
Schachverband Württemberg e.V.
Jugend-Regiocupturnier 219
Regiocup – Schachturnier 2019 für Jugendliche U16 , U18 und U25 bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.
Diesmal stand dieses Regiocup- Turnier unter keinen „guten Stern“- was schief gehen konnte, ging dann auch wirklich schief. Aber der Reihe nach,
Samstags vormittags fand bei Stuttgarter Spielemesse in der Halle 1 bei der „Spieleinsel“ das Regiocup Turnier für Jugendliche und nachmittags das originelle Promi-Schachturnier - eine Partnerschach-Veranstaltung der besonderen Art. statt. Beide Turniere werden von der „SportRegion Stuttgart“ schon seit 2010 unterstützt, worüber wir uns immer wieder freuen, herzlich Dank an dieser Stelle
Die 16 TN des Regiocuptirniers 2019, der Jugend-Gruppen U16 bis U25, spielten mitten im Geschehen der Spielaktionen bei der Spieleinsel in der Halle 1.
Der Newsletter Dezember 2019 ist online!

Hallo liebe Schachfreunde,
der neue Newsletter kommt sehr spät. Das ist etlichen Termin-Überschneidungen geschuldet, die dem Autor zwei volle Arbeitstage am letzten Wochenende (2. Bundesliga) und alle Werktagsabende der abgelaufenen Woche als Arbeitszeit für den NL Dezember gekostet haben. Nun sind dennoch die üblichen knapp 100 Seiten sowie 13,5 MB Dateigröße zusammen gekommen. Das spektakulärste Ereignis war ganz sicher der Auftritt von Hou Yifan in Deizisau. Daher ist sie auch zusammen mit Sven Noppes auf der Titelseite zu sehen.
Promi-Schachturnier 2019 bei der Stuttg. Spielemesse
Michael Knödler und Dominik Gheng gewinnen das 10. Promi-Schachturnier bei der Stuttgarter Spielemesse 2019.
Siegerteam Michael Knödler / Dominik Gheng, sein jugendlicher Partner
Die Teilnehmerliste für das 10. Promi-Schachturnier 2019.
Regionaler Schiedsrichter-Lehrgang (RSR) in Ruit- 22 erfolgreiche Schiedsrichter!

Vordere Reihe von links nach rechts:
Yvonne Hapke, Annika Denz, Peter Geist, Hannelore Gheng , Simona Gheng, Dimitrios Triantafillidis, Tim Bentsche, Hartmut Hehn, Armin Jaeschke, Arno Reindl, Kevin Pieczka (hockend)
Hintere Reihe von links nach rechts:
Frank König, Sven Stark, Thomas Hauser, Markus Bisanz, Bernd Kelemen, Thomas Rüdiger, Dirk König, Klaus Bornschein, Reiner Scholte (versteckt hinter Tim Bentsche), Alexander Kelemen, Steffen Erfle
WEP(Dähnepokal) - Ergebnisse Halbfinale und Auslosung Finale
Das Finale im Dähnepokal steht fest. Mit Igor Neyman von den SF Stuttgart setzte sich im Halbfinale gegen Steffen Mayer ein Spieler durch, der sich schon in die Siegerlisten des Dähnepokals eintragen konnte. Das zweite Halbfinale gewann mit Kevin Walter ein junger Spieler aus dem Nachwuchs des SK Sontheim/Brenz. Er musste gegen Robert Savic wie schon in der Runde zuvor erneut seine Blitzfähigkeiten unter Beweis stellen und gewann beide Blitzpartien.
SVW-Zuschussabrechnung für 2019
ACHTUNG ! Die SVW-Zuschussanträge für 2019 müssen bis spätestens 10.12.2019 eingereicht werden.
Anträge und Abrechnungen für SVW für Breiten - und Freizeit - Maßnahmen 2019.
Verschenken sie kein Geld, stellen sie die entsprechenden Anträge.
- Zielgruppenschulungen in den Vereinen oder Schulen: Anträge das ganze Jahr über.
- Achtung, es können auch Schach - AG`s finanziell gefördert werden die beim WLSB beantragt und NICHT bezuschusst werden !
- SCHACHTREFF – ZUSCHÜSSE: a) als allgemeiner Zuschussantrag ohne Einnahmen/Ausgaben-Belege.
b) als Verlustzuschuss bei der die Ausgaben die Einnahmen übersteige. Vergessen Sie dabei nicht die notwendigen Einnahmen und Ausgabenbelege
- Anträge auf einen SONDERZUSCHUSS für hervorragende und beispielhafte Aktivitäten im Breitenschach-Bereich.
- HOBBYTURNIERE: Anträge auf Bezuschussung oder für einen Schachpokal. Anträge das ganze Jahr über.
Die genauen Ausschreibungsrichtlinien für diese Zuschussmöglichkeiten finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach/hilfen auch zum download. .
Zuschussanträge bei Vereinsjubiläum (25- / 50- /75- ……. Jahre) Achtung: Die Zuschüsse wurden erhöht !!
Letzte Möglichkeit der Anträge für Jubiläum 2019 bis 10.12.2019. Vereine, die 2020 Ihr Jubiläum feiern, sollten ebenfalls bis zum 11.12.2019 diesen Zuschussantrag stellen, (falls noch nicht geschehen) da dies für die SVW-Budgetplanung sehr hilfreich ist.
Die genaue Ausschreibung für diesen Jubiläumzuschuss finden Sie unter www.svw.info/referate/breitenschach.
Alle Zuschussanträge für 2019 müssen bis 10.12.2019 bei mir eingereicht werden !!
Liebe Schachfreunde,
ich bedanke mich bei Ihnen und den Vereinen für Ihren engagierten Einsatz im Jahr 2019 in allen Schachbereichen, wie Nachwuchsförderung im Verein und Schule, bei der Jugendarbeit und bei vielen anderen Aktivitäten im sportlichen und breitenschachlichen Bereich, Ich wünsche Ihnen allen frohe Festtage und ein erfolgreiches, gesundes Jahr 2020.
Walter Pungartnik, Breitenschachreferent und Vizepräsident des SVW.
Protokoll Kreistag des Schachkreises Reutlingen/Tübingen 12.10.2019
>Als PDF zum Download<
Protokoll Kreistag des Schachkreises Reutlingen/Tübingen im
Chorraum der Hermann-Hepper-Halle in Tübingen am 12.10.2019
18 B - Trainer und C - Trainer haben ihre Lizenz um 4 Jahre verlängert
18 B und C -Trainer des Schachverbandes Württemberg konnten ihre Lizenz durch die Teilnahme an der Fortbildung vom 22.11. bis 24.11.2019
wieder um 4 Jahre verlängern

Vordere Reihe von links nach rechts:
Jens-Peter Schulz, Gerhard Limley, Uwe Rogowski, Florian Eyer, Alfred von Wysocki, Dr.Gert Keller, Carsten Stein, Barbara Hund
Hintere Reihe von links nach rechts:
Dr.Ralph Hofrichter, Tupac Amaru Jusamayta, Thomas Kohn, Ingo Paarmann, Martin Arnold, Hans-Peter Kuhlmann, Christian Erfle, Bernd Mallmann, Günter Handel, Walter Schlecker, Igor Fruehsorger.
Nicht im Bild: Hagen Stegmüller, Thomas Müller
Die Fortbildungen finden in Kooperation mit dem WLSB statt.
Die Leitung der Fortbildung hatten wieder Dr. Gert Keller vom Schachverein Plochingen und Hans-Joachim Petri vom Schachverein Markgröningen aus dem Team des Ausbilungsreferenten Heiko Elsner. Wie in den vergangenen Jahren konnten wir für dieses Wochenende wieder bewährte Referenten mit interessanten Themen gewinnen.
Hou Yifan am Wochenende in Deizisau!!

Endlich startet die 1. Bundesliga. Die Reisepartner SF Deizisau und OSG Baden-Baden bestreiten ihre ersten beiden Matches am Samstag, dem 23.11.2019, und am folgenden Sonntag
in der Mensa der Gemeinschaftsschule Deizisau in der Bismarckstr. 15. Und zwar gegen die starken Gegner aus Dresden und von den Schachfreunden Berlin.
Also Hammer-Paarungen. Also verschärfter Super-GM-Alarm! Und das Beste: Sven Noppes verspricht, dass Hou Yifan, die sympathische langjährige Frauen-Weltmeisterin, die so ungern gegen Frauen spielt,
zu uns nach Württemberg kommt!
Württembergische Frauenblitzeinzelmeisterschaft 2019

Alle Teilnehmerinnen:Von links nach rechts: Timofeeva Galina, Linda Gassmann, Irene Carda, Maxi Krotsch, Elisa Zeller, Franziska Fröhlich Vorne: Anzhelika Valkova
Bericht zur WFEM-Blitz 2019:
Die Württembergische Frauenblitzeinzelmeisterschaft fand am 09. November 2019 in Remshalden statt. Der Ausrichter war der SC Grundbach. Es kamen 8 Teilnehmerinnen zur Meisterschaft und kämpften um die Qualifikation zur Deutschen Frauenblitzeinzelmeisterschaft 2020 in Magdeburg.