
Schachverband Württemberg e.V.
WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Viertelfinale und Auslosung Halbfinale
Liebe Schachfreunde,
das Viertelfinale im Dähnepokal ist gespielt. Ich danke allen Beteiligten für den reibungslosen Ablauf und gratuliere herzlich denen, die sich für das Halbfinale qualifiziert haben.
BW-Familien-Schachmeisterschaft 2019 in Lahr
Erfolgreiche BW-Familien-Schachmeisterschaft beim SK Lahr, am 05.10.2019.
Das Team, Lauritz und Jörg Jansen, SGKK Hohentübingen werden BW-Familienmeister 2019 in der Gruppe „Spielstärkste Familie“ und das Team, Peter u. Josef Goldinger, SV Rottweil u. SV Dornstetten, werden BW-Fam.-Meister in der Gruppe „Beste Familie“ unter Berücksichtigung der Sonderpunkte lt. Dresdner Tabelle. Beide Titel gehen somit an den SVW.
Aber der Reihe nach.
Bis Samstag vormittags hatten sich gerade mal 7 Teams angemeldet. Der 1. Vorsitzende vom SK Lahr, Achim Sexauer, meinte noch, nah ja, dann wird dies halt eine kleine aber feine Familienmeisterschaft im Bürgerzentrum im Bürgerpark Lahr. Aber aus dieser Annahme wurde nichts, denn bereits ½ Stunde nach der ersten offiziellen Anmeldung mussten weitere Tische und Schachgarnituren angebaut werden und dies wiederholte sich noch einmal. Zum etwas verspäteten Startzeitpunkt so gegen 14:20 Uhr, waren es 20 Teams die auf die Pokale und Titel scharf waren. Das Organisationsteam war hoch zufrieden, zumal sogar 4 Teams aus dem SVW- Bereich- angereist waren. Der SK-Lahr hat sich auch bei der Bewirtung mit Getränken, belegte Brötchen, sowie Kaffee und Kuchen, eine Besonderheit einfallen lassen. Es gab keine übliche Preisliste, sondern es wurde auf „Spendenbasis“ abgerechnet.
Achim Sexauer, 1. Vorsitzender SV Lahr, begrüßt die unerwartet hohe Anzahl von 20 Teams
Fischerschach960 auf der BUGA in Heilbronn
Das besondere Schachturnier auf der BUGA
Zu diesem einmaligen Turnier konnte Reiner Scholte zwei Überraschungsgäste begrüßen,den DSB-Breitenschachreferent, Hugo Schulz mit seiner Gattin und den SVW-Präsident, Armin Winkler. Hugo Schulz, der aus Hamburg angereist war, sprach bei seiner Begrüßung seinen besonderen Dank und Anerkennung aus, für die zahlreichen Aktionen der Heilbronner Schachvereine, einschließlich eines Vereins aus dem Kreis Ludwigsburg, - es waren immerhin 77 Veranstaltungen vom April bis Okt. , die dieses Gesamtteam bewältigt hatte – eine außergewöhnliche Leistung! Er meinte, bei dieser Veranstaltungsfülle ist es wohl die Plicht, dass auch mal ein Vertreter des DSB diesen attraktiven BUGA-Schachstand einen Besuch abstattet. Auch Armin Winkler hob diese überragenden Aktionen als was ganz „Besonders“ hervor, die durch den hervorragenden Organisationsleiter Reiner Scholte, in Zusammenarbeit mit den beteiligten Vereinen, hochengagiert gemeistert wurde.
SVW-Präsident, Armin Winkler, (li) begrüßt den DSB-Breitenschachreferent, Hugo Schulz, (re) aus Hamburg
Der Newsletter Oktober 2019 kann abgerufen werden!

Hallo liebe Schachfreunde,
der Newsletter ist mit 104 Seiten und 16,5 MB wieder dicker geworden. Ganz zu Beginn des Berichtszeitraums haben wir das Württembergische Schachfestival in Weissach. Georg Braun hat den Württembergischen Titel gewonnen, hoch verdient. Dabei kam er nur als Nachrücker rein aufgrund einer Absage. Mich erinnert das ein wenig an den Gewinn der Fußball-Europameisterschaft durch Dänemark 1992.
WEP - Viertelfinale
Die 1. Runde im Dähnepokal ist gespielt und das Viertelfinale steht vor der Tür.
Ausbildungsangebot zum C-Trainer Leistungssport oder Breitensport
Ausbildung zum C-Trainer Leistungssport oder Breitensport beim Schachverband Württemberg
Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) ab Oktober wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an.
Es gibt wieder 2 freie Plätze für Schnellentschlossene
Eine ganze Zeitungsseite voller Schach

Einen wunderbaren Schach-Overkill erlebten die Leser der Gmünder Tagespost am gestrigen Mittwoch als sie die Seite 28 erreichten. Bis auf eine winzige Notiz zum Thema Boule war die gesamte Seite gefüllt mit Berichten zum Schach. Und zwar mit Vorschauen zu den ersten Wettkämpfen im Ligabetrieb am kommenden Sonntag: Oberliga, Verbandsliga, Bezirksliga, Kreisklasse und B-Klasse.
Als ehemaliger Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bin ich schlicht begeistert. Und drei Mal darf man raten, wer das fertig gebracht hat? Wenn der Name Schwäbisch Gmünd fällt, kann das nur Wernfried Tannhäuser sein!
Vereinskonferenz im Rahmen des Schachfestivals
Im Rahmen des Württembergischen Schachfestivals fand am 31.08.2019 eine Vereinskonferenz in Weissach unter dem Motto die Verbände treffen Ihre Vereine statt. 14 Vereine fanden den Weg zur Konferenz. So war es gerechtfertigt, dass Malte Ibs, der Vorsitzende der Deutschen Schachjugend aus Elmshorn den weiten Weg nach Weissach auf sich nahm. Die Teilnehmer waren begesitert und nahmen viele Ideen aus dem Termin mit. Welche das waren könnt ihr hier lesen und auch so Ideen für eure Arbeit mitnehmen.
28.Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2019
Kurzbericht über die 28.Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 2019 in Gägelow bei Wismar
Wie Claus Seyfried bereits in seinem Kurzbericht auf der Homepage des SVW anmerkt, haben die Auswahlspieler des Schachverbandes Württemberg, sowohl in der Altersklasse 50+ als auch 65+, an die Erfolge der vergangenen Jahre nicht anknüpfen können.
Ausrichter für die WMM-Blitz 2020 gesucht
Für die am 21.03.2020 stattfindende WMM-Blitz sucht der Verband noch einen Ausrichter. Vereine aus dem Bezirk Unterland, der turnusmäßig als Ausrichter an der Reihe ist, werden bevorzugt behandelt. Benötigt wird eine Halle, in welcher 14 mal 4 Bretter Platz haben. Den/die Schiedsrichter stellt der Verband. Kosten für Hallenmiete können auf Antrag hin übernommen werden (bitte die ungefähre Höhe vorab mitteilen).
Interessierte Vereine schreiben bitte eine Email an