Bezirkstag 2024

Liebe Schachfreunde,

anbei die Einladung und Tagesordnung zum diesjährigen Bezirkstag der am 08.06.2024 bei den SF Geislingen stattfinden wird:

Einladung_Bezirkstag_2024.pdf

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Schenk
Bezirksleiter


Protokoll Bezirkstag Alb/Schwarzwald vom 08.06.2024

Beginn 14.10 Uhr

Versammlungsleiter Thomas Schenk
Protokollführer Thomas Müller

Teilnehmer laut Liste. 31 Stimmberechtige

Begrüßung durch Thomas Schenk

Berichte

Bericht 1. Vorsitzender Thomas Schenk. Bericht liegt auf SVW.INFO vor

Bericht 2. Vorsitzender Thomas Klaiß. Bericht liegt auf SVW.INFO vor. Staffelleiter Kreisklasse keine besonderen Vorkommnisse

Bericht Kassier Dennis Bastian. Dennis verteilte den Kassenbericht und erklärte ihn.

Bericht Kassenprüfer Annette Müller und Lukas Hengstler. Beide Kassenprüfer waren nicht anwesend. Die Kasse wurde am 31.05. 2024 in Schömberg geprüft. Es gab keine Beanstandungen. Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Kassiers.

Bericht Pressewart Thomas Müller. Mündlicher Bericht. Verbandsrundenergebnisse werden von den Zeitung auf SVW.INFO abgerufen. Ein Zeitungsbericht über die Bezirksblitzmeisterschaft geschrieben. Protokoll vom Bezirkstag geführt.

Bericht Spielleiter Klaus Fuß. Bericht liegt auf SVW.INFO vor.

Bericht Damenreferentin Anika Keller. Bericht liegt auf SVW.INFO vor.

Bericht Seniorenreferent Thomas Klaiß. Bericht liegt auf SVW.INFO vor.

Bericht Bezirksjugendleiter Armin Zimmermann. Bezirksjugendversammlung wurde durchgeführt. Da wurde auch ein Bericht abgegeben. Jugend-Grand-Prix laufen gut. Immer über 100 Teilnehmer.

Bericht DWZ Lukas Buschle. Kein Bericht nicht anwesend.

Bericht Vorsitzender Schiedsgericht Edgar Eckwert. Mündlicher Bericht. Bezirksschiedsgericht wurde in der letzten Saison nicht angerufen.

Bericht Breitenschach Julius Steiglechner. Kein Bericht nicht anwesend

Bericht IT Christof Beuter. Bericht liegt auf SVW.INFO vor.

Bericht Ausbildungsreferent Bernd Kelemen. Bernd lässt sich gesundheitlich entschuldigen. Er verweist auf die Veröffentlichungen in der Rochade.

Bericht Stützpunktleiter Kurt Sulzbacher. Mündlicher Bericht. Das Kadertraining findet in Nusplingen statt. Er verweist auf die Erfolge bei der Württembergischen Jugendmeisterschaft. Fast alle Spieler konnten ihre DWZ verbessern. Ingo Klaiber wurde bei der Deutschen Jugendmeisterschaft mit dem goldenen Chessy ausgezeichnet.

Entlastung: Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Martin Renner durchgeführt. Die gesamte Vorstand wurde Einstimmig ohne Enthaltung entlastet.

Neues vom Verband von Dennis Bastian

Dennis erinnerte daran, dass alle Vereine schauen sollen, dass Ihre Funktionäre geehrt werden. NU ist online. Fusionspläne mit Baden sind angelaufen. Verbandstag 28.06.2025 in Weiler im Allgäu

Delegierte zum Verbandstag werden heute gewählt: Einstimmig
8 Delegierte und 2 Ersatzdelegierte

Pause von 15:00 bis 15.20 Uhr

Nach der Pause waren 30 Stimmberechtige Mitglieder anwesend.

Delegierte Bezirkstag: Manuel Schmid (Geislingen), Kurt Sulzbacher (Donautal/Tuttlingen), Joshua Bueble (Donautal/Tuttlingen), Thomas Klaiß (Dornstetten/Pfalzgrafenweiler), Martin Renner (Geislingen), Harry Pfriender (Trossingen), Tom Gutknecht (Trossingen), Bernhard Dörr (Dornstetten/Pfalzgrafenweiler). Einstimmig ohne Enthaltungen. Die Ersatzdelegierten werden auf dem nächsten Bezirkstag gewählt.

Bronzene Ehrennadel: Thomas Klaiß (Dornstetten/Pfalzgrafenweiler), Christof Beuter (Horb), Lukas Buschle (Donautal/Tuttlingen)

Meisterehrung von Klaus Fuß und Thomas Schenk

Stimmungsbild: Verbandsrunde an Ostern fertig oder noch im Mai spielen. Abstimmung: 7 bis Ostern fertig. 14 noch im Mai spielen.

Bezirksausschußsitzung: Mittwoch 03. 07.2024 in Geislingen
Bezirksmannschaftsblitzmeisterschaft: 25.10.2024 in Balingen
Bezirkseinzelblitzmeisterschaft: 19.01.2025 in Winterlingen
Damen und Seniorenmeisterschaft: in Gosheim. Termin wurde nicht festgelegt.
Bezirkstag: 24.05. 2025 in Spaichingen
Landesligaendrunde: in Dornstetten/Pfalzgrafenweiler
Jugend-Grand-Prix: 13.10. 2024 Albstadt, außerdem in Spaichingen und Balingen. Falls einer nicht kann, findet ein Jugend-Grand-Prix in Pfalzgrafenweiler statt.
Playoffs Bezirksjugendmeisterschaft. 16.-17.11.2024: kein Interessent
Bezirksopen: in Trossingen. Termin wurde noch nicht festgelegt.

Die Zuständigkeit des Schachverbands für Kinder- und Jugendschutz wurde angezweifelt.

Auf den Servicetag in Rangendingen wurde hingewiesen.

Anträge

Antrag von Trossingen (verspätet), dass der Spielbeginn auf 16.00 Uhr oder 16.30 Uhr verlegt werden soll. Antrag wurde nicht zugelassen. (2 ja. 16 nein)

Antrag von Klaus Fuß, dass beim Viererpokal ein Spieler nur noch in einer Mannschaft gemeldet werden darf. 18 ja. 8 Enthaltungen. 0 Gegenstimmen

Antrag von Klaus Fuß, dass beim Viererpokal bei Gleichstand nicht mehr die Münze geworfen wird, sondern ein Entscheidungsblitz durchgeführt wird. 10 Ja 18 Enthaltungen 1 Gegenstimme

Verschiedenes

Simultanveranstaltung in Rottweil am 15.06. 2024. Beginn 14.00 Uhr

18 Anmeldungen Bezirksopen in Trossingen

Stockenhausen-Frommern und Tuttlingen wollen eine WAM durchführen

Ende 17:15 Uhr


Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Schachfreunde,

seit dem letzten Bezirkstag am 30. April 2023 in Tuttlingen konnten im vergangenen Jahr mit dem SC Hechingen ( 75 Jahre ) und den SV Rangendingen ( 70 Jahre ) zwei Vereine aus dem Bezirk Jubiläen feiern. In diese Jahr steht nächstes Wochenende das 100 jährige Jubiläum des SV Rottweil mit einer Simultanveranstaltung mit GM Micheal Hoffmann und IM Tobias Kölle auf dem Programm.Der Vebandstag 2023 fand am 17.Juni in Willsbach statt. Dort wurde unter anderem eine beträchtliche Beitragserhöhung in zwei Schritten beschlossen und leider wurde unser Antrag auf eine aus unser Sicht angemessene Erhöhung abgelehnt. Erfreulich aus Sicht unseres Bezirks war aber die Wahl von unserem Spielleiter Klaus Fuss zum neuen Verbandspielleiter. Somit ist nun unser Bezirk mit zwei Vertretern im Präsidium des Verbandes ( Dennis Bastian als Schatzmeister und Klaus Fuss als Verbandsspielleiter) sowie mit zwei weiteren Vertretern mt mir Kraft Amtes als Bezirksvorsitzender und Thomas Müller als Seniorenreferent des Verbandes im erweitereten Präsidium des Verbandes vertreten.

Das erweiterte Präsidium tagte seit dem letzten Bezirkstag wie folgt

15.07.2023 in der Landessportschule Albstadt mit den Themen

  • Finanzen und Nachtragshaushalt
  • Spielbetrieb 2023(2024
  • Servicetage in Bezirken
  • IT

03.02.2024 in Wernau mit den Themen:

  • Finanzen
  • Sport ( Schachfestival )
  • IT
  • Projekte
    - Kinder- und Jugendschutz
    - Servicetage
    - Fusion mit dem Schachverband Baden

Die nächste Sitzung des erweiterten Präsidiums findet am 20.Juli ebenfalls in Wernau statt mit anschließendem Abend des Schach in Plochingen

Was läuft sonst noch im Verband und unserem Bezirk:

Verband:

-am 20.Juli findet in Plochingen ein Abend des Schachs mit Ehrungen statt.

Bezirk

  • VSR-Lehrgang am 13.10.2024 Teil 1 in Albstadt und am 20.10.2024 Teil 2 in Rangendingen
  • am 23.01.2023 fand die jährliche Bezirksauuschusssitzung mit Kurzberichten der Funktionäre und Besprechungen über den allgemeinen Spielbetreib in Geislingen statt. Unter anderem wurde auch eine Aufwandsentschädigung für
  • für die Kadertrainer für die Betreung unserer Jugendlichen bei der diesjährigen Württembergischen Meisterschaft beschlossen
  • die diesjährige Bezirksjugendversammlung fand am 20. April in Tuttlingen statt.

Zum Schluss meines Berichtes möchte ich mich allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen recht herzlich bedanken.

Ein besonderer Dank gilt unserem Spielleiter Klaus Fuss und seinem Stellvertreter Sebastian During für die hervorragende Arbeit rund um den Spielbetreib.

Thomas Schenk
Bezirksvorsitzender


Bericht zum Bezirkstag am 08.06.2024 in Geislingen

Hallo Schachfreunde,

endlich wieder eine Saison ganz ohne Corona-Einschränkungen.

Und diese Saison war aus Sicht des Bezirkes sehr erfolgreich. Als Meister der Verbandsliga Süd hat die SG Donautal Tuttlingen den Sprung in die Oberliga geschafft, die, aufgrund der Reform der 2. Schach-Bundesliga und der daher neu eingeführten BW-Liga, mit vielen weiteren Aufsteigern aus den Verbandsligen ein neues Gesicht bekommt.

Mit dem SV Rangendingen hat diese Saison eine weitere Mannschaft in der Verbandsliga gespielt und hat ganz souverän den Klassenerhalt geschafft. In der Landesliga hat sich mal wieder der SV Balingen zum Meister gekrönt und den Aufstieg in die Verbandsliga geschafft.

Damit wird der Bezirk Alb-Schwarzwald von 3 Mannschaften auf Verbandsebene vertreten. Herzlichen Glückwunsch an alle und viel Erfolg bei der Mission Klassenerhalt.

In der Landesliga wurde am 04.05.2024 im Gymnasium Spaichingen wieder eine gemeinsame Schlussrunde gespielt.
Ein großer Wermutstropfen war dabei, dass mit dem SV Stockenhausen-Frommern und den SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler gleich 2 Mannschaften dafür absagten und daher lediglich noch 3 Mannschaftskämpfe stattfanden.
Aber auch wenn die Entscheidungen über Auf- und Abstieg bereits eine Runde zuvor gefallen waren, war es wieder eine schöne Veranstaltung mit vielen spannenden Partien.
Vielen Dank an den SR Spaichingen für die Ausrichtung.

Wie bereits letztes Jahr angekündigt, wird der SC Heinstetten in der kommenden Saison leider nicht mehr am Spielbetrieb teilnehmen. Daher gibt es ab der Bezirksliga abwärts keine Absteiger.

In dieser Saison hatten wir mit dem SK Bebenhausen eine Gastmannschaft in der A-Klasse. Dies verlief nach meinen Informationen sehr gut. Wie es diesbezüglich in der nächsten Saison weitergeht, ist vor allem auch davon abhängig, wie viele Mannschaften aus unserem Bezirk für die A-Klasse melden werden.

Wer auf- sowie abgestiegen ist, könnt ihr in der vorläufigen Staffeleinteilung nachlesen, die auf unserer Bezirksseite beim SVW veröffentlicht ist. Alle Ergebnisse der Verbandsrunde könnt ihr dem Ergebnisdienst des SVW entnehmen.
Bitte beachtet: der Meldetermin für An- oder. Abmeldungen von Mannschaften sowie Wünsche bei der Terminplanung und Auslosung ist der 30.06.2024.

Die Meldung der Mannschaftsaufstellungen wird voraussichtlich erst nach der Umstellung auf den neuen Ergebnisdienst möglich sein. Nähere Informationen dazu werden folgen.

Der endgültige Meldetermin für die Mannschaftsaufstellungen ist der 31.08.2024.

Die Ergebnisse der Bezirksturniere sind auf unserer Bezirksseite beim SVW eingestellt.

Nachdem die BBMM in den letzten Jahren, seit wir Samstagabend spielen, immer mit 10 bis 15 Mannschaften sehr gut besucht war, waren diesmal lediglich 9 Mannschaften am Start. Dominiert wurde das Turnier von den Tuttlingern, die mit 3 Mannschaften antraten und die Plätze 1, 2 und 5 belegten.
Tuttlingen, Rottweil und Horb vertraten den Bezirk bei der Württ. Mannschaftsblitz am 27.04.2024 in Jedesheim.

Dafür war das Teilnehmerfeld bei der BBEM mit 27 diesmal fast voll und auch qualitativ sehr gut besetzt. Hinter dem souveränen Sieger Patrick Seitz (Tuttlingen) kamen die ersten 3 des Vorjahrs Kevin Narr (Tuttlingen), Klaus Fuß (Albstadt) und Sam Karle (Nusplingen) diesmal auf die Plätze 2 bis 4.
An der Württ. Einzelblitz nahmen Seitz, Narr und Karle teil, die am 09.03.2024 in Schwaigern stattfand.

In dieser Saison wurden beide Blitzturniere erstmals ELO ausgewertet. Vielen Dank an Bernd Kelemen, der beide Turniere als Schiedsrichter begleitete.

Das Bezirks-Open findet erneut in Trossingen statt, diesmal vom 21.-23.06.2024. Dieses wurde bereits letzte Saison das erste Mal ELO ausgewertet.

Ich bedanke mich wieder bei allen Vereinen, die bereit waren, ein Turnier auszurichten und hoffe, dass sich auch in der nächsten Saison wieder ausreichend Ausrichter finden. Es wäre schön, wenn sich auch Vereine finden, die lange nicht mehr oder noch nie ein Turnier ausgerichtet haben. Natürlich unterstützt die Bezirksspielleitung die Vereine dabei gerne.

Außerdem möchte ich mich bei den anderen Funktionären und bei allen Schachfreunden für die gute Zusammenarbeit bedanken. Diesmal bedanke ich mich besonders bei Anika Keller, Lukas Hengstler und Tom Gutknecht, die in der Vorsaison den Lehrgang zum Verbandsschiedsrichter erfolgreich absolviert haben und die diese Saison bereit waren, als Staffelleiter zu fungieren.

Mit schachlichen Grüßen

Klaus Fuß
Bezirksspielleiter


Bericht stellvertretender Bezirksleiter Alb-Schwarzwald

Hallo Schachfreunde und Schachfreundinnen,

meinen Dank an die Funktionäre des Bezirks insbesondere an Thomas Schenk der mir das ganze bisher sehr einfach gemacht hat, Die Teilnahme am letzten Verbandstag war aus mehreren Gründen nicht so wie ich mir es vorgestellt hatte. Aber abgestimmt und weiter. Machen wir das beste daraus und schauen gemeinsam, dass es in unserem Bezirk vorangeht. Gerne dürfen sich junge dynamische Menschen aus dem Bezirk Gedanken dazu machen, das Amt zur nächsten Wahl zu übernehmen.

Thomas Klaiß
stellvertretender Bezirksleiter
Waldachtal, den 02.06.2024

 


Bericht zur Senioren Bezirksmeisterschaft 2024

Hallo Schachfreunde und Schachfreundinnen

Ich habe bei der Wahl 2023 am Bezirkstag in Tuttlingen das Amt des Seniorenwarts übernommen weil sich Niemand sonst zur Wahl stellte und ich da ich nun doch auch schon Ü 50 Seniorenturniere in der Mannschaft gespielt habe nicht ganz so weit weg bin auch mitzusoielen.

Mein Dank gilt Vorgänger Martin Renner der uns seine Unterlagen zur Verfügung gestellt hat, natürlich auch Anika Keller und Sebastian During und dem SV Balingen für die Ausrichtung des Turniers und den Bericht auf unserer Seite.

Nun zu den wichtigsten, die Teilnehmer-innen, fünf Frauen und zweiundzwanzig Senioren spielten in einer Gruppe am Sonntag, den 14 April im Zollernschloss in Balingen um die Titel. Und hier blieb es bis zur letzten Runde für beide Gruppen spannend.

Der neue Senioren-Bezirksmeister ist Lothar Wagner vom SV Stockenhausen-Frommern. Auf den Plätzen Thomas Müller Schömberg und Klaus Bender SV Balingen. Den Nestorentitel gewann Karl-Heinz Müller vor Viktor Ryzkov beide Balingen. Die Mannschaftswertung bestehend aus den besten drei Ergebnissen eines Vereins gewann der SV Balingen mit 16,5 Punkten vor SR Heuberg-Gosheim mit 13 Punkten und SR Spaichingen mit 12,5 Punkten.

Senioren-Bezirksmeisterin gab es keine und Frauenmeisterin siehe Bericht Anika Keller

Danke für eure Teilnahme und falls jemand Anregungen und Vorschläge zum Seniorenschach hat, wendet euch an mich.

Thomas Klaiß
Bezirksreferent Senioren
Waldachtal, den 02.06.2024



Hallo zusammen,

nachdem ich letzte Saison etwas überraschend zur Frauenreferentin gewählt wurde, habe ich zusammen mit dem Seniorenreferenten Thomas Klaiß die Bezirksmeisterschaften der Damen und Senioren geplant.

Mit Balingen wurde ein zuverlässiger Ausrichter gefunden und die Meisterschaften konnten stattfinden.

Erfreulicherweise nahmen 5 Damen aus 5 verschiedenen Vereinen teil, das hatte es schon lange nicht mehr gegeben. Teilnehmerinnen waren: Livia Schumm, Alicia Madruska, Sonja Michel, Annette Müller und meine Wenigkeit Anika Keller.

Gestartet wurde in den ersten Runden jede gegen jede. Hier lagen Sonja Michel und meine Wenigkeit punkt- und buchholzgleich an der Spitze. Die weiteren Runden wurden dann im Seniorenturnier gespielt.

Getreu dem Motto "wir zeigen dass wir Frauen Schach spielen können", blieb es spannend bis zum Schluss.

Erst in der letzten Runde fiel die Entscheidung zu meinen Gunsten, da Sonja unglücklich verlor.

Hervorzuheben ist, dass 2 von 5 Damen unter den Top 10 und 4 von 5 Damen unter den Top 20 das Turnier beendet haben.

Erwähnenswert ist auch, dass mit Livia und Alicja 2 Damen noch unter 18 sind und auch hier noch viel Potential vorhanden ist.

Ich hoffe, dass in der nächsten Saison noch ein paar Damen mehr am Turnier und Spielbetrieb teilnehmen.

Ich möchte mich bei allen für die Unterstützung bedanken.

Viele Grüße

Anika Keller
Frauenreferentin


Liebe Schachfreunde,

auch dieses Jahr habe ich wieder diverse Artikel zum Bezirk, den Kreisen oder auch von euren eigenen Turnieren online gestellt.

Ich hoffe dies zu eurer Zufriedenheit erledigt zu haben und freue mich wie immer über eure Beiträge und gerne auch Verbesserungsvorschläge.

Neues in Sachen IT gibt es nur in Bezug auf das neue Portal das der Schachverband derzeit einführt, dies dürfte aber bereits ausreichend bekannt bzw. im Bericht des Verbandsvertreters enthalten sein.

Viele Grüße
Christof Beuter


Antrag: § 7 Pokalmannschaftsmeisterschaft (Vierer-Pokal)

Antragsteller: Klaus Fuß

Bisher:

7a) Modus und Teilnehmer

1Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des Bezirks mit beliebig vielen Mannschaften. 2Eine Mannschaft besteht aus vier Spielern und bis zu 12 Ersatzspielern, die alle in der Verbandsrunde spielberechtigt sein müssen. 3Die Reihenfolge der Spieler kann von Runde zu Runde frei gewählt werden. 4Das Turnier wird im K.O.-System gespielt. 5Zuständig ist der Bezirksspielleiter.

7c) Spieltag

1Die Gastmannschaft hat an den Brettern 1 und 4 Weiß. 2Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 90 Minuten für die ersten 40 Züge; nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an (Fischer-Modus). 3Bei Gleichstand entscheidet die Berliner Wertung. 4Bei Gleichstand in der Berliner Wertung entscheidet das Los. 5Die Ergebnisse der Spiele sind sofort nach Spielende gemäß dem Startschreiben zu melden.

Neu ab der Saison 2024/2025:

7a) Modus und Teilnehmer

1Teilnahmeberechtigt sind alle Vereine des Bezirks mit beliebig vielen Mannschaften. 2Eine Mannschaft besteht aus bis zu 20 Spielern, die alle in der Verbandsrunde spielberechtigt sein müssen. 3Die Reihenfolge der Spieler kann von Runde zu Runde frei gewählt werden. 4Jeder Spieler eines Vereins darf nur für eine Pokal-Mannschaft gemeldet werden, Ummeldung sind zulässig, wenn der Spieler noch nicht nominiert wurde. 5Das Turnier wird im K.O.-System gespielt. 6Zuständig ist der Bezirksspielleiter.

Begründung:

Zu Satz 2:

Eine Unterteilung in Stamm- und Ersatzspieler ist nicht notwendig, da die Reihenfolge gewählt werden kann. Im Verband können bis zu 20 Spieler gemeldet werden.

Zu Satz 4:

Dieser Passus wurde beim Verband eingeführt.

Die bisherige Regelung, bei der ein Spieler in 2 Pokalmannschaften eines Vereins eingesetzt werden kann, eröffnet Vereinen, die mit 2 Vereinen vertreten sind, taktische Möglichkeiten bei der Mannschaftsaufstellung, Spieler je nach Gegnerstärke zwischen den Mannschaften zu verschieben, was ein Vorteil ist gegenüber den Mannschaften, die mit nur einer Mannschaft teilnehmen.

7c) Spieltag

1Die Gastmannschaft hat an den Brettern 1 und 4 Weiß. 2Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler 90 Minuten für die ersten 40 Züge; nach der Zeitkontrolle 30 Minuten je Spieler zusätzlich für die verbleibenden Züge; zusätzlich pro Zug 30 Sekunden von Beginn an (Fischer-Modus). 3Es hat die Mannschaft gewonnen, welche die Mehrheit der Brettpunkte erreicht hat. 4Bei unentschiedenem Ausgang einer Begegnung wird die Berliner Wertung angewandt. 5Führt auch das zu Gleichstand, wird eine Blitzpartie mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten je Spieler, zuzüglich 2 Sekunden je Zug, mit gleicher Aufstellung und vertauschten Farben ausgetragen. 6Bei erneut unentschiedenem Ausgang wird auch auf die Blitzpartien die Berliner Wertung angewandt. 7Führt auch das zu Gleichstand, ist zwischen den Mannschaftsführern zu losen. 8Die Ergebnisse der Spiele sind sofort nach Spielende gemäß dem Startschreiben zu melden.

Begründung:

Auch dieser Passus wurde beim Verband eingeführt.

Ein 2-2 mit unentschiedener Berliner Wertung ist gar nicht so unwahrscheinlich. Damit soll vor dem Los, bei dem es nur um Glück geht, erst noch die sportliche Entscheidung von Blitzpartien eingeschoben werden.

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB