Schachverband Württemberg e.V.

Erklärung des Präsidenten bezüglich des Ergebnisdiensts

Veröffentlicht am: 24.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Präsidium Drucken

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

in den Medien gab es in den letzten Wochen Berichte über den Deutschen Schachbund, seine geplante IT-Infrastruktur und die Auswirkungen und Probleme auf die IT-Infrastruktur des Schachverbandes Württemberg und insbesondere auf dessen Ergebnisdienst.

Ich habe großes Verständnis dafür, dass das Einige von euch beunruhigt.

An dieser Stelle möchte ich euch versichern, dass wir eine IT-Lösung zur Unterstützung eines geregelten Spielbetriebs in der Saison 23/24 finden werden. Das bedeutet möglicherweise etwas mehr Aufwand für Vereine und Staffelleiter, aber die Spielsaison wird definitiv stattfinden.

Weiterlesen: Erklärung des Präsidenten bezüglich des Ergebnisdiensts

Verbandstag 2023

Veröffentlicht am: 24.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Bitte den 17. Juni vormerken - nein nicht wegen des ehemaligen Feiertags im Westen. In diesem Jahr findet an diesem Samstag unser Verbandstag in der Hofwiesenhalle in Obersulm-Willsbach statt.

Damit alle sehen können, was ansteht, hier die Tagesordnung.

Allen, die mitarbeiten oder etwas ändern möchten, seien folgende Termine ans Herz gelegt:

  • damit Ihre Bewerbung noch in die Verbandstagsbroschüre kommt, die Deadline für den Druck ist der 10. April
  • der 10. April ist auch die Abgabefrist für die Berichte der Referenten
  • die Antragsfrist endet am 19. Mai. Bis dahin müssen Eure Anträge beim Präsidenten eingegangen sein
  • und am 10. Juni endet die Bewerbungsfrist, wo der nächste Verbandstag statt finden soll

Mit schachlichem Gruß
Ihr Präsident Dr.-Ing. Carsten Karthaus

Ausschreibung - RT TÜ KJEM 2022 am 25. und 26. März 2023 in Tübingen

Veröffentlicht am: 23.03.2023 von Christian Beck in: Schachkreis Reutlingen-Tübingen Drucken


>Als PDF zum Download<

 

Kreisjugend-Einzelmeisterschaften 2022 des Schachkreises Reutlingen/Tübingen

 

Der Schachklub Bebenhausen 1992 richtet am Samstag, den 25. März 2023 und am Sonntag, den 26. März 2023 die 2022 ausgefallenen Kreisjugend-Einzelmeister-schaften des Schachkreises Reutlingen/Tübingen aus.

Teilnahmeberechtigt sind alle Jugendlichen des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, die nach dem 31.12.2004 geboren wurden.

Spielort: Begegnungsstätte Hirsch, Hirschgasse 9, 72070 Tübingen-Altstadt.

Stichtage:

U18 und U18w:       01.01.2005 und jünger

U16 und U16w:       01.01.2007 und jünger

U14 und U14w:       01.01.2009 und jünger

U12 und U12w:       01.01.2011 und jünger

U10 und U10w:       01.01.2013 und jünger

U08 und U08w:       01.01.2015 und jünger

Bei geringer Teilnehmerzahl werden Jahrgangsgruppen zusammengelegt. Die Wertung erfolgt einzeln.

Spielmodus: 5 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt in allen Alters-klassen pro Spieler und Partie 60 Minuten und zusätzlich 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Es gelten die FIDE-Regeln und die Bestimmungen der WTO. Alle Turniere werden nach DWZ ausgewertet. Es besteht Schreibpflicht bis zum Ende der Partie. Ohne Aufschreiben ist eine Teilnahme nicht möglich.

Qualifikation: Die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaften werden in allen Altersklassen offen durchgeführt. Eine Qualifikation ist nicht erforderlich.

Startgeld: Wird nicht erhoben.

Preise: Pokale für die drei Erstplatzierten jeder Gruppe sowie das beste Mädchen jeder Gruppe.

Turnierleiter: Werner Wendler und Rudolf Bräuning.

Voranmeldung: mit Angabe von Vorname, Name, Passnummer (beziehungsweise vorläufige Spielgenehmigungsnummer) Geburtsdatum, Geburtsort und Verein wird dringend bis zum 23.  März 2023 um 20 Uhr beim kommissarischen Kreisjugendleiter Volker Hohlfeld (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erbeten. Das Turnier ist auf 100 Teil-nehmer beschränkt. Es zählt die Reihenfolge der Anmeldungen.

Die Turnierleitung behält sich vor, begleitende Betreuer zur Leitung von einzelnen Gruppen einzuteilen.

Vorläufiger Zeitplan für alle Altersklassen:  

Samstag, der 25. März 2023:

09:00 Uhr: Meldeschluss für alle Teilnehmer

09:30 Uhr:    Runde 1

13:00 Uhr:    Runde 2

16:30 Uhr:    Runde 3

Samstag, der 26. März 2023:

09:00 Uhr:    Runde 4

12:30 Uhr:    Runde 5

16:00 Uhr:    Siegerehrung für alle Altersklassen

Je nach Ausnutzung der Bedenkzeit können die Runden auch früher beginnen. Das Turnier dauert in allen Altersklassen zwei Tage. Eine Teilnahme an nur einem Tag ist nicht möglich.

Alle Jugendlichen des Schachkreises Reutlingen/Tübingen, die nach dem 31.12.2004 geboren wurden, sind herzlich eingeladen.

Volker Hohlfeld
kommissarischer Kreisjugendleiter

Alfred von Wysocki verstorben

Veröffentlicht am: 19.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Presse und Öffentlichkeitsarbeit Drucken

Traurige Nachricht: Alfred von Wysocki verstorben:


Nachruf


seine Frau Monika,

seine Teamkollegen aus der Ausbildung

und der Schachverband Württemberg

trauern um


Alfred von Wysocki

* 08.09.1948   †
15.02.2023


Weiterlesen: Alfred von Wysocki verstorben

Erste Termine für die Saison 2023/24

Veröffentlicht am: 17.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb Drucken

Bisher stehen die Spieltermine für die Oberliga und die beiden Verbandsligen sowie die Blitzeinzel- und Blitzmannschaftsmeisterschaft fest. Bitte merkt / merken Sie die für Euch / Sie zutreffenden Termine schon mal vor.

Thomas Wiedmann
Verbandsspielleiter


Sonntag, 17. September 2023

OL

Rd 1

Sonntag, 15. Oktober 2023

OL

Rd 2

Sonntag, 5. November 2023

OL

Rd 3

Sonntag, 10. Dezember 2023

OL

Rd 4

Sonntag, 21. Januar 2024

OL

Rd 5

Sonntag, 18. Februar 2024

OL

Rd 6

Sonntag, 3. März 2024

OL

Rd 7

Sonntag, 24. März 2024

OL

Rd 8

Sonntag, 14. April 2024

OL

Rd 9

Samstag, 4. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 5. Mai 2024

OL

Relegation 2. BL

Sonntag, 24. September 2023

VL

Rd 1

Sonntag, 8. Oktober 2023

VL

Rd 2

Sonntag, 22. Oktober 2023

VL

Rd 3

Sonntag, 3. Dezember 2023

VL

Rd 4

Sonntag, 14. Januar 2024

VL

Rd 5

Sonntag, 4. Februar 2024

VL

Rd 6

Sonntag, 25. Februar 2024

VL

Rd 7

Sonntag, 17. März 2024

VL

Rd 8

Sonntag, 21. April 2024

VL

Rd 9

Samstag, 9. März 2024

WEM-Blitz

WEM-Blitz

Samstag, 27. April 2024

WMM-Blitz

WMM-Blitz

Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Veröffentlicht am: 16.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Referat Breitenschach » Hilfen Drucken

Stichtag 15. Mai 2023 für die Beantragung der WLSB-Kooperationen Schule-Verein und Kindergarten-Verein für das Schuljahr 2023/24

Am 15. März hat der WLSB den Startschuß für das Förderprogramm Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2023/24 gegeben. Das Beantragungsportal ist geöffnet, und es bleibt auch in diesem Jahr bis zum 15. Mai offen. Das heißt, allen, die noch den 30. April im Hinterkopf haben, verbleiben zum alten Stichtag noch die ersten beiden Mai-Wochen, um das Antragsformular auszufüllen und die erforderlichen Unterschriften einzuholen. Nach dem Stichtag 15. Mai ist keine Beantragung beim WLSB mehr möglich, zumindest nicht für das Schuljahr 2023/24. Die Zuschusshöhe beträgt je nach Anzahl der Maßnahmen 250€ oder 500€, vorausgesetzt natürlich, dass das Programm mit den nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt ist.

Weiterlesen: Zweimal Stichtag 15. Mai 2023

Bewerbung als Verbandsjugendleiter

Veröffentlicht am: 14.03.2023 von Karlheinz Vogel in: SVW aktuell Drucken


Karl Herzig hat auf der WSJ-Seite seinen Hut in den Ring geworfen. Damit auch diejenigen, die nicht so oft bei der Jugend vorbei schauen, seine unkonventionelle Bewerbung sehen können, wird sie auch auf der Hauptseite veröffentlicht.

Zunächst der Link zu Karls Original:

https://wsj-schach.de/praesidium/2829-aufbruchstimmung-kandidatur-fuer-die-verbandsjugendleitung

oder man kann einfach hier weiter lesen:

Weiterlesen: Bewerbung als Verbandsjugendleiter

Der Verband sucht Dich

Veröffentlicht am: 12.03.2023 von Karlheinz Vogel in: SVW aktuell Drucken

Zum einen handelt es sich um neu zu schaffende Positionen, zum anderen sind bestehende Positionen neu zu besetzen.

Im Einzelnen geht es um folgende Aufgabenbereiche:

  • Schatzmeister
  • Verbandspielleiter
  • Verbandsjugendleiter
  • Beisitzer Spielausschuss
  • Beisitzer Schiedsgericht
... und vorbehaltlich der Zustimmung der Delegierten zu den satzungsändernden Anträgen:
  • eine Vizepräsidentin
  • Beauftragter Kinderschutz
  • zwei Obleute zur Kontrolle der Führungszeugnisse

Interessenten melden sich bitte bei Carsten Karthaus, unserem Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bericht WEM-Blitz 2023

Veröffentlicht am: 11.03.2023 von Karlheinz Vogel in: Spielbetrieb » Blitzeinzelmeisterschaft Drucken

Wie in der Vorwoche die Frauen trafen sich am 11.03.2023 auch die Männer im Vereinsheim der SGem Vaihingen / Rohr. So traten 25 Spieler an, um den Württembergischen Blitzmeister zu ermitteln.

Weiterlesen: Bericht WEM-Blitz 2023

16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.

Veröffentlicht am: 09.03.2023 von Hans-Joachim Petri in: Referat Ausbildung » Berichte Drucken

14 Trainer und 2 Trainerinnen konnten am Wochenende vom 03.03. bis 05.03.2023


ihre Lizenz wieder um 4 Jahre in der Sportschule in Ostfildern Ruit verlängern.
Als Gastteilnehmerinnen durften wir auch noch die erfahrene langjährige Schachtrainerin von dem Schachclub Gambit Kiew und Damen FIDE Meisterin Tetyana Kostak mit einer ihrer Stuttgarter Schülerinnen begrüßen.

Der Großmeister Zigurds Lanka beim Themensimultan zu den Flügelangriffen


v.l. Rolf Zimmer, Werner Mann, Floria Eyer, Simona Gheng und im Vordergrund GM Zigurds Lanka

Durch die Unterstützung der Referenten GM Zigurds Lanka, Dr. Heiner Uhlig, Gabriele Häcker, Julian Maisch und Lukas Aichele konnten wir wieder ein gutes Programm für die Anwesenden zusammenstellen.

Weiterlesen: 16 Trainer und Trainerinnen haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert.