
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag 2024 - Bericht Bezirksspielleiter
Bericht zum Bezirkstag am 08.06.2024 in Geislingen
Hallo Schachfreunde,
endlich wieder eine Saison ganz ohne Corona-Einschränkungen.
Und diese Saison war aus Sicht des Bezirkes sehr erfolgreich. Als Meister der Verbandsliga Süd hat die SG Donautal Tuttlingen den Sprung in die Oberliga geschafft, die, aufgrund der Reform der 2. Schach-Bundesliga und der daher neu eingeführten BW-Liga, mit vielen weiteren Aufsteigern aus den Verbandsligen ein neues Gesicht bekommt.
Mit dem SV Rangendingen hat diese Saison eine weitere Mannschaft in der Verbandsliga gespielt und hat ganz souverän den Klassenerhalt geschafft. In der Landesliga hat sich mal wieder der SV Balingen zum Meister gekrönt und den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.
Damit wird der Bezirk Alb-Schwarzwald von 3 Mannschaften auf Verbandsebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg bei der Mission Klassenerhalt.
In der Landesliga wurde am 04.05.2024 im Gymnasium Spaichingen wieder eine gemeinsame Schlussrunde gespielt.
Ein großer Wermutstropfen war dabei, dass mit dem SV Stockenhausen-Frommern und den SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler gleich 2 Mannschaften dafür absagten und daher lediglich noch 3 Mannschaftskämpfe stattfanden.
Aber auch wenn die Entscheidungen über Auf- und Abstieg bereits eine Runde zuvor gefallen waren, war es wieder eine schöne Veranstaltung mit vielen spannenden Partien.
Vielen Dank an den SR Spaichingen für die Ausrichtung.
Wie bereits letztes Jahr angekündigt, wird der SC Heinstetten in der kommenden Saison leider nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Daher gibt es ab der Bezirksliga abwärts keine Absteiger.
In dieser Saison hatten wir mit dem SK Bebenhausen eine Gastmannschaft in der A-Klasse. Dies verlief nach meinen Informationen sehr gut. Wie es diesbezüglich in der nächsten Saison weitergeht, ist vor allem auch davon abhängig, wie viele Mannschaften aus unserem Bezirk für die A-Klasse melden werden.
Wer auf- sowie abgestiegen ist, könnt ihr in der vorläufigen Staffeleinteilung nachlesen, die auf unserer Bezirksseite beim SVW veröffentlicht ist. Alle Ergebnisse der Verbandsrunde könnt ihr dem Ergebnisdienst des SVW entnehmen.
Bitte beachtet: der Meldetermin für An- oder. Abmeldungen von Mannschaften sowie Wünsche bei der Terminplanung und Auslosung ist der 30.06.2024.
Die Meldung der Mannschaftsaufstellungen wird voraussichtlich erst nach der Umstellung auf den neuen Ergebnisdienst möglich sein. Nähere Informationen dazu werden folgen.
Der endgültige Meldetermin für die Mannschaftsaufstellungen ist der 31.08.2024.
Die Ergebnisse der Bezirksturniere sind auf unserer Bezirksseite beim SVW eingestellt.
Nachdem die BBMM in den letzten Jahren, seit wir Samstagabend spielen, immer mit 10 bis 15 Mannschaften sehr gut besucht war, waren diesmal lediglich 9 Mannschaften am Start. Dominiert wurde das Turnier von den Tuttlingern, die mit 3 Mannschaften antraten und die Plätze 1, 2 und 5 belegten.
Tuttlingen, Rottweil und Horb vertraten den Bezirk bei der Württ. Mannschaftsblitz am 27.04.2024 in Jedesheim.
Dafür war das Teilnehmerfeld bei der BBEM mit 27 diesmal fast voll und auch qualitativ sehr gut besetzt. Hinter dem souveränen Sieger Patrick Seitz (Tuttlingen) kamen die ersten 3 des Vorjahrs Kevin Narr (Tuttlingen), Klaus Fuß (Albstadt) und Sam Karle (Nusplingen) diesmal auf die Plätze 2 bis 4.
An der Württ. Einzelblitz nahmen Seitz, Narr und Karle teil, die am 09.03.2024 in Schwaigern stattfand.
In dieser Saison wurden beide Blitzturniere erstmals ELO ausgewertet. Vielen Dank an Bernd Kelemen, der beide Turniere als Schiedsrichter begleitete.
Das Bezirks-Open findet erneut in Trossingen statt, diesmal vom 21.-23.06.2024. Dieses wurde bereits letzte Saison das erste Mal ELO ausgewertet.
Ich bedanke mich wieder bei allen Vereinen, die bereit waren, ein Turnier auszurichten und hoffe, dass sich auch in der nächsten Saison wieder ausreichend Ausrichter finden. Es wäre schön, wenn sich auch Vereine finden, die lange nicht mehr oder noch nie ein Turnier ausgerichtet haben. Natürlich unterstützt die Bezirksspielleitung die Vereine dabei gerne.
Außerdem möchte ich mich bei den anderen Funktionären und bei allen Schachfreunden für die gute Zusammenarbeit bedanken. Diesmal bedanke ich mich besonders bei Anika Keller, Lukas Hengstler und Tom Gutknecht, die in der Vorsaison den Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter erfolgreich absolviert haben und die diese Saison bereit waren, als Staffelleiter zu fungieren.
Mit schachlichen Grüßen
Klaus Fuß
Bezirksspielleiter