
Referat Breitenschach
Schachtreff bei der Stuttgarter Spielemesse 2019
Schachpräsentation bei der Spielemesse 2019 in Stuttgart.
Bei der diesjährigen Stuttgarter Spielemesse vom 21. bis 24. 11. 2019, war auch der SVW und die WSJ mit wieder mit einem vielfältigen Aktions-Programm dabei - wie z.B. freies Schachspiel mit und ohne Anleitung, Simultanveranstaltungen, Schach-Lösewettbewerb, das Regio-Cup-Turnier der U16 bis U25- Jugendlichen und das Promi-Schachturnier. Über diese beiden Turniere gibt es gesonderte Beiträge.
Auch der Infostand mit dem pädagogischen Schachkonzept „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber aus NRW, Initiator dieses Schachprojektes und ehemaliger DSB- Breitenschachreferent war diesmal wieder auf unserem Schachstand präsent..
Die Boden-Schachanlage neben dem Infostand „Schach für Kids“ von Ralf Schreiber, war der Renner für die „jüngsten Nachwuchs-Schachler“ “
Jugend-Regiocupturnier 219
Regiocup – Schachturnier 2019 für Jugendliche U16 , U18 und U25 bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.
Diesmal stand dieses Regiocup- Turnier unter keinen „guten Stern“- was schief gehen konnte, ging dann auch wirklich schief. Aber der Reihe nach,
Samstags vormittags fand bei Stuttgarter Spielemesse in der Halle 1 bei der „Spieleinsel“ das Regiocup Turnier für Jugendliche und nachmittags das originelle Promi-Schachturnier - eine Partnerschach-Veranstaltung der besonderen Art. statt. Beide Turniere werden von der „SportRegion Stuttgart“ schon seit 2010 unterstützt, worüber wir uns immer wieder freuen, herzlich Dank an dieser Stelle
Die 16 TN des Regiocuptirniers 2019, der Jugend-Gruppen U16 bis U25, spielten mitten im Geschehen der Spielaktionen bei der Spieleinsel in der Halle 1.
Promi-Schachturnier 2019 bei der Stuttg. Spielemesse
Michael Knödler und Dominik Gheng gewinnen das 10. Promi-Schachturnier bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.
Siegerteam Michael Knödler / Dominik Gheng, sein jugendlicher Partner
Die Teilnehmerliste für das 10. Promi-Schachturnier 2019.
SVW-Zuschussabrechnung für 2019
ACHTUNG ! Die SVW-Zuschussanträge für 2019 müssen bis spätestens 10.12.2019 eingereicht werden.
Anträge und Abrechnungen für SVW für Breiten - und Freizeit - Maßnahmen 2019.
Verschenken sie kein Geld, stellen sie die entsprechenden Anträge.
- Zielgruppenschulungen in den Vereinen oder Schulen: Anträge das ganze Jahr über.
- Achtung, es können auch Schach - AG`s finanziell gefördert werden die beim WLSB beantragt und NICHT bezuschusst werden !
- SCHACHTREFF – ZUSCHÜSSE: a) als allgemeiner Zuschussantrag ohne Einnahmen/Ausgaben-Belege.
b) als Verlustzuschuss bei der die Ausgaben die Einnahmen übersteige. Vergessen Sie dabei nicht die notwendigen Einnahmen und Ausgabenbelege
- Anträge auf einen SONDERZUSCHUSS für hervorragende und beispielhafte Aktivitäten im Breitenschach-Bereich.
- HOBBYTURNIERE: Anträge auf Bezuschussung oder für einen Schachpokal. Anträge das ganze Jahr über.
Die genauen Ausschreibungsrichtlinien für diese Zuschussmöglichkeiten finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach/hilfen auch zum download. .
Zuschussanträge bei Vereinsjubiläum (25- / 50- /75- ……. Jahre) Achtung: Die Zuschüsse wurden erhöht !!
Letzte Möglichkeit der Anträge für Jubiläum 2019 bis 10.12.2019. Vereine, die 2020 Ihr Jubiläum feiern, sollten ebenfalls bis zum 11.12.2019 diesen Zuschussantrag stellen, (falls noch nicht geschehen) da dies für die SVW-Budgetplanung sehr hilfreich ist.
Die genaue Ausschreibung für diesen Jubiläumzuschuss finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach.
Alle Zuschussanträge für 2019 müssen bis 10.12.2019 bei mir eingereicht werden !!
Liebe Schachfreunde,
ich bedanke mich bei Ihnen und den Vereinen für Ihren engagierten Einsatz im Jahr 2019 in allen Schachbereichen, wie Nachwuchsförderung im Verein und Schule, bei der Jugendarbeit und bei vielen anderen Aktivitäten im sportlichen und breitenschachlichen Bereich, Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020.
Walter Pungartnik, Breitenschachreferent und Vizepräsident des SVW.
Schach bei der BUGA - Eindrücke eines Helfers
Am 22.06. durfte ich, Armin Winterstein, einen Tag am Schachstand auf der BUGA in Heilbronn helfen.
Am 22.06. durfte ich einen Tag am Schachstand der BUGA unterstützen.
Dieser Tag wurde vom Gesamtorganisator Reiner Scholte und vom SV 23 Böckingen betreut.
Unser Standort war ein Waggon des Eisenbahnmuseums. Um 8.45 wurde mit dem Aufbau des
Schachstandes begonnen, nach 45 min. stand alles an seinen Platz.
Der Vormittag lief ruhig an, die meisten Interessenten ( jung und alt) kamen gezielt zu „unseren rustikalen Waggon“ und wurden mit Tipps zum Schach unterhalten. Ab der Mittagszeit kamen immer mehr Gäste, viele verweilten gerne am Stand und es gab interessante Gespräche und Schachspiele.
Für die Kids waren die 2 Gartenschachbretter und Schachstories wie Springerrad ( eine Vorführung wie elegant der Springen über das ganze Spielfeld springt und jedes beliebige Feld erreichen kann) und das Würfelschach (Mensch ärgere Dich nicht im Schach) ein Anzugsmagnet.
Die 15 Bretter waren die meiste Zeit besetzt, die Helfer waren gefordert. Ein besonderer Moment auf unserem Schachstand waren die sogenannten „Stelzen-Feen“ die mit Ihren toll Kostümen auf hohen Stelzen schier über das Gartenschach schwebten.
Wollen diese beiden "Stelzen-Feen" etwa Schachspielen?
Schachtreff beim Stuttgarter Kinder-und Jugendfestival 2019
Die 17. Folge des erfolgreichen Stuttgarter Jugendfestival stand am 29. und 30. Juni unter dem Motto " Hitzeschlacht beim Festival"!
An diesen 2 Tagen brannte unser „Planet“ unbarmherzig vom Himmel, so dass man es nur noch im Schatten aushalten konnte, bzw. Schach spielen wollte. Es war dann fast zwangsläufig, dass dieses Jahr etwas weniger Besucher zu diesem 2-tägigen Festival nach Stuttgart kamen, lt. Veranstaltungsinformationen ca. 60.000 Besucher. (2018 waren es ca. 70.000)
Ein etwas spärlicher Besuch am Sonntag-Nachmittag - es war einfach zu heiß!
10. Offene BW - Familien-Schachmeisterschaft 2019
Einladung zur BW-Familien-Schachmeisterschaft am 05. Ok. 2019 in Lahr.
Letzter Aufruf zur Beteiligung an dieser gemeinsamen Bade-Württembergischen Meisterschaft in Lahr. Es wäre wirklich sehr schön, wenn sich auch Schachfreunde aus dem SVW-Bereich daran beteiligen. Bis dato liegen noch sehr wenige Anmeldungen vor, deshalb nochmals meine Bitte, sich eine Teilnahme zu überlegen, danke. Diese Meisterschaft findet am Sa. 05.10.ab 14:00 Uhr in 77933 Lahr, Bürgerzentrum, Mauerweg 9 statt. Einlaß und Anmeldung ab 12;30 Uhr.
Eine beispielhafte Familen-Schachmeisterschaft.
Bei dieser Meisterschaft für die ganze Familie, einschließlich aller Verwandtschaftsgrade, können Schachspieler von jung bis alt, weiblich und männlich, von Hobbyspieler bis Profi, gemeinsam in einer Gruppe in einer 2-er Mannschaft gegeneinander zum Wettkampf antreten - eine echte „Breitenschach-Veranstaltung“. Wollten Sie nicht schon längst mal zusammen mit Ihrem Enkel, mit Ihrer Tochter, Neffen oder Schwager /Schwägerin ein gemeinsames Schachteam bilden? Hier haben Sie die Gelegenheit, ergreifen Sie Ihre Chance, vielleicht reicht es sogar für einen Titel "Familien Schachmeister 2019" - alles ist möglich!
SVW-Zuschussanträge 2018
ACHTUNG, SVW-Zuschussanträge müssen bis spätestens 10.12.2018 eingereicht werden.
Verschenken Sie kein Geld, stellen Sie Zuschussanträge für Breitenschachmaßnahmen 2018, hierzu gehören auch Zuschussanträge für Vereinsjubiläen 2018 (für 25-, 50-, 75- .......... Jahre)
Schach-AG Ausschreibung durch den WLSB
Nutzen Sie mit Ihrem Verein die Zuschussmöglichkeiten durch den WSLB (Stand 2019)
Für das laufende Schuljahr 2018/19 haben sich eine große Anzahl von Schachvereinen und Abteilungen bei der WLSB Kooperation „Schule – Verein“ zur Durchführung einer Schach-AG angemeldet. Wenn sie diese Aktion auch im kommenden Schuljahr 2018/19 weiterführen möchten oder eine neu Schach-AG mit Ihrer Schule vor Ort gründen wollen, müssen sie diese über die WLSB-Aktion „Schule-Verein“ bis spätestens 30 April 2019 beim WLSB über die Internetseite www.meinWLSB.de im Onlineverfahren anmelden.
SVW-Zuschuss für Schach-AG´s und Schachkurse im Verein
SVW - Zuschussmaßnahme 2019
Manche Schach- AGs werden vom WLSB zwar genehmigt aber wegen knapper Fördermittel nicht finanziell bezuschusst. Wenn solche AGs von den betroffenen Schachvereinen dennoch durchgeführt werden, kann über das Breitenschachressort des SVW, ein Zuschussantrag gestellt werden. Für eine ganzjährige Schach- AG gibt es einen maximalen SVW-Zuschuss von € 100.- Für das noch laufende Schuljahr – von Jan. bis Juli 2019 - können Sie noch einen Zuschuss von € 50.- beantragen.