
Schachverband Württemberg e.V.
389 Teilnehmer beim Staufer-Open in Gmünd

Kaum ist das Böblinger Open vorüber, da beginnt auch schon das Staufer-Open in Schwäbisch Gmünd.
Und nicht nur die Böblinger haben ein hervorragendes Verhältnis zu ihrer örtlichen Presse,
sondern auch die Gmünder Macher um Wernfried Tannhäuser pflegen seit vielen Jahren höchst intensive Beziehungen zur Gmünder Tagespost.
Das freut den SVW-Öffentlichkeitsreferenten und es führt vor allem zu einer hervorragenden Begleitung des Turniers durch die Zeitung
inklusive einer Partie des Tages. Die Artikel stammen meist von Matthias Reichert.
Aber auch der SWR ließ sich nicht lumpen und brachte schon am Montagabend einen kurzen Bericht in der Landesschau. Sehen Sie selbst!
Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde gesucht!
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
am Sonntag 23.04.2017 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in Sontheim an der Brenz statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.
Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.
Prost Neujahr, der Januar-Newsletter ist online!
Und das ist der
direkte Link zur Januar-Ausgabe!
WBMM - Württembergische Blitz-Mannschafts-Meisterschaft - 2017
Die Ausschreibung für die WBMM ist veröffentlicht. Neu in 2017 wird auch hier die ELO-Blitzauswertung sein, wie im vergangen Jahr zuvor bereits bei der Einzelblitzmeisterschaft eingeführt wurde. Die Qualifikationen stehen ja teilweise noch aus. Der Meldeschluss für die Bezirke ist der 01.02.2017. Bis dahin viel Spaß!
Der Journalistenpreis 2016 des Schachverbands geht an Felix Gaber von der Schwäbischen Zeitung Biberach

Kurz vor Weihnachten kam es in den Räumen der Lokalredaktion Biberach zur Übergabe des SVW-Journalistenpreises 2016. Breitenschachreferent Walter Pungartnik war nach Oberschwaben gereist
um den Preisträger Felix Gaber persönlich zu ehren. Felix Gaber hatte sich damit gegen zwei weitere ebenfalls sehr würdige Kandidaten durchgesetzt.
Ausschlaggebend für das gemeinsame Votum der Breitenschachreferenten der Bezirke und des SVW-Breitenschachreferenten war die umfangreiche und intensive Berichterstattung der
Schwäbischen Zeitung über das Schachgeschehen im Raum Biberach über einen Zeitraum von bereits mehreren Jahren hinweg.
Volles Haus im Böblinger Mercure Hotel

Mario Born freut sich über ein ausgebuchtes Open im Böblinger Mercure Hotel.
Und der SVW-Öffentlichkeitsreferent freut sich über jeden Schachverein, der so gute Beziehungen zu seiner örtlichen Presse pflegt wie der SC Böblingen.
Auf einer vollen Zeitungsseite macht die Böblinger Kreiszeitung neugierig auf das Turnier und bringt ein lesenswertes Interview mit Mario Born.
Fortbildungstermine 2017
Termin vom | bis | Teilnehmer | Lehrgang |
---|---|---|---|
17. Februar 2017 | 19. Februar 2017 | B - Trainer | Modul 1 |
24. Februar 2017 | 26. Februar 2017 | C - Trainer | Lizenzverlängerung |
03. März 2017 | 05. März 2017 | C - Trainer | Aufbaulehrgang 2 |
14. April 2017 | 16. April 2017 | B - Trainer | Modul 2 |
05. Mai 2017 | 07. Mai 2017 | B - Trainer | Prüfungslehrgang |
10. Juli 2017 | 14.Juli 2017 | C - Trainer | Prüfungslehrgang |
23. Oktober 2017 | 27.Oktober 2017 | C - Trainer | Grundlehrgang |
10. Nov. 2017 | 12. Nov. 2017 | C - Trainer | Aufbaulehrgang 1 |
17. Nov. 2017 | 19. Nov. 2017 | C - Trainer | Lizenzverlängerung |
Beim Modul 1 und Modul 2 ist eine Verlängerung der B - Trainerlizenz möglich
Hanno Dürr unter den Preisträgern in Aalen

Es ist sicher eine Bemerkung wert, wenn der Ehrenpräsident eines Landesverbands sich beim Ramada-Cup in die Siegerlisten eintragen kann.
Das aber natürlich umso mehr, wenn dieser Spieler seinen 75-ten Geburtstag bereits vor längerer Zeit gefeiert hat! Und das auch noch mit starken vier Punkten.
Herzlichen Glückwunsch Hanno!
Auf Platz 3 in der C-Gruppe folgt direkt hinter Hanno Dürr mit Hans-Ulrich Jäger ein weiterer Spieler dieser Altersklasse. Hans-Ulrich Jäger war erst vor wenigen Tagen Protagonist einer Verwechslungsgeschichte in der Stuttgarter Zeitung.
Beobachtungen eines Zaungastes .... beim Ramada-Cup in Aalen

Es ist nicht schwer zu erraten was den Reiz dieser Turnierserie ausmacht:
- 1. Man spielt mal nicht in einer Turnhalle sondern in der gepflegten Atmosphäre eines Sterne-Hotels.
- 2. Durch die Aufteilung in Rating-Bereiche hat jeder Spieler die Chance auch einmal zu den Siegern zu gehören und einen schönen Pokal oder eine Medaille mit nach Hause zu nehmen.
- 3. Bei den Qualifikationsturnieren trifft man auf einen Schwerpunkt bekannter Gesichter aus seiner Region, doch zugleich auch auf Spieler aus ganz Deutschland.
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung der C-Trainerlizenz des Schachverbandes Württemberg im Februar 2017
Eine gültige C-Trainer-Lizenz muss spätestens alle vier Jahre durch einen Fortbildungslehrgang (mindestens 15 Übungseinheiten) aufgefrischt werden, wenn die Zuschüsse nicht verloren gehen sollen. Wir haben den Fortbildungslehrgang sehr abwechslungsreich geplant und durch gute Referenten besetzt.
Bei einigen C-Trainern im Schachverband Württemberg läuft die Lizenz 2016 oder 2017 ab. Etlichen Übungsleitern droht zudem der Verlust des Trainerscheins, weil in den Vorjahren die Verlängerung versäumt wurde.