
Schachverband Württemberg e.V.
Newsletter November
Trotz Feiertag und Ferien - hier ist der Newsletter November mit folgenden Highlights:
- Beginn und Berichte über die neue BaWü Liga
- Die Oberliga aus verschiedenen Perspektiven
- Interview mit IM Marco Dobrikov (Rochade)
- der TSV Schönaich beim European Club Cup
- 18. Internationale Herbstopen (Deizisau)
- Social Media im November: mit 37 noch Großmeister werden? Erneute Cheatingvorwürfe mit Medienecho uvm.
- Regionale Berichte und Ausschreibungen aus allen Bezirken (Staufer-Open, Böblinger Open, Berichte der WAM Turniere, Mädchenschach)
Präsidium verabschiedet neue Richtlinien und fördert Inklusion
Das Präsidium hat in seiner Sitzung am 23.10.2024 mehrere neue Richtlinien verabschiedet, wozu es vom EP im Juli ermächtigt wurde.
16 Trainer und eine Trainerin haben ihre Lizenz wieder um 4 Jahre verlängert

von links nach rechts: Markus Dosch, Peter Eggert, Alexander Adler, Johannes Bathray, Tilo Balzer, Helmut Schleiffer, Hans-Joachim Petri, Frank Oberndörfer, Leia Lederer Thomas Heyer, Dr. Gert Keller, Rudolf Bräuning, Matthias Galla, Severin Bühler, Hartmut Hollstein, Norbert Tausch, Werner Wendler, Andreas Bachmann und Armin Jaeschke
Wie in den vergangenen Jahren hatten wir wieder tatkräftige Unterstützung durch gute Referenten, wie Jörg Schlegel von der WLSB Sportversicherung, Julian Maisch Trainer des Jahres , Ulrich Haag A-Trainer, Lukas Aichele und konnten wieder ein interessantes Lehrgangsprogramm zusammenstellen. Geleitet wurde die Fortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz von Dr. Gert Keller vom SV Plochingen und Hans-Joachim Petri vom SV Markgröningen.
Danke, László ...
Fünfzehn Jahre sind sei dem Neustart im Talentstützpunkt Stuttgart vergangen. Irgendwann in 2012 saß das gesamte Trainerteam über einem Stapel Bücher von Iossif Dorfmann, "Die Schachmethode" und "Der kritische Augenblick. Die Frage, was man damit am besten tun kann, beantwortete GM Zigurds Lanka. Wir brauchen jemanden, der die Ideen und die Inhalte von Dorfmann so aufbereitet und weiterentwickelt, dass sie auch die Kinder in einem Talentstützpunkt mit Traineranleitung verstehen können. Dieser großen Aufgabe hat sich aus unserer Mitte heraus FM László Mihók angenommen, der heute für den SC Grunbach spielt und beim SK Tempelhof und beim SC BIsingen-Steinhofen ebenfalls Vereinsmitglied ist. Danke László, dass Du diese Aufgabe mit Deinem neuesten Buch "László Mihók - Statische und Dynamische Stellungsbewertung für Trainer und Spieler, Band 2" so eindrucksvoll umgesetzt hast. Super, weiter so!
Seniorenmannschaftsmeisterschaften: Ergebnisse der ersten Runde
Bevor es im Fußboden zu Kratzspuren vom Scharren kommt, hier sind endlich die von Thomas aufbereiteten Ergebnisse der ersten Runde. Und ja, die beiden PDF-Dateien waren schon länger da, aber was nützt es diese hochzuladen, wenn man sie nachher nicht abrufen kann. Fun Fact: am Rande des Deizisau Opens unterhielten sich zwei Spezialisten und jetzt tut es wieder.
Ergebnisse der 1. Runde Ü50
Ergebnisse der 1. Runde Ü65
Wird der Schachsport 2025 olympisch...? Hauptausschuss beim DSB
...das war eine der Fragen, die beim Hauptausschuss des Deutschen Schachbundes (DSB) in Rosenheim am 26.10.2024 diskutiert wurde. Das IOC hat eSport bereits als Sport anerkannt. Es erscheint nur noch eine Frage der Zeit, wann auch eSport durch die Bundesregierung in der Abgabenordnung als gemeinnützig anerkannt wird. Für Schach wird darin eine Chance gesehen. Denn bereits 2025 plant das IOC die Olympic eSport Games in Saudi-Arabien und für den DSB wird zu klären sein, wie wir diese Chance nutzen und ob wir dabei sein werden.
Veranstaltungshinweis: Frauen im Sport - gemeinsam Stärke zeigen
Der Württembergische Landesportbund e.V. (WLSB) veranstaltet am Samstag, den 30. November 2024 das Regionalforum „Frauen im Sport“, welches unter dem Motto „Gemeinsam Stärke zeigen!“ durchgeführt wird. Frauen bringen nicht nur Vielfalt, sondern auch Inspiration und neue Perspektiven in Vereine und Verbände. Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Gleichstellung und prägen mit ihrem Engagement die sportliche Landschaft entscheidend.
Wir suchen dich! - Beauftragte Entwicklung Frauenschachsport
Der Schachverband will sich für eine vielfältige Schachwelt einsetzen und begreift sie als Gewinn. Insbesondere liegt uns die Förderung von Frauen im Schach am Herzen.
Dafür suchen wir eine Beauftragte für die Entwicklung des Frauenschachsport.
Einmal SVW-online-Breitenschach-Training extra bitte ...
Wir haben Herbstferien. Normalerweise pausiert das Offene SVW-online-Breitenschach-Training in den Ferien. Was tun, wenn aus dem Kreis der Kids und Teens die Ferien-Trainingpause bedauert wird? Was tun, wenn WIM Helene Mira ungefragt ergänzt, sie wäre in einem Extra-Training am heutigen Ferienmontag sofort dabei. Auch FM Laszlo Mihok stand der Idee sehr offen gegenüber. Deshalb gibt es heute, am Montag, dem 28.10.2024 einen Zusatztermin für das Offenes SVW-online-Breitenschach-Training in der Altersklasse U14-U18.
SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos
Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Assosiation (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.
Das Programm der Serie 24/25 findet ihr hier: ChessSports Akademie – CSA. Der erste Termin ist bereits am 19.11. Thema: "Think big! Erfolgreiches Sponsoring und Marketing im Schachsport".