
Schachverband Württemberg e.V.
Förderprogramm der Ausbildung zum Vereinsmanager
Das erweiterte Präsidium des Schachverbands Württemberg (SVW) fördert die Teilnahme an Ausbildungslehrgänge die zum Vereinsmanager C oder B führen. Dem SVW ist es wichtig, dass die Vereinsfunktionäre gut ausgebildet sind und daher möchte er dies fördern. Mehr Vereinsmanager in den Vereinen ist das strategische Ziel des Verbandes. Für diesen Zweck stellt der Verband pro Jahr 750 € zur Verfügung.
Schach-Ausstellung in Presse, Funk und Fernsehen
Der Schachclub Hechingen feiert sein 75-jähriges Jubiläum - der Countdown auf deren Webseite zählt die Tage und Stunden zum Gründungsjubiläum herunter. Aber eine erste Ausstellung läuft bereits. Dazu gibt es folgende Info von Bernd Kelemen, dem 1. Vorsitzenden der Hechinger Schachspieler:
"Ja, die Ausstellung ist nun eröffnet. Ein erster Bericht ist schon seit gestern Abend online - leider habe ich keine Zugang zu dem Portal der Zeitung, aber ein paar Bilder und Textzeilen sind sichtbar und machen Lust auf mehr
BW-Liga? - BW-Liga! - Umfrageergebnisse
Es folgen die Ergebnisse der Umfrage zur neuen Liga, die zwischen den Oberligen und den von vier auf zwei Staffeln gestrafften Zweiten Bundesliga eingeführt wird:
Dabei wurden neben den württembergischen Vertretern in den Bundesligen alle Vereine der Oberliga sowie potenzielle Aufstiegskandidaten aus den beiden Verbandsligen angeschrieben. Insgesamt beteiligten sich 13 Vereine an der Umfrage, davon waren fünf mit zwei oder mehr Mannschaften in den betreffenden Ligen spielberechtigt. Die hohe Beteiligung spricht für ein großes Interesse der angefragten Vereine.
Zwei FSJ-Stellen in Bebenhausen
Der Schachklub Bebenhausen schreibt zwei Stellen FREIWILLIGES SOZIALES JAHR im Schach ab 1. September 2023 aus. Hier die Eckwerte:
Mindestalter 17 Jahre
Ende der Bewerbungsfrist 30.04.2023.
Alle Informationen gibt es unter diesem Link.
Bewerbung als Vizepräsident

Liebe Schachfreunde,
ich heiße Ottmar Seidler, bin 61 Jahre alt und verheiratet. Auf dem diesjährigen Verbandstag am 17. Juni 2023 in Obersulm-Willsbach werde ich für das Präsidium des SVW kandidieren und mich als Vizepräsident bewerben. Zusammen mit dem Präsidenten Carsten Karthaus, den bisherigen Vizepräsidenten Michael Meier und Yves Mutschelknaus, die wieder antreten, sowie dem Schatzmeister möchte ich das fünfköpfige Gremium komplettieren, Verantwortung übernehmen und den Verband weiterentwickeln und voranbringen. Damit soll auch die Lücke geschlossen werden, die der geschätzte Claus Seyfried nach seinem plötzlichen Tod im Präsidium hinterlassen hat. Es liegt mir viel daran, die entwickelte Verbandsstrategie (Mission-Leitbild-Vision) mit all ihren Herausforderungen voranzutreiben.
Faszination Schach im Sterncenter Sindelfingen mit GM Sebastian Siebrecht
Servus Württemberg,
nach dem großartigen Erfolg im letzten Jahr, komme ich mit meiner „Faszination Schach“- Tour zum zweiten Mal nach Sindelfingen!
Vom 24.-29.4. bin ich wieder mit meinem Team im Sterncenter, im Herzen Sindelfingens, aktiv.
Gemeinsame Sitzung mit Baden
Am 01. April - kein Aprilscherz - trafen sich die Präsidien aus Baden und Württemberg. Folgende Themen standen auf dem Programm:
Baden-Württemberg-Liga
Auch wenn der Name bis jetzt nur ein Arbeitstitel ist, dürfte die Liga so oder so ähnlich heißen. Die Liga wird aus zwölf Mannschaften bestehen, die in Doppelrunden spielen wird. Ausschlaggebend waren eine bessere Möglichkeit zur Erzielung von Normen und weniger Termine – auch für die Schiedsrichter. Nur um anzudeuten, dass da noch ausreichend Regelungsbedarf da ist: intuitiv würde man die Liga mit je 6 badischen und württembergischen Mannschaften bestücken. Aber was ist eine gerechte Lösung, wenn von oben eine ungerade Anzahl von Mannschaften kommt?
Zumindest vor Ostern: der Newsletter April ist da
Vorweg der Nachtrag: Schach in den Mai

Hier sind sie, die Top-Themen des Monats:
- Der Heilbronner SV schafft in einem Herzschlagfinale den Klassenerhalt in der 2. Bundesliga
- zwei Beiträge von FM Jens Hirneise
- interessante Einblicke in Shogi, die chinesische Variante von Schach
- Die Frauenbundesliga aus Schwäbisch Haller Sicht
- was Magnus Carlsen während der Schachweltmeisterschaft 2023 macht
- und zahlreiche Ausschreibungen über Ostern und Pfingsten
Herzlichen Dank an alle Zusendungen und Rückfragen!
Robin Lutz
Bewerbung als IT-Referent

Hallo liebe Freunde des Schachsports,
mein Name ist Peter Weiß. Ich bin Baujahr 1968 und habe in Dresden Elektrotechnik/Elektronik studiert. Seit 1993 lebe ich in der Stuttgarter Gegend und entwickle Hardware und hardware-nahe Software.
Im September 2019 habe ich die Schachfreunde Pattonville mit gründen dürfen und bin seitdem dort als Schriftführer und IT-Verantwortlicher tätig. Eine WEB-Seite wurde gebraucht und irgendwie musste die Kommunikation geregelt werden. Inzwischen kommt noch eine Cloud für die Vereinsdaten hinzu. Datenschutz, Sicherungskopie, rechtliche Probleme – an alles will gedacht sein.
Mit Spielpraxis zum Saisonhöhepunkt WJEM 2023
In zwei Wochen werden in Eglofs im Allgäu die Bretter zur Württembergischen Jugend-Einzelmeisterschaft 2023 freigegeben. Die Altersklassen U12, U14, U16 und U18 starten am Mittwoch, dem 12.04.2023, parallel in die erste von sieben Runden. Am Donnerstag, dem 13.04.2023, folgt die Altersklasse U10 mit Runde eins in Stuttgart. Abgerundet wird der Saisonhöhepunkt in der WSJ durch ein Regionales Kinderschachturnier U8 der Deutschen Schachjugend mit dem Runde eins am Freitag, dem 14.04.2023. Auf der Homepage der WSJ gibt es die ersten vorläufigen Teilnehmerlisten.
... und für die Offenen Württembergischen Jugendmeisterschaft U25 werden ebenfalls noch Mitspieler gesucht.