
Schachverband Württemberg e.V.
Partien der BW-Liga und Oberliga
Ab sofort stehen die Partien der Baden-Württemberg-Liga und der Oberliga unter folgendem Link
https://www.svw.info/spielbetrieb/17991-partien-der-baden-wuerttemberg-und-der-oberliga
zur Verfügung. Sollte eine Ablage im neuen Ergebnis- und Mitgliederportal möglich sein, werden die Partien dort integriert. Dazu wird rechtzeitig informiert werden.
Hinweis in eigener Sache: die Partien der OL werden von uns erfasst, die Partien der BW-Liga werden vom BSV erfasst. Und letztlich machen das Menschen. Wenn also <heute> gespielt wird, ist es sehr optimistisch anzunehmen, dass <morgen> die Partien bereits abrufbar seien.
Aus traurigem Anlass vom Badischen Schachverband übernommen
Der Badische Schachverband trauert um
Nikolaus Sentef
SC Rastatt, dessen Vorsitzender er 2000 wurde. Seit 1998 als Trainer im Jugendbereich und seit 2003 als professioneller Trainer tätig. Aus seiner Jugendarbeit gingen starke Meisterspieler wie Julian Martin, Marco Riehle und Thilo Ehmann hervor.
Die Aufgaben aus dem "Problemlöse-Turnierle"
Ja diese Aufgaben wurden schon an dieser Stelle vorgestellt. Diesmal wurden die Auswahl von Wolfgang Schuster, dem Verantwortlichen für die Schachecke der Heilbronner Stimme am letzten Samstag abgedruckt:
Kasparow - Deep Blue - als Spielfilm "Rematch" bei Arte und vorab in der Mediathek
Der Bundesligaspieltag aus Deizisauer Sicht
Ein Beitrag von Michael Busse
Deizisau startet mit 3:1 Punkten in stärkste Liga der Welt
Magnus Carlsen, Hikaru Nakamura, Fabiano Caruana - die größten Schachstars des Planeten sind in der Schachbundesliga gemeldet. Doch am ersten Doppelspieltag der Schachbundesliga fehlten die meisten, da parallel in London die hochdotierte Global Chess League stattfand.
Die Schachfreunde Deizisau mussten unter anderem auf den deutschen Einzelmeister Dmitrij Kollars verzichten. Dafür kamen aber zwei unserer starken Neuzugänge zum Einsatz, nämlich Benjamin Gledura und Tamas Banusz.
SV Deggendorf - Schachfreunde Deizisau 4:4
Der Newsletter Oktober ist (endlich) da!
Bei Franz Jittenmeiers Schachticker steht er schon - jetzt auch bei uns: der neue Newsletter für den Oktober 2024 ist da und bietet wieder spannende Einblicke und Informationen rund um das Schachgeschehen in Württemberg und darüber hinaus. Hier einige Highlights aus dieser Ausgabe:
- Deutsche Blitzmeisterschaft in Weißenhorn: Adrenalintreibende Partien und blitzschnelle Züge standen im Fokus. Eine Veranstaltung, die für spannende Momente sorgte!
- Deutsche Seniorenmeisterschaft in Bad Soden-Salmünster: Auch in Hessen kämpften die Senioren mit klarem Kopf und strategischer Finesse um die Krone.
- Schach in der Oberliga: Verschiedene Perspektiven auf die Oberliga mit spannenden Berichten und Analysen.
- Schach in Afrika: FM Jens Hirneise (Rochade) berichtet über seine Erfahrungen und den Schachsport in Afrika – eine inspirierende Reise!
- Interview mit GM Dimitrij Kollars (Rochade): Ein exklusiver Einblick in die Gedankenwelt des Großmeisters.
- Schachherbst: Turniere in Deizisau, Baden-Baden, und Böblingen stehen an – eine großartige Gelegenheit, sich zu messen und neue Erfahrungen zu sammeln.
- Saisonauftakt in Württemberg: Lokalturniere, darunter die Stadtmeisterschaften in Ulm, Ebersbach, Schwäbisch Gmünd und Kornwestheim, läuten die Schachsaison ein.
- Social Media Highlights im Oktober: Aktuelles zur Schacholympiade 2024 in Budapest und vieles mehr!
Ehrenmitglied Dr. Hans Ellinger wird 85 - Wir gratulieren herzlich!
Lieber Schachfreund Dr. Ellinger,
zu Ihrem 85. Geburtstag möchte ich Ihnen im Namen des Schachverbandes Württemberg recht herzlich gratulieren. Wir wünschen Ihnen Gesundheit, Glück und Zufriedenheit und dass Ihre Wünsche in Erfüllung gehen mögen.
Hier links im Bild nach Ihrer Wahl zum SVW-Präsident bei der Amtsübergabe mit Ihrem Vorgänger Hanno Dürr.
Termin vormerken: am 02.Nov. finden die 12. Offenen Ba-Wü Familienmeisterschaften statt
02.11.2024 – Ausschreibung
12. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2024 in Fellbach-Oeffingen
Liebe Schachfreunde,
der Name dieses Breitenschach-Turniers ist Programm. Bei der Offenen Baden-Württembergischen Familienmeisterschaft spielen Familienteams, die unter Nutzung diverser Verwandtschaftsgrade gebildet werden können, miteinander. Das heißt, Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, vom Hobbyspieler bis zum Großmeister spielen gemeinsam in Familien-Zweierteam um die Baden-Württembergischen Familienmeistertitel 2024. Als Breitenschach-Besonderheit gibt es zur „spielstärksten Familie“ auch noch eine „beste Familie“. In dieser Zweitwertung gleichen Bonuspunkte Alters- und Spielstärkeunterschiede aus. Die Titel bleiben auch mindestens zur Hälfte in Baden-Württemberg, denn zum Titelgewinn muss mindestens einer der Stammspieler der Siegerteams mit aktivem Spielrecht in einem Verein in Baden oder in Württemberg gemeldet sein.
Ausrichter für die „12. Offene Baden-Württembergische Familienmeisterschaft 2024“ ist erneut der Schachclub Strateg Stuttgart e.V., diesmal in Zusammenarbeit mit den Schachfreunden Oeffingen in der Festhalle Oeffingen, Rilkestraße 1, 70736 Fellbach-Oeffingen.
Ausschreibung als PDF-Dokument
Grundausbildung C-Trainer Schein Sportschule Ruit 23. – 27. September 2024
„Wo schickt mich denn mein Schach Verein und meine Schul-Schach-AG dieses Mal wieder hin?“ Genau mit diesen Gedanken habe ich die Fortbildung betreten und war sehr gespannt, was mich erwarten würde. Das Abenteuer als einzige Frau unter 19 professionellen männlichen Schachprofis und Teilnehmern begann. Es war eine lustige, offene Gruppe im Alter von 16 bis 90 Jahren, die aus Hessen, dem Schwarzwald und bis hin zu Ecken Deutschlands anreiste, die ich davor noch nie gehört habe. Das Interesse und die Begeisterung schienen groß zu sein!
Seniorenländermannschftsmeisterschaft: Württemberg ist wieder Deutscher Meister und Deutscher Vizemeister
Spoileralarm: beide Mannschaften erreichen den selben Patz wie im Vorjahr, d.h. die Ü50 verteidigt ihren Titel und die Ü65 wird wieder Vizemeister. Thomas Müller berichtet detailliert: