
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Neues aus den Präsidien
Bericht vom Erweiterten Präsidium in Ruit
Natürlich wurde am 19. Februar in Ruit mit am längsten über den Haushalt diskutiert. Dieser wurde für das Jahr 2022 beschlossen. Schatzmeister Dennis Bastian forderte mehr Realismus bei der Planung: wenn bei fast jeder Haushaltsposition ein Puffer für „Unvorhersehbares“ eingebaut ist, und jeder sein so genehmigtes Budget in voller Höhe abrufen würde, kann das nicht lange gut gehen.
Einige Regelungen zum Spielbetrieb und Hygienekonzept wurden verabschiedet.
Darüber hinaus ging es um weitere Entscheidungen: Der Verband stärkt die Schachjugend und fördert Mädchenschach. Mit Anzhelika Valkova wurde einstimmig eine Frauenbeauftragte bestimmt. Angelika wird in einem separaten Artikel ausführlich vorgestellt.
Last not least wird ein Ausrichter für den Verbandstag im nächsten Jahr gesucht.
Präsidiumssitzung mit Baden in Niefern-Öschelbronn
Themen der Sitzung mit Baden am 26. Februar waren die Vorbereitung auf den DSB-Hauptausschuss, insbesondere die Diskussion der Reform der zweiten Bundesliga, aber auch unsere gemeinsamen Turniere und Projekte.
Im Einzelnen sind das: die gemeinsame Seniorenmeisterschaft, die in diesem Jahr in Bad Herrenalb statt finden wird – Ausschreibung folgt, eine gemeinsame Schnellschachmeisterschaft, Unterstützung bei der Bundesgartenschau in Mannheim 2023, gegenseitige Unterstützung bei Projekten, wo der andere Verband ein Mehr an Vorarbeit geleistet hat, insbesondere beim Kinder- und Jugendschutz, aber auch beim Schiedsrichtertag.
Wenn Bilder mehr als Worte sagen:
Als besondere Möglichkeit wurde die Veranstaltung am 02. und 03. Oktober in Plochingen betrachtet: einerseits begehen die Schachfreunde Plochingen ihr 75 jähriges Jubiläum mit einem Weltrekordversuch von Marc Lang im Blindschnellschach, andererseits besteht die Möglichkeit die Schachstiftung von Dr. Gerhard Köhler „Kinderschach in Deutschland“ nach Plochingen zu holen.
Final soll das in dieser kommenden Woche von den jeweiligen Gremien beschlossen werden. Welche Möglichkeiten sich dadurch ergeben, soll durch diese beiden Filme von entsprechenden Veranstaltungen aus den Vorjahren angedeutet werden.
Imagefilm
Interviews mit den Preisträgern