Stuttgarter Schachfiguren im Polizeigewahrsam

In aller Kürze:
schachzeitung.svw.info/../2021-02-v00-Seite01u10u11.pdf.
In aller Kürze:
schachzeitung.svw.info/../2021-02-v00-Seite01u10u11.pdf.
Liebe Schachfreunde,
seit 1987 übe ich das Amt des SVW-Breitenschachreferenten aus und mit etwas über 80 Jahren und nach ca. 34 Einsatzjahre beim SVW, sollte dieses Amt, besser gesagt diese Arbeit in jüngeren Händen gelegt werden. Ich werde also beim nächsten Verbandstag 2021 nicht mehr als Vizepräsident und auch nicht mehr als Breitenschachreferent kandidieren.
Beispiel: SVW-Breitenschach-Aktion bei "vollem Haus".
Die Frauenquote hier im Newsletter steigt rasant, und das ist ja auch kein Wunder. Denn wen werden sich weibliche Moderatoren wohl aussuchen um über so etwas wie das Damen-Gambit zu reden? Eine Frau natürlich. Zu Wort kamen: Hanna Marie Klek, Lena Georgescu, Filiz Osmanodja, Elisabeth Pähtz, Sonja Maria Bluhm (Reihenfolge chronologisch), und ich hoffe die Serie ist noch nicht zu Ende! Wunderbar, dass es mit dem Schachboom so weitergeht! Sogar die Modezeitschrift Vogue versucht sich nun mit Tipps zum Schach spielen, und die Sportschau schenkt uns 8 Minuten Sendezeit mit einer genialen Reportage. Das vorab bekannt gewordene Youtube-Video dauerte sogar 9 Minuten.
In 33 Zügen (und nicht schneller) konnte beim diesjährigen 9. Problemschach-Wettbewerb des SVW die geforderte Aufgabe erledigt werden. Das schafften zwei Teilnehmer. Über den Sieg (100 €) entscheidet das sekundäre Kriterium. Der Sieger Martin Hintz (Pinneberg) beweist sogar, dass seine Partie in allen nachgelagerten Kriterien das Optimum darstellt. Unglaublich! Zweiter (80 €) wird der U27-Spieler Georg Braun (Bebenhausen), dritter (70 €) Ralf Krätschmer (Neckargemünd).
Weiterlesen als PDFSeit Oktober 2013 pflegen wir unseren Pressespiegel. Seit Januar 2016 haben wir den Newsletter Württemberg. Was lag näher als unserer Pressemappe auch in unserem Verkündungsorgan Geltung zu verschaffen? Am liebsten mit animierenden Fotos vom Schach. So kam es zu den Seiten mit der Überschrift Zeitungsbildberichte am Ende des Dokuments. Und weil Schach gar nicht so oft mit Foto in der Zeitung vorkommt, nehmen wir einfach alle Fotos und freuen uns, wenn darunter auch ansprechende Bilder zu finden sind.
Heute Morgen kurz vor 10 konnte man Filiz Osmanodja in Live nach Neun sehen. Inklusive der netten Anmoderation dauert der Clip 6:48 Minuten. Wir sehen ein kurzes Portrait von Filiz. Danach beantwortet sie die Fragen einer latent konfusen Interviewerin (Damengämbit), die es nach der langen Anmoderation ihrer Kollegin offenbar eilig hatte. Schade, offenbar hätte Filiz gerne sehr viel mehr erzählt. Aber lasst euch den Spaß nicht verderben, hier ist das Video ...
Weiterlesen: Heute Morgen war das Hand-Double vom Damengambit in der ARD zu sehen
Der Schachklub Bebenhausen 1992 (Schachbezirk Neckar-Fils/Schachverband Württemberg e.V.) sucht eine/einen FSJ-ler/in für die Saison 2021/2022 ab dem 1. September 2021. Die Stelle ist auf ein Jahr angelegt und beinhaltet Arbeit im SK Bebenhausen und in Schulen in der Umgebung von Tübingen.
Weiterlesen: Stellenausschreibung: FSJ im Schach ab 01.09.2021
Bei der Baden-Württembergischen Online-Blitz-Einzelmeisterschaft am Samstag den 28.11.2020 haben über 274 Spieler aus aller Welt mitgemacht.
Die Turnierergebnisse findet ihr hier: https://lichess.org/swiss/UgoYi6hk
Weiterlesen: 274 Teilnehmende bei Baden-Württembergischer Online-Blitz-Einzelmeisterschaft (BWOBEM)
Ja, fünf Jahre ist es nun her, dass wir auf den Zeitschriften-Einbinder verzichteten und unser Verkündungsorgan nur noch elektronisch herausbringen. Der Grund war damals, dass die Schach-Zeitung als Nachfolger der alten Rochade und als Träger des Einbinders ihr Erscheinen eingestellt hatte. Man hält kein Stück Papier mehr in der Hand, was viele bedauern, hat dafür aber erhebliche andere Vorteile, vor allem Aktualität und keine Beschränkung auf 32 Seiten. An dieser Stelle sei noch bemerkt, dass die andere Zeitschrift, die Rochade, nach der Übernahme durch die Familie Hirneise eine sehr erfreuliche Entwicklung genommen hat.
Weiterlesen: Jubiläumsausgabe zum Dezember - Fünf Jahre Newsletter Württemberg!