Featured

Veranstaltungshinweis: Frauen im Sport - gemeinsam Stärke zeigen

Der Württembergische Landesportbund e.V. (WLSB) veranstaltet am Samstag, den 30. November 2024 das Regionalforum „Frauen im Sport“, welches unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen!“ durchgeführt wird. Frauen bringen nicht nur Vielfalt, sondern auch Inspiration und neue Perspektiven in Vereine und Verbände. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und prägen mit ihrem Engagement die sportliche Landschaft entscheidend.

Featured

Wir suchen dich! - Beauftragte Entwicklung Frauenschachsport

Der Schachverband will sich für eine vielfältige Schachwelt einsetzen und begreift sie als Gewinn. Insbesondere liegt uns die Förderung von Frauen im Schach am Herzen.  

Dafür suchen wir eine Beauftragte für die Entwicklung des Frauenschachsport.

Featured

Einmal SVW-online-Breitenschach-Training extra bitte ...

Wir haben Herbstferien. Normalerweise pausiert das Offene SVW-online-Breitenschach-Training in den Ferien. Was tun, wenn aus dem Kreis der Kids und Teens die Ferien-Trainingpause bedauert wird? Was tun, wenn WIM Helene Mira ungefragt ergänzt, sie wäre in einem Extra-Training am heutigen Ferienmontag sofort dabei. Auch FM Laszlo Mihok stand der Idee sehr offen gegenüber. Deshalb gibt es heute, am Montag, dem 28.10.2024 einen Zusatztermin für das Offenes SVW-online-Breitenschach-Training in der Altersklasse U14-U18.

Featured

SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos

Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Assosiation (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.

Das Programm der Serie 24/25 findet ihr hier: ChessSports Akademie – CSA. Der erste Termin ist bereits am 19.11. Thema: "Think big! Erfolgreiches Sponsoring und Marketing im Schachsport".

Featured

Servicetag im Schachbezirk Alb/ Schwarzwald

Am Samstag, 23. November fand der Servicetag des württembergischen Schachverbands im Gemeindehaus in Rangendingen statt. In der Einladung des Präsidenten Carsten Karthaus hieß es dazu : "der Schachverband will seine Schachvereine und -abteilungen und deren Mitglieder durch Service, Beratung, Vernetzung, Qualifizierung und Entwicklung stärker unterstützen. Vereinsmanagement ist ein zentraler Zweck unseres Verbandes." Immerhin waren diesem Ruf Vertreter aus zehn Vereinen des Bezirks Alb-Schwarzwald gefolgt.

Neben Carsten Karthaus konnte unser Vorsitzender Thomas Schenk auch den Beauftragten des Deutschen Schachbundes für Mitgliedergewinnung Gerhard Prill vom Schachclub Heitersheim begrüßen. Dieser stellte seinen Verein als Best-Practice-Beispiel für gelungene Jugendarbeit vor und gab den anwesenden Vereinsfunktionären wertvolle Tipps.

Anschließend stellte sich Carsten Karthaus den Fragen und Rückmeldungen der Teilnehmer. Besonders kontrovers wurden der Einsatz von Schiedsrichtern bei Verbandsspielen und die mangelhafte Benutzerfreundlichkeit des neuen Ergebnisdienstes nuLiga diskutiert.

Featured

Partien der BW-Liga und Oberliga

Ab sofort stehen die Partien der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga unter folgendem Link

https://www.svw.info/spielbetrieb/17991-partien-der-baden-wuerttemberg-und-der-oberliga

zur Verfügung. Sollte eine Ablage im neuen Ergebnis- und Mitgliederportal möglich sein, werden die Partien dort integriert. Dazu wird rechtzeitig informiert werden.

Hinweis in eigener Sache: die Partien der OL werden von uns erfasst, die Partien der BW-Liga werden vom BSV erfasst. Und letztlich machen das Menschen. Wenn also <heute> gespielt wird, ist es sehr optimistisch anzunehmen, dass <morgen> die Partien bereits abrufbar seien.

Featured

Aus traurigem Anlass vom Badischen Schachverband übernommen

Nachruf

Der Badische Schachverband trauert um

Nikolaus Sentef
 
* 10.07.1967 - 09.10.2024
 
Nikolaus Sentef war seit 2019 Ausbildungsreferent im Badischen Schachverband. Vereinen des Badischen Schachverbandes gehörte er seit 1993 an. Seit 1998 war er Mitglied im
SC Rastatt, dessen Vorsitzender er 2000 wurde. Seit 1998 als Trainer im Jugendbereich und seit 2003 als professioneller Trainer tätig. Aus seiner Jugendarbeit gingen starke Meisterspieler wie Julian Martin, Marco Riehle und Thilo Ehmann hervor.
Featured

Die Aufgaben aus dem "Problemlöse-Turnierle"

Ja diese Aufgaben wurden schon an dieser Stelle vorgestellt. Diesmal wurden die Auswahl von Wolfgang Schuster, dem Verantwortlichen für die Schachecke der Heilbronner Stimme am letzten Samstag abgedruckt:

Featured

Kasparow - Deep Blue - als Spielfilm "Rematch" bei Arte und vorab in der Mediathek

Arte bringt demnächst die preisgekrönte sechsteilige Miniserie „Rematch“ auch ins deutsche Fernsehen. Beim größten europäischen Streamingfestival im französischen Lille wurden im März 2024 die Preise für die besten Serien vergeben. Als beste internationale Serie wurde „Rematch“ ausgezeichnet.
In der Arte-Produktion geht es um den Schachkampf zwischen Garri Kasparov und dem Computer Deep Blue im Jahr 1997. Deep Blue war der erste Computer, der einen Menschen innerhalb der regulären Zeitkontrolle in einem Wettkampf besiegte, also nicht nur ein einzelne Partie gewinnen konnte.
„Rematch“ wurde von Yan England, André Gullunin und Bruno Nahon kreiert. Christian Cook spielt den Schachweltmeister.
Featured

Der Bundesligaspieltag aus Deizisauer Sicht

Ein Beitrag von Michael Busse

Deizisau startet mit 3:1 Punkten in stärkste Liga der Welt

Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura, Fabiano Caruana - die größten Schachstars des Planeten sind in der Schachbundesliga gemeldet. Doch am ersten Doppelspieltag der Schachbundesliga fehlten die meisten, da parallel in London die hochdotierte Global Chess League stattfand. 

Die Schachfreunde Deizisau mussten unter anderem auf den deutschen Einzelmeister Dmitrij Kollars verzichten. Dafür kamen aber zwei unserer starken Neuzugänge zum Einsatz, nämlich Benjamin Gledura und Tamas Banusz. 

SV Deggendorf - Schachfreunde Deizisau 4:4

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
16. Offene Stadtmeisterschaft Leinfelden – Echterdingen
Di. 21.01.2025
in Leinfelden-Echterdingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 23.01.2025
in Online
Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 25.01.2025
in Filderstadt-Bernhausen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 27.01.2025
in Online
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 29.01.2025
in Sindelfingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB