

    Verbandsschiedsrichterlehrgang (VSR) in Neckar/Fils

    Veröffentlicht am: 08.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Schiedsrichterkommission Drucken

    Liebe Schachfreunde,

    der Bezirk Neckar/Fils richtet im März 2023 einen Verbandsschiedsrichterlehrgang aus. Der erste Teil findet in Altbach am 11.03.2023 und der zweite Teil am 18.03.2023 in Plochingen statt. Es ist ein geringer Aufwand, der Trainern und Mannschaftsführern in Ausübung Ihrer Tätigkeit, das Leben erleichtern kann. Auch bietet es die Möglichkeit, in Anbetracht des im Jahr 2025 kommenden Schiedsrichtersolls für die Vereine, die zwei Mannschaften gemeldet haben und in der Bezirksliga oder höher spielen, sich darauf vorzubereiten.

    Weiterlesen: Verbandsschiedsrichterlehrgang (VSR) in Neckar/Fils

    Beitragsrechnungen 2023

    Veröffentlicht am: 07.02.2023 von Holger Schröck in: Präsidium Drucken

    Liebe Schachende,

    Die Beitragsrechnungen für 2023 sind erstellt und über das Portal herunterzuladen.

    mit freundlichen Grüßen
    Holger Schröck

    Blitzeinzelmeisterschaft der Frauen in S-Rohr

    Veröffentlicht am: 01.02.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Frauenschach Drucken

    Eine Woche vor den Männern führen die Frauen an gleicher Stelle - nämlich in den Räumlichkeiten der Schachgemeinschaft Vaihingen / Rohr - ihre Blitzeinzelmeisterschaften durch.

    Hier die Eckwerte des Turniers:

    • Termin: 04.03.2023
    • Anmeldung: 12:00 - 12:45 Uhr
    • Beginn: 13 Uhr
    • Modus: 3+2, bis 12 Teilnehmerinnen: Rundenturnier, ab 13 Teilnehmerinnen: 11 Runden CH-System
    • Ort: Dürrlewangstraße 65B, 70565 Stuttgart

    Alle Informationen sind in Angelikas Ausschreibung.