
Verbandstag in Scheidegg - das Wichtigste in Kürze
Fusion
Bei jeweils vier Nein-Stimmen und Enthaltungen unter den 82 Stimmberechtigten gibt es ein vergleichbar deutliches Votum – wie kürzlich beim Verbandstag in Baden – für weitere Verhandlungen bezüglich einer Fusion. So ein deutliches Votum ist unabdingbar, weil für eine Fusion jeweils 75% Zustimmung in beiden Verbänden notwendig ist, sprich, dass der Aufwand, einen solchen Prozess vorzubereiten, nicht unerheblich und nur bei wirklich breitem Interesse der Mühe wert ist. Das wird den anwesenden badischen Präsidenten, Dr. Christoph Mährlein, auch gefreut haben.

.
Bestätigung, Entlastung und Wahlen
Die Jugendvertreter wurden auf deren Verbandstag im Mai gewählt und benötigen eine formelle Zustimmung durch den Verbandstag. Da Karl Herzig nicht mehr als 1. Vorsitzender antrat, wurde in Scheidegg Niclas Günther als dessen Nachfolger bestätigt und ist somit Teil des neuen Präsidiums.
Die übrigen Mitglieder des Präsidiums werden entlastet und kandidieren fast alle erneut. Bei wenigen Enthaltungen und Gegenstimmen werden sie alle wieder gewählt. Einzig der Verbandsspielleiter tritt aus persönlichen Gründen nicht mehr an. Bis zum VT hatte niemand seinen Hut für diese wichtige Position in den Ring geworfen. Ein erster spontaner Kandidat findet mit 40 ja bei 24 nein Stimmen und 17 Enthaltungen keine Mehrheit. In einem zweiten Wahlgang wurde Dr. Hubert Warsitz, der sich ebenfalls spontan zu einer Kandidatur entschließt, mit 78 ja bei jeweils zwei Enthaltungen und nein als Nachfolger von Klaus Fuß zum Verbandsspielleiter gewählt.
Auch im erweiterten Präsidium treten die meisten Referenten wieder an, deshalb wird hier nur auf die Änderungen eingegangen:
Klaus Abele folgt Friedrich Gackenholz als Rechtsberater nach, wie auch Nadja Jussupow auf Angelika Valkova im Referat Frauenschach. Leider gibt es bisher keinen Ersatz für den scheidenden Peter Weiß für die wichtige Position eines IT-Referenten.
Neu in den Verbandsspielausschuss gewählt sind Dominik Könke und Salvatore Ketterer.
Die Kassenprüfer bleiben unverändert. Formal gilt das auch für die Schiedsrichterkommission. Dort waren Markus Bisanz und Dr. Ramin Geshnizjani zuvor nur kommissarische und sind jetzt gewählte Mitglieder. Neu beim Schiedsgericht sind Daniel Hoefer, Thomas Klaiß und Amaru Juscamayta.
Satzung und Ordnungen
Zwar wurden beim Amtsgericht lediglich Satzungsänderungen angekündigt, wegen der Summe der kleinen aber zahlreichen Änderungen wird nun doch eine Neufassung eingereicht. Diese tritt in Kraft, sobald sie beim Amtsgericht in das Vereinsregister eingetragen ist und wird – samt den geänderten Ordnungen – auch auf der Homepage veröffentlicht.
Last not least folgen die Ehrungen. Im Einzelnen sind das:
die bronzene Ehrennadel für Bernd Kelemen

eine Ehrennadel in Silber geht an Klaus Fuß

die goldene Ehrennadel gibt es für Fritz Gatzke und Thomas Klaiß

und zu Ehrenmitgliedern werden Gerd-Michael Scholz und Michael Meier ernannt.


Herzliche Glückwünsche an alle!
weitere Bilder vom Verbandstag:







aber es gab auch Verabschiedungen: Klaus Fuß hört auf als Verbandsspielleiter und "BMW" Bernd Michael Werner - alias "Mr. Bodensee-Cup" - hört im Verbandsspielausschuss auf.:
Klaus Fuß und "BMW" erhalten zum Abschied ein Präsent