Featured

Verbandstag in Scheidegg - das Wichtigste in Kürze

Fusion
Bei jeweils vier Nein-Stimmen und Enthaltungen unter den 82 Stimmberechtigten gibt es ein vergleichbar deutliches Votum – wie kürzlich beim Verbandstag in Baden – für weitere Verhandlungen bezüglich einer Fusion. So ein deutliches Votum ist unabdingbar, weil für eine Fusion jeweils 75% Zustimmung in beiden Verbänden notwendig ist, sprich, dass der Aufwand, einen solchen Prozess vorzubereiten, nicht unerheblich und nur bei wirklich breitem Interesse der Mühe wert ist. Das wird den anwesenden badischen Präsidenten, Dr. Christoph Mährlein, auch gefreut haben. 

links vorne: stv. Landrat Max Strauß, dahinter stv. BM Christian Reith, rechts vorne: VP Reinhard Mangold (WLSB), der in seinem Grußwort ergänzte, dass der Handball nach 6 Jahren die Fusion erfolgreich geschafft hat.

.

Bestätigung, Entlastung und Wahlen
Die Jugendvertreter wurden auf deren Verbandstag im Mai gewählt und benötigen eine formelle Zustimmung durch den Verbandstag. Da Karl Herzig nicht mehr als 1. Vorsitzender antrat, wurde in Scheidegg Niclas Günther als dessen Nachfolger bestätigt und ist somit Teil des neuen Präsidiums.
Die übrigen  Mitglieder des Präsidiums werden entlastet und kandidieren fast alle erneut. Bei wenigen Enthaltungen und Gegenstimmen werden sie alle wieder gewählt. Einzig der Verbandsspielleiter tritt aus persönlichen Gründen nicht mehr an. Bis zum VT hatte niemand seinen Hut für diese wichtige Position in den Ring geworfen. Ein erster spontaner Kandidat findet mit 40 ja bei 24 nein Stimmen und 17 Enthaltungen keine Mehrheit. In einem zweiten Wahlgang wurde Dr. Hubert Warsitz, der sich ebenfalls spontan zu einer Kandidatur entschließt, mit 78 ja bei jeweils zwei Enthaltungen und nein als Nachfolger von Klaus Fuß zum Verbandsspielleiter gewählt.
Auch im erweiterten Präsidium treten die meisten Referenten wieder an, deshalb wird hier nur auf die Änderungen eingegangen:
Klaus Abele folgt Friedrich Gackenholz als Rechtsberater nach, wie auch Nadja Jussupow auf Angelika Valkova im Referat Frauenschach. Leider gibt es bisher keinen Ersatz für den scheidenden Peter Weiß für die wichtige Position eines IT-Referenten.
Neu in den Verbandsspielausschuss gewählt sind Dominik Könke und Salvatore Ketterer.
Die Kassenprüfer bleiben unverändert. Formal gilt das auch für die Schiedsrichterkommission. Dort waren Markus Bisanz und Dr. Ramin Geshnizjani zuvor nur kommissarische und sind jetzt gewählte Mitglieder. Neu beim Schiedsgericht sind Daniel Hoefer, Thomas Klaiß und Amaru Juscamayta.

Satzung und Ordnungen
Zwar wurden beim Amtsgericht lediglich Satzungsänderungen angekündigt, wegen der Summe der kleinen aber zahlreichen Änderungen wird nun doch eine Neufassung eingereicht. Diese tritt in Kraft, sobald sie beim Amtsgericht in das Vereinsregister eingetragen ist und wird – samt den geänderten Ordnungen – auch auf der Homepage veröffentlicht.

Last not least folgen die Ehrungen. Im Einzelnen sind das:
die bronzene Ehrennadel für Bernd Kelemen

Carsten Karthaus und Bernd Kelemen


eine Ehrennadel in Silber geht an Klaus Fuß

Klaus Fuß und C.K.


die goldene Ehrennadel gibt es für Fritz Gatzke und Thomas Klaiß

C.K., Thomas Klaiß und Fritz Gatzke - streng genommen erhalten die beiden ein Weinpräsent, da die "Goldene" bereits auf der Sitzung des erweiterten Präsidiums beschlossen wurde, aber das tut der Freude keinen Abbruch.


und zu Ehrenmitgliedern werden Gerd-Michael Scholz und Michael Meier ernannt.

C.K., Gerd-Michael Scholz, langjähriger Leiter der Geschäftsstelle war diesmal auf der anderen Seite als Delegierter vor Ort, VP Yves Mutschelknaus

 

C.K., VP Michael Meier (der macht so viel, dass er deutlich mehr Ehrenamtsjahre als Lebensjahre hat), Y.M.


Herzliche Glückwünsche an alle!

weitere Bilder vom Verbandstag:

gleich geht es los
rechts Mirko Staresina, der Macher vom ausrichtenden SC Weiler, aber Mirko ist viel mehr: ein Kümmerer, der schon ab 07:30 Uhr da ist, um technische Probleme zu beseitigen und bei der Essens- und Getränkeausgabe packt er auch mit an - Danke Mirko!
v.l. GM Klaus Bischoff und DSB-Präsidentin Ingrid Lauterbach im Gespräch mit Michael Meier
Walter Pungartnik - nach ihm ist die Medaille für das Lebenswerk benannt und Walter lebt es immer noch vor!
ganz links der neue Verbandsspielleiter Hubert Warsitz, aber da wusste er es wohl selbst noch nicht ...
die Tischreihen sind nicht parallel sondern schräg zur Bühne hin angeordnet
Salvatore "Sala" Ketterer im Gespräch mit VP Ottmar Seidler

aber es gab auch Verabschiedungen: Klaus Fuß hört auf als Verbandsspielleiter und "BMW" Bernd Michael Werner - alias "Mr. Bodensee-Cup" - hört im Verbandsspielausschuss auf.:

 

 

 

 

 

 

Klaus  Fuß und                                                                         "BMW" erhalten zum Abschied ein Präsent

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 01.07.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
WTS Bezirk Stuttgart
WAM / WJPT / SSGT
Sa. 05.07.2025
in Murrhardt
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2024-25/20250705_SCM_Einladung_WAM_WJPT_SSGP_Sommer.pdf
Bezirk Stuttgart, Sonstige
Offene Stuttgarter Familienmeisterschaft 2025
Sa. 05.07.2025
in Festhalle Stegwiesen, Rankbachstr. 42, 71272 Renningen
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/Familienmeisterschaft/20250705_AUS_Offene_Stuttgarter_Familienmeisterschaft_2025_V01.pdf
WTS Bezirk Stuttgart
WAM, WJPT und SSGT
So. 06.07.2025
in Renningen
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2024-25/20250706_Ausschreibung_WJPT_WAM_SSGT_Renningen_V02_final.pdf
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 11.07.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB