
Schachverband Württemberg e.V.
Fair Play-Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
„Jung, sportlich, FAIR“
Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft
Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.
Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet werden.
SVW-Online-Schachkurszuschuss 2021
Schachkurs-und Schach-AG Zuschussmöglichkeiten durch den SVW von Jan. bis Juli 2021.
Für das neue laufende (Corona)-Schuljahr 2020/21 haben sich vielleicht doch einige Schachvereinen und Abteilungen im Frühjahr 2020 bei der WLSB Kooperation „Schule – Verein“ zur Durchführung einer Schach-AG angemeldet, herzlichen Dank an diese engagierten Vereine.
Beachtet in der jetzigen Coronapandemie folgende Ausnahmeregel:
Da ja z.Z. kein Präsenz-Übungsabend stattfinden kann, Ihr aber im Verein dennoch einen „Online-Schachkurs“ für Nachwuchsspieler in Eurem Verein anbietet und dieser mindestens 15 Unterrichtseinheiten umfasst, könnte Ihr dennoch bei mir einen „Schachkurszuschuss von 50.- €“ von Jan. bis Juli 2021 bei mir beantragen. Über einen kurzen Abschluss-Bricht darüber wie es so gelaufen ist., würde ich mich sehr freuen. Ich wünsche viel Erfolg bei Eurem Schachkurseinsatz und vielen Dank für Euer Engagement.
Newsletter Württemberg ? die Mai-Ausgabe ist online!

Morgen, am 30. April, findet der Teil 2 einer ganz tollen Aktion der Böblinger statt, der Hauptkampf des Schach-Wettkampfs mit ihrer Partnerstadt Pontoise bei Paris. Am 10. April hatten die Böblinger den Vergleich der Jugendteams knapp für sich entscheiden können. Nun gibt es Gerüchte, dass auf der französischen Seite ein ganz besonderer Spieler dabei sein könnte! Wenn man sieht, wie toll die Böblinger das schon am 10. April realisiert hatten, so fragt sich doch der eine oder andere, ob das seine Stadt vielleicht auch nachahmen könnte? Zum Beispiel Stuttgart hätte die Wahl zwischen immerhin 10 Partnerstädten, von Cardiff über Samara bis Kairo!
Offene württembergische Online-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2021
wir freuen uns, dass wir das Turnier nun erneut austragen können, nachdem das Turnier zuvor nach 2 Runden aufgrund technischer Probleme leider abgebrochen werden musste. Nach 2 ausführlichen erfolgreichen Tests über de Lichess-Chess-Server der Schachfreunde Kelheim wagen wir uns nun an die Neuauflage.
Das Turnier ist für alle württembergischen Vereine offen und wir hoffen wiederum auf eine rege Teilnahme!
Weiterlesen: Die ganze Ausschreibung als PDF
Digitalisierung Erleben!
Im Zuge der Digitalisierung im Schachverband Württemberg trafen sich am 21.04.2021 knapp 30 Interessenten via Zoom um eine kleine Einführung in das Programm Discord zu erhalten.
Verschiebung von WSF und WMM - Ergebnisse der erw. Präsidiumssitzung
Liebe Schachfreudinnen und Schachfreunde,
hiermit möchten wir euch die Ergebnisse der erw. Präsidiumssitzung vom 17.04.21 bekannt geben.
Die Ergebnisse erw. Präsidiumssitzung vom 17.04.21.
Bleiben Sie gesund!
Carsten Karthaus, Verbandsspielleiter SVW
Ordentlicher Verbandstag 2021
Schachverband Württemberg e.V. (SVW)
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schachfreunde, liebe Schachfreundinnen, gemäß § 14 Abs. 2 der Satzung berufe ich den ordentlichen Verbandstag des Schachverbands Württemberg e.V. ein auf
Samstag, den 19. Juni 2021, Beginn um 10:00 Uhr,
in der Stadthalle in Plochingen
Hermannstraße 25, 73207 Plochingen
(je nach Corona-Lage eventuell als Online-Konferenz)
Neulich in der Quarantäne Liga

IM Frank Zeller - dieser schwarze Igel kommt auch ihm Spanisch vor
Seit mehr als einem Jahr wird die Quarantäne Bundesliga jeweils am Donnerstag und am Sonntag Abend ausgetragen und ist mittlerweile auch für viele ausländische Vereine attraktiv.
15 B und C-Trainer konnten ihre Lizenz, erstmals online, wieder um 4 Jahre verlängern.
Da durch die Corona- Einschränkungen die Fortbildung im März wieder ausgefallen ist und auch die Fortbildung vom 23.04. bis 25.04.2021 ausfallen wird, haben wir erstmals die Fortbildung online durchgeführt. Sie wurde wieder von Dr. Gert Keller und Hans-Joachim Petri aus dem Team Ausbildung des SVW geleitet
Digitale Verbandsarbeit
Liebe Schachfreunde,
die Pandemie wird uns leider noch auf unbestimmte Zeit im Griff haben. Umso mehr werden digitale Austauschmöglichkeiten und Austauschplattformen immer wichtiger. Eine Plattform, die sich nach und nach immer mehr durchsetzt, ist die Software Discord.