
Referat Breitenschach
Promi-Schachturnier 2019 bei der Stuttg. Spielemesse
Die Teilnehmerliste für das 10. Promi-Schachturnier 2019.
- Prof. Dr. Dr. Bernd Domres - Michael Knödler,
vom Deutschen Institut für Katastrophenmedizin Mitglied der Regional-Versammlung Stuttgart
- Dr. Reinhard Löffler, Rechtsanwalt - Peter Nußbaum
MdL – CDU a.D. Bürgermeister von Lichtenstein
- Ralf Penzkofer - Dr. Markus Rösler,
Geschäftsführer der Lasercom GmbH Notzingen MdL – Stuttgart, Grüne
- Hartmut Schmid, ehemaliger Autor der - Roland Zitzmann,
Schachspalte Stuttgarter Nachrichten Ortsvorsitzender der FDP in Vaihingen/Enz
- Armin Winkler
Präsident des Schachverbandes Württemberg
Beim Promi-Schachturnier bildeten jeweils ein Jugendlicher vom Regiocup-Turnier und ein Promi ein Team, das gegen ein anderes Promi/Jugendteam zum Schachkampf antraten. Diesmal wurde erstmalig ein neues Losverfahren gewählt. Die TWZ- stärksten Teilnehmer wurden gesetzt und diesen dann die restlichen Teilnehmer zugelost. Damit wurde verhindert, dass die spielstärksten Promis und stärksten Jugendlichen aufeinander treffen und ich denke, dieses System hat sich bewährt, da hiermit eine etwas ausgeglichene Paarungs- Zusammensetzung zu stand kam.
Da sich der Start dieses originellen Partner-Schachturnier, durch die Auslosungsprobleme beim Regiocup-Turnier um fast eine Stunde verschob, wurde die Bedenkzeit pro Spiel und Spieler von 15- auf 10 Minuten reduziert. Grund diese Problems: Dieses Turnier musste manuell ohne PC-Programm ausgelost und durchgeführt werden – da das PC-Programm total abstürzte und nicht mehr einsatzbereit war. Walter Pungartnik entschuldigte sich für diesen verspäteten Start und bedankte sich bei allen Teilnehmer für Ihr Verständnis.
Der TWZ-Duchschnitt bei den Promis lag bei 1435 wobei 2 TN keine TWZ- Zahlen hatten und bei den Jugendlichen lag der Durchschnitt bei 1619. Da sowohl Dr. Reinhard Löffler als auch Hartmut Schmid, sowie Armin Winkler dieses Turnier bereits 3 mal gewonnen haben, stellt sich diesmal die Frage, wer diesmal vorne liegen würde. Aber durch das neue Auslosungsverfahren kam es dann doch ganz anders.
Vorne li,Team Schmid/ Stadtmüller gegen Team Domres / Mohammad (re),daneben Team Winkler / Krieg
Team Nußbaum / Besthorn (Li vorne) gegen Team Löffler / Eisele (re)
In den ersten beiden Runde holten sich die Teams Knödler / Gheng und Winkler / Krieg je 2 volle Punkte, während sich die anderen Teams mit max. 1 Punkt je Runde zufrieden geben mussten. Werden diese beiden Teams das Turnier unter sich ausmachen? In der 3.Runde wurde es nun sehr spannend, denn dieses bisherige Favoriten - Team traf aufeinander, wer würde daraus als Sieger hervorgehen? Und hier ging das Team Winkler/Krieg überraschenderweise leer aus, so dass das Team Knödler/D. Gheng mit 6 volle Punkte davon zog. Und in dieser 3. Runde zogen dann noch die beiden Teams Domres / Mohammad und Nußbaum / Besthorn mit Winkler gleich. In der 4. Runde teilten sich das Team Knödler / Gheng und Nußbaum / Besthorn die Punkte und das Team Domres / Mohammad erreichte gegen Winkler / Krieg sogar 2 volle Punkte und rückten mit 6 Punkte dicht an das Führungsduo Knödler / Gheng (7P) heran. Die letzte Runde musste also die Entscheidung zwischen diesen beiden Teams, Knödler/Gheng und Domres / Mohammad bringen - also kam es zu einem richtigen Endspiel. Mohammad gewann gegen Knödler und Domres verlor erwartungsgemäß gegen D. Gheng, somit stand das Team Michael Knödler / Dominik Gheng (8P) als Gesamtsieger fest.
Den 2. Platz sicherten sich mit dieser Punktteilung das Team Domres / Mohammad (7P) ganz knapp vor dem Team Nußbaum / Besthorn, mit ebenfalls 7 Punkten. Bei Punktegleichheit entscheiden dann die Brettpunkte und hier hatte das Team Domres einen halben Brettpunkt mehr auf ihrem Konto. Das Team Winkler / Krieg und das Team Penzkofer / Fechner mussten sich mit je 6 Punkten mit dem 4.und 5.Platz zufrieden geben. Das Team Penzkofer hatte 1 Brettpunkt weniger als das Team Winkler.
2. Platz für das Team Domres / Mohammad, starke Leistung für den ältesten TN, Prf.Dr.Dr.Bend Domres
Die 3 Siegerteams erhielten neben Sachpreisen sehr edle Glastrophäen als schöne Erinnerung an dieses Promi-Schachturnier. Aber auch alle anderen Teilnehmer dieses Partnerschach – Turniers konnten einen Preis und eine kleine Schachtrophäe als Erinnerung mit nach Haus nehmen. Die meisten Teilnehmer haben sich fest vorgenommen auch im neuem Jahr 2020 wieder dabei zu sein. Die Turnierleitung lag in den Händen von Manfred Lube, der bei diesem Turnier einen Ersatz-PC von seinem Verein erhielt, so dass er hier die aufwendige Turnierauswertung und Auslosung wieder durch den PC erledigen konnte.
