
Schachverband Württemberg e.V.
32 Jahre Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen - Teil 4
Auch wenn der RegioCup zeitlich die letzte Veranstaltung am 03. Oktober war: Carinas Bildbericht liegt schon vor und wird deshalb veröffentlicht.
Vorstellung Robin Lutz

Mein Name ist Robin Lutz. Ich bin Gymnasiallehrer, 31 Jahre alt und werde zukünftig den Newsletter des Schachverbands sowie den Pressespiegel betreuen.
32 Jahre Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen - Teil 3
Ehrungen und Simultan
Der 03. Oktober startete mit Begrüssung und Ehrungen in der Plochinger Stadthalle. Im Anschluss folgen parallel sechs Simultanvorstellungen: Nationalspieler Dimitrij Kollars und Kadertrainerin Ketino Kachiani-Gersinska spielten mit nur einer Stunde auf der Uhr gegen ihre Gegner, die auch eine Stunde Zeit hatten. D.h. an der Uhr sehen die Meister, ob sie oder Gegner am Zug ist. Die vier Deutschen Meister Barbara Hund, Dr. Gundula Heinatz, László Mihók - der kurzfristig für den erkrankten Lutz Espig einsprang - sowie Dr. Manfred Glienke.
Bundeskongress des DSB in Ulm - Ergebnisse
Der Bundeskongress des DSB – die Mitgliederversammlung – hat auf unsere Initiative hin am 15.10.2022 in Ulm stattgefunden. Mit vier Delegierten (Michael Meier, Karlheinz Vogel, Thomas Wiedmann und Carsten Karthaus) haben wir vom SVW daran teilgenommen.

Rücktritt Ausbildungsreferent und Zukunft der Ausbildung
Unser Ausbildungsreferent Heiko Elsner hat am 17.10.2022 seinen Rücktritt vom Amt des Ausbildungsreferenten erklärt.
Mit Bernd Kelemen vom Schachclub in Hechingen konnten wir bereits jemanden gewinnen der bereit ist sich in die Thematik einzuarbeiten.
32 Jahre Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen - Teil 2
Der Einfluss von Schach auf die frühkindliche Bildung und auf die Entwicklung junger Persönlichkeiten
Am Sonntag, den 02. Oktober fand um 17 Uhr eine Podiumsdiskussion zu diesem Thema statt. Mit der Stiftung Kinderschach in Deutschland, der Schachstiftung Gerhard Köhler, der Emanuel-Lasker-Gesellschaft, die ein Kultur- und eben kein Schachverein ist sowie dem Badischen und Württembergischen Schachverband und dem Jubilar, den Schachfreunden Plochingen war schon die Trägerschaft sehr breit aufgestellt.
32 Jahre Deutsche Einheit / 75 Jahre SF Plochingen
Um den 2. und 3. Oktober war in Plochingen einiges geboten. So konnten drei hochkarätige Veanstaltungen nach Plochingen geholt werden. Los ging es am Sonntag um 10 Uhr im alten Rathaus mit einem Weltrekordversuch im Schnellschach-Blindsimultan von FM Marc Lang.
Keine Neuausbildung 2022/2023 wegen Unterschreitung der Mindestteilnehmerzahl für C-Trainer
Die Ausbildung zum C-Trainer Breitensport/Leistungssport muss für 2022/2023 leider ausfallen, da vier Teilnehmer kurzfristig ihre Teilnahme stornierten. Dadurch wurde die Mindestteilnehmerzahl von 12 deutlich unterschritten.
Für das nächste Jahr 2023 ist aber schon ein neuer Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport/Leistungssport geplant. Der Grundlehrgang geht vom 02.10.2023 bis 06.10.2023 und der Aufbaulehrgang 1 vom 10.11.2023 bis 12.11.2023. Die anderen Termine für 2024 wissen wir erst ab Juli 2023 nach Planung mit der Sportschule in Ruit
12 Teilnehmer konnten ihre B oder C-Trainerlizenz wieder um 4 Jahre verlängern.

v.l.Thomas Lehnert, Konstantinus Parashidis, Kunibert Bender, Marc Gustain, Michael Schumacher, Martin Schmidt, Thomas Werner, Kurt Lorenz, Klaus-Dieter Templin, Armin Zimber, Hans-Joachim Petri, Peter Hoffmann.
Am letzten Wochenende boten wir eine Fortbildung zur Verlängerung der B+C-Trainerlizenz in Präsenz in der Sportschule in Ruit an. Leider war die Nachfrage sehr gering, obwohl 2022 noch viele Trainer und Trainerinnen ihre Lizenz verlängern müssen.
Abschlussbericht Schachfestival 2022

Der neue Württembergische Meister heißt Marius Deuer - ein Siegerfoto von ihm samt Pokal gibt es nicht, weil er sofort nach Beendigung dieser Partie zur Jugendweltmeisterschaft in der Altersklasse U14 weiter reisen musste. Doch der Reihe nach: