Featured

Bezirksleitertreffen von Baden und Württemberg zu Fusionsthemen - Neuer Vorschlag für eine Bezirkseinteilung mit 10 Bezirken ausgehend von gewachsenen Strukturen

Am 21.6.2025 haben sich die Bezirksleiter bzw. ihre Vertreter aus Baden und Württemberg in Baden-Baden mit der 3+3-Kommission getroffen, um Fragen der Fusion zu besprechen. Schwerpunkt war dabei eine zukünftige Bezirkseinteilung, die wegen der Konsequenzen für die weiteren Gestaltungen von der Kommission als vorrangig angesehen wurde.

In der Sitzung wurden neue Vorschläge auf Basis von 8, 9 und 10 Bezirken in ganz Baden-Württemberg vorgestellt. Dabei wurden die Anregungen und Rückmeldungen der Vereine und Bezirkstage zu dem vorgelegten externen Vorschlag mit acht Bezirken aufgenommen, die insbesondere die fehlende Orientierung an den bisherigen gewachsenen Verhältnissen und in Einzelfällen zu weite Entfernungen bemängelt hatten.

Die BezirksleiterInnen

Von den neuen Vorschlägen fand die Variante mit 10 Bezirken auf Basis gewachsener Strukturen und einer Mindestgröße der Bezirke von 1400 Mitgliedern nach intensiver Diskussion einstimmige Zustimmung. Der Kommission wurde empfohlen, auf dieser Basis weiter zu arbeiten. Dabei wird es - wie in jeder Variante - an den Rändern der Bezirke einzelne Vereine geben, die möglicherweise eine abweichende Zuordnung wünschen. Dem soll möglichst entsprochen werden, solange dem nichts entgegensteht, wie beispielsweise die Mindestgröße der Bezirke. Ob sich in den neu gebildeten Bezirken genügend Interessenten für Bezirksämter finden, wurde teilweise bezweifelt. Das wird allerdings auch bei den bisherigen Verhältnissen wahrscheinlich nicht anders sein. In größeren Bezirken mit mehr Mitgliedern sollte die Suche nach Funktionären jedoch einfacher sein.

Bezirkseinteilung-mit-10-Bezirken_Bezirksleitertreffen_20250621

Es wurde noch die Frage der Häufigkeit der Verbandstage angesprochen. Konsens bestand, dass Verbandstage alle 2 Jahre ausreichend sind und dass in diesem Rhythmus auch neu gewählt werden sollte.

Die neue vorgeschlagene Bezirkseinteilung ist beigefügt und wird auch im Hinblick auf die Beratungen des Württembergischen Verbandstages am kommenden Wochenende den Vereinen zur Prüfung und Stellungnahme empfohlen.

Christoph Mährlein und Carsten Karthaus

===

Zeitgleich wird dieser Bericht auch bei den Kollegen vom Badischen Schachverband veröffentlicht:

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/2026
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in TG Vereinsheim, Adenauerallee 11 in 88400 Biberach
bei 12-15 TN 7 Runden
bei 16 -20 TN 9 Runden
Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 10.10.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14-U18
Mo. 13.10.2025
in Online
Vereine
Online Turnier am Mo. SGem Vaihingen/Rohr
Mo. 13.10.2025
in Lichess
vorläufig bis Jahresende eingetragen.
Kann ggf. verlängert werden.

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB