
Schachverband Württemberg e.V.
Freudenstadt: dieses Jahr in Bad Herrenalb
Die siebte Offene Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaft wird vom 08.15. Juli 2022 in Bad Herrenalb statt finden.
Gemeinsam haben die Seniorenreferenten der beiden Verbände diesen Flyer mit allen Informationen zusammengestellt.
Auf der BSV-Webseite hat Bernd Fugmann bereits am 15. Februar einen ausführlichen Vorbericht veröffentlicht.
Schaut rein und meldet Euch an - es lohnt sich!
Bernd Fugmann & Thomas Müller
It's WAM-Time im Monat März
Neues aus den Präsidien
Es geht Schlag auf Schlag: zunächst fand am 19. Februar die erste Präsenzsitzung des Erweiterten Präsidiums statt, dann folgte am 26. Februar eine gemeinsame Sitzung mit Baden, bevor in dieser Woche über die gemeinsame Ausrichtung des 32. Kinderschach in Deutschland entschieden wird.
Wir haben einen neuen Newsletter, der März ist endlich da!

Vorne und hinten Bräuning, könnte man dieses Mal sagen. Ich spechte anfangs des Monats immer gespannt nach einem ansprechenden Titelbild
und war froh endlich dieses Foto aus Schwabsberg zu bekommen, Rainau-Schwabsberg um genau zu sein. Die Schwäbische Post fand es ebenfalls gut,
so dass dasselbe Foto von Rudi Bräuning, Jens Hirneise und Hannah Clara Rösler zusätzlich auch ganz am Ende des Dokuments in der Abteilung
Zeitungsbildberichte ein zweites Mal erscheint.
Schiedsrichterkommission – Neuer Verbandsschiedsrichterlehrgang im Bezirk Ostalb steht an!
Der Schachbezirk Ostalb bietet einen Verbandsschiedsrichterlehrgang an.
Termine: 26.03.2022 online und am 09.04.2022 vor Ort in Spraitbach. Über rege Teilnahme würde sich der Ausrichter und die Schiedsrichterkommission sehr freuen. Ostalb hat vier Nachbarbezirke - deshalb sind auch Interessenten aus anderen Bezirken herzlich eingeladen.
Die Ausschreibung findet Ihr hier.
Amaru Juscamayta
Termine Saison 2021/22 - Änderungen
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat am 25.05.2021, 06.07.2021 die folgenden Termine für die Saison 2021/2022 beschlossen und am 21.10.2021, am 20.01.2022 sowie am 27.02.2022 ergänzt:
Im Einzelnen betreffen die Änderungen
-Schlussrundentermin der VL
-Termin und Zuständigkeit bei U25
-Zuständigkeit bei Blitz
-Terminierung Schnellschach
Thomas Wiedmann,
Komm. Verbandsspielleiter
Eine Trainerin und 14 Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängern

Von links nach rechts,
hintere Reihe: Michael Eisele, Bernhard Dieterle-Bard, Gerald Winkler, Gustav Döttling,
2. Reihe: Stefan Kuricini, , Daniel Müller, Marco Seybold, Lena Warsitz, Marco Otte, Thomas Klaiß,
vordere Reihe: Dr. Gert Keller, Roland Mayer, Johannes Bay, Markus Liebelt, Leonhard Rothermel
Eine Trainerin und 14 Trainer kamen vom 18.02.2022 bis 20.02.2022 in die Sport- und Jugendleiterschule nach Ruit, um mit diesem Wochenende ihre B+C-Trainerlizenz, um 4 Jahre zu verlängern.
WEM Ausrichter gesucht
Liebe Schachfreunde,
wir suchen noch einen Ausrichter für das Württembergische Schachfestival vom 27.08. - 04.09.2022. Es wird eine große Halle für ca. 80 bis 120 Spieler - ggf. unter Coronabedingungen - benötigt. Wer Interesse hat, möge sich bitte bei Achim Jooß (
Weitere Details, welche Anforderungen erfüllt werden müssen und was im Einzelnen zu beachten ist, werden mit den Interessenten im direkten Kontakt geklärt.
Achim Jooß
Änderungen beim Spielbetrieb
In der ersten Physikstunde meinte der Lehrer: wo ein Körper ist, kann zur selben Zeit kein anderer Körper sein, aber dass manche Autofahrer das einfach nicht einsehen wollen. Im Schach ist es jetzt möglich, dass eine Person gleichzeitig an zwei Orten spielen kann. Wie das funktioniert, wird im folgenden Bericht erklärt.
Erinnerung an den Problemschach-Wettbewerb des SVW
hiermit soll an die beiden Problemschachwettbewerbe für Partiespieler (SVW) und Problemisten (Schwalbe) erinnert werden. Insbesondere bei unserem Wettbewerb ist die Teilnehmerzahl mit fünf Einsendungen noch recht übersichtlich.Eine Teilnahme ist noch bis Ende März möglich.