3.Platz für das Team Nußbaum /Besthorn
Zum Schluss bedankte sich der Präsident des SVW, Armin Winkler, bei Manfred Lube und Walter Pungartnik, dem Vize des SVW für die Organisation und Ausrichtung dieses originellen „Partner-Schachturnier“. Ferner dankte er noch der SportRegion Stuttgart, stellvertretend beim Geschäftsführer, Michael Bofinger, der dieses Doppelturnier, Regiocup und Promiturnier finanziell unterstützt. Dieser Dank galt dann auch an Frau Kerstin Heim, Projektleiterin der Spielemesse, die es immer wieder schafft einen geeigneten Turnierplatz für dieses Turnier in der Halle 1 bei der Spieleinsel „freizuschaufeln“.
Unser Präsident, Armin Winkler, singt ein Loblied über das Promi-Schachturnier
„ Noch lange, lange soll es dies noch geben …..“
Hier noch die Endstand-Rangliste des Promi-Schachturniers.
Mannschafts-Rangliste: Stand nach der 5. Runde |
|||||||||||
Rang Brett |
MNr |
Mannschaft |
TWZ |
At |
S |
R |
V |
Man.Pkt. |
Brt.Pkt |
Buchh |
|
1. |
2. |
Team Knödler |
1881 |
3 |
2 |
0 |
8 - 2 |
7.5 |
24.0 |
||
1. |
Knödler, Michael |
1659 |
2 |
1 |
2 |
2.5 - 2.5 |
14.0 |
57.5 |
|||
2. |
Gheng, Dominik |
2102 |
5 |
0 |
0 |
5.0 - 0.0 |
9.5 |
75.5 |
|||
2. |
1. |
Team Domres |
1789 |
2 |
3 |
0 |
7 - 3 |
6.5 |
24.0 |
||
1. |
Domres, Bernd,Prof |
1686 |
1 |
1 |
3 |
1.5 - 3.5 |
14.5 |
55.0 |
|||
2. |
Haji, Mohammad |
1891 |
5 |
0 |
0 |
5.0 - 0.0 |
10.5 |
78.5 |
|||
3. |
4. |
Team Nussbaum |
1714 |
3 |
1 |
1 |
7 - 3 |
6.0 |
24.0 |
||
1. |
Nußbaum, Peter |
1832 |
3 |
1 |
1 |
3.5 - 1.5 |
12.5 |
66.5 |
|||
2. |
Besthorn, Luisa |
1596 |
W |
2 |
1 |
2 |
2.5 - 2.5 |
13.0 |
59.0 |
||
4. |
8. |
Team Winkler |
1835 |
3 |
0 |
2 |
6 - 4 |
7.0 |
31.0 |
||
1. |
Winkler, Armin |
1969 |
2 |
0 |
2 |
2.0 - 2.0 |
18.0 |
48.0 |
|||
2. |
Krieg, Nils |
1701 |
2 |
2 |
0 |
3.0 - 1.0 |
14.0 |
52.5 |
|||
5. |
5. |
Team Penzkofer |
1746 |
2 |
2 |
1 |
6 - 4 |
6.0 |
23.0 |
||
1. |
Penzkofer, Ralf |
1783 |
2 |
0 |
2 |
2.0 - 2.0 |
15.0 |
49.5 |
|||
2. |
Fechner, Andreas |
1708 |
2 |
0 |
2 |
2.0 - 2.0 |
11.5 |
53.5 |
|||
6. |
3. |
Team Löffler |
1572 |
2 |
1 |
2 |
5 - 5 |
5.5 |
21.0 |
||
1. |
Löffler, Reinhard, |
1885 |
3 |
1 |
1 |
3.5 - 1.5 |
11.0 |
58.0 |
|||
2. |
Eisele, Lukas |
1259 |
2 |
0 |
3 |
2.0 - 3.0 |
10.0 |
65.5 |
|||
7. |
7. |
Team Schmid |
1659 |
0 |
4 |
1 |
4 - 6 |
4.5 |
26.0 |
||
1. |
Schmid, Hartmut |
2123 |
2 |
1 |
2 |
2.5 - 2.5 |
15.0 |
58.0 |
|||
2. |
Stadtmüller, Max |
1195 |
2 |
0 |
3 |
2.0 - 3.0 |
10.0 |
64.0 |
|||
8. |
9. |
Team Zitzmann |
1844 |
1 |
2 |
2 |
4 - 6 |
4.0 |
25.0 |
||
1. |
Zitzmann, Roland |
1 |
0 |
4 |
1.0 - 4.0 |
10.5 |
57.0 |
||||
2. |
Gheng, Christian |
1844 |
3 |
0 |
2 |
3.0 - 2.0 |
13.5 |
63.5 |
|||
9. |
6. |
Team Rösler |
1281 |
1 |
1 |
3 |
3 - 7 |
3.0 |
25.0 |
||
1. |
Rösler, Dr. Marku |
1 |
0 |
3 |
1.0 - 3.0 |
10.0 |
50.0 |
||||
2. |
Kloos, Robin |
1281 |
0 |
0 |
4 |
0.0 - 4.0 |
16.5 |
43.5 |
Walter Pungartnik, Vize und Breitenschachreferent des SVW.
29.11.2019