Featured

Bodensee-Cup: Aufstellungen

Der Mai steht vor der Türe und damit auch vom 20. - 22. Mai der Bodensee-Cup. Auch wenn das Turnier in Konstanz statt findet, der diesjährige Ausrichter ist Bayern. Deshalb hat Peter Eberl, der Präsident des BSB, das Privileg die Aufstellungen zu verkünden:

Featured

Kooperation Kindergarten-Verein: Stichtag ist auch der 15. Mai 2022

Neben der Kooperation Schule-Verein gibt es beim WLSB auch noch die Kooperation Kindergarten-Verein. Wer aus diesem zweiten WLSB-Förderprogramm Mittel für das Schuljahr 2022/23 beantragen möchte, muss 2022 früher dran sein als in der Vergangenheit. Lag ansonsten immer ein Monat zwischen beiden Stichtagen, so ist in diesem Jahr das Portal zur Beantragung einer Kooperation mit einer Kita für das Schuljahr 2022/23 ebenfalls vom 15.03. bis zum 15.05.2022 geöffnet. Das heißt, der 15.05.2022 ist der Stichtag für beide Programme. Danach heißt es gleich zweifach "rien ne va plus" - nichts geht mehr ... Gemäß Ausschreibung beträgt die Höhe des Zuschusses 500€, und natürlich muß auch dieses Förderprogramm mit den dafür nötigen Mitteln aus dem Etat des Landes Baden-Württemberg unterlegt sein.

Dr. Konrad Müller
Referent für Breitenschach

Featured

Kooperation Schule-Verein: Stichtag ist der 15. Mai 2022

Der 15. Mai 2022 ist der Stichtag für die Beantragung der Kooperation Schule-Verein im Schuljahr 2022/23

Featured

Vorankündigung Württembergisches Schachfestival 2022

Das Württembergische Schachfestival 2022 wird voraussichtlich vom 27. August – 4. September 2022 in der Eberfirsthalle in 74246 Eberstadt stattfinden. Dabei sind folgende Veranstaltungen geplant:

  • Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft (WFEM)
  • Württembergische Meisterschaft 2022 - Internationales Meisterturnier (WEM-IMT)
  • Württembergische Meisterschaft 2022 - Kandidatenturnier (WEM-KT) und
  • Württembergische Meisterschaft 2022 - Offenes Turnier (WEM-OT)

Die dazugehörige Ausschreibung mit allen erforderlichen Detailinformationen wird in Kürze veröffentlicht.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Wiedmann
Komm. SVW-Verbandsspielleiter

Featured

Noch 2 Fortbildungen zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz 2022

Onlinefortbildung zur Verlängerung der B + C-Trainerlizenz



Da 2020 und 2021 einige Fortbildungen zur Verlängerung der Lizenz wegen Corona ausfallen sind, bieten wir 2022 noch zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B- und C-Trainer Lizenz an. Eine online Fortbildung im Juli (vorgesehener Lehrgangsplan, Änderungen sind noch möglich)und eine präsenz Fortbildung im Oktober .

Es dürfen jeweils maximal 20 Teilnehmer je Fortbildung teilnehmen. Ob wir die präsenz Fortbildung durchführen dürfen, hängt von den tagesaktuellen Corona Regeln der Sportschule in Ruit ab. Um die Gültigkeit der Lizenz zu verlängern und Zuschüsse vom WLSB auch weiterhin zu erhalten, muss die Lizenz spätestens alle vier Jahre durch eine Fortbildung, mit einer Mindestdauer von 15 Unterrichtseinheiten, verlängert werden. Die Fortbildung ist auch zur Verlängerung der B-Trainer Lizenz anerkannt

Featured

Wolfgang Tölg wird 65


 

Lieber Wolfgang,

erst 65 werden, aber schon mehr als 70 Jahren Ehrenamt in Kreis- und Bezirksebene auf dem Buckel zu haben, sind doch ein guter Grund, um auch mal auf der Hauptseite zu erscheinen und sich feiern zu lassen.
Lass Dir einfach von Deinem SVW gratulieren.
Alles Gute!

Carsten Karthaus
Featured

WJEM2022 mit der Premiere für die Stuttgarter Jugend-Amateurmeisterschaft

Der Countdown für die Württembergische Jugend-Einzelmeisterschaft läuft. Am Mittwoch, dem 20. April, startet die WJEM 2022. In diesem Jahr verteilt auf zwei Standorte. Die Altersklassen U14 bis U18 ermitteln die Württembergischen Meister im Zeitraum 20.-24.04.2022 in Lindau am Bodensee im gewohnten Format in der Jugendherberge. In den Altersklassen U8 bis U12 steigen die Titelkämpfe in Stuttgart in den Lessing Schulen. Dort werden am 20.04.2022 in der Altersklasse U8 die ersten Titelträger 2022 gekürt. Im Zeitraum 21.-23.04.2022 schließt sich dann das Championat in den Altersklassen U10 und U12 an.

Featured

Aus- und Fortbildungsangebote 2025 beim SVW

 

Die SVW Online Serie

 

die neuen Online-Fortbildungen 2025 werden am 05.02.2025 wieder mit einer großen Vielfalt an Angeboten für alle Schachfreunde gestartet. Das Programm ist dieses Jahr bis Dezember geplant. Unserer neue Broschüre enthält alle Informationen.

 

Die einzelnen Kurse der online Fortbildungen können auch zur Verlängerung der B + C- Trainerlizenz verwendet werden. Voraussetzung ist allerdings, eine Kamera und Mikrofon, die eingeschaltet sein müssen. Sonst kann es nicht anerkannt werden.

 

Die Mindestzahl der Unterrichtseinheiten beträgt hierbei auch 15 UE. Sie können selbst aus dem Angebot zusammengestellt werden, es muss nur die Aufsichtspflicht als Pflicht gebucht werden.

 

Anmeldung zu den Aus - und Fortbildungen


Das neue Modul Seminare ist nun in nuLiga für Online - Buchungen verfügbar.
Alle Aus- und Fortbildungsangebote 2025 wurden nun eingearbeitet und sind nur noch online buchbar.

Die Anmeldungen der Aus- und Fortbildungen des SVW sind ab sofort nur noch über nuLiga möglich

Wichtig:

Bei der online Verlängerung der Trainer -Lizenz immer das jeweilige Angebot buchen und nominell den Lehrgang 2025-15, über diesen erfolgt dann die tatsächliche Abrechnung der Fortbildung.

 

Der nu Kalender zeigt die Nummern in der Übersicht nicht an... du findest den Lehrgang als Datum unter 30.-31.12., der Lehrgang wird dann mit 95 Euro abgebucht.
Die Beträge der Einzelveranstaltungen löschen wir dann raus, dass die nicht abgebucht werden. Im Moment gibt es keinen anderen Weg, den Gesamtbetrag einmal abzurechnen und den Teilnehmern die volle Wahlfreiheit aus dem Gesamtangebot zu ermöglichen.

Vielleicht gibt es mit der Zeit eine andere Lösung. Hier stehen die Infos zu der Anmeldung über nuLiga dazu.

Weg 1: Ihr geht zu nuLiga (nuLiga Schach – Württemberg) - Seminarkalender – (suchen) - Trainer-Aus-und Fortbildung– Anmelden… dort Login mit eurem persönlichen Zugang zu nuLiga, wer noch keine hat… unten auf „registrieren“ gehen. Daten eingeben und fertig.
Dann Anmelden und buchen…. Wichtig: Ihr müsst bei der Registrierung, die gleiche E-Mailadresse benutzen, wie in der Mitgliederverwaltung hinterlegt ist. Wenn dort keine eingetragen ist, dann geht die Registrierung nicht und ihr müsst erst über den Verein, eine E-Mail Adresse in die Mitgliederverwaltung eintragen lassen.

Weg 2: Euer Vereinsadministrator kann euch auch direkt für den Lehrgang über den Vereinszugang anmelden.

Online Fortbildungsangebote 2025 im Überblick

2025-25. Die Batterie-Aufstellung gegen die Rochadestellung (Mittwoch 26.03.2025 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 4 UE)

2025-26. Bedeutung der Schachklassik in der Ausbildung (Mittwoch 05.02.2025 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr 3 UE)

2025-27. Die Partievorbereitung – zielorientiert, leistungsangepasst, kinderecht (Mittwoch 30.04.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2 UE)

2025-28. Online-Selbsttraining: wie kann man die geeigneten Werkzeuge zum Selbsttraining nutzen? (Samstag 101.05.2025 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr 3 UE)

2025-29. Eröffnungen begreifen (Mittwoch 21.05.2025 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 4 UE)

2025-30. Eröffnungen lernen einmal anders (Samstag 28.06.2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4 UE)

2025-31Die ukrainische Verteidigung (Königsindisch) mit c7-c5 (Vierbauernangriff / Sämisch / Awerbach) (Mittwoch 16.07.2025 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 4 UE)

2025-32. Isolanistellungen mag ich nicht. (Samstag 26.07.2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4 UE)

2025-33. Die ukrainische Verteidigung (Königsindisch) mit e7-e5 ( Klassisch / Petrosjan / Bagirow ) (Mittwoch 17.09.2025 von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr 4 UE)

2025-34. Vom Talent zum Meister (Samstag 11.10.2025 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr 4 UE)

2025-35. Aufsichtspflicht (Mittwoch 15.10.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2 UE)

2025-36. Chessbase für Einsteiger (Samstag 25.10.2025 von 9:00 Uhr bis 11:15 Uhr 3 UE)

2025-37 Schachtraining im Spielstärke Bereich DWZ 1000 bis 1400 (Mittwoch 5.11.2025 von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr 2 UE)

2025-38. Das Wissen um Spielertypen als Basis für erfolgreiches Spiel (Mittwoch 26.11.2025 von 19:00 Uhr bis 21:15 Uhr 3 UE)

Fortbildung in Präsenz vom 03.10.2025 bis 05.10.2025 in der Sportschule Ruit

Der Entwurf des Lehrgangsplans für die Fortbildung vom 07.03. bis 09.03.2025 als PDF

 

Das gesamte Ausbildungsprogramm des SVW 2025

 

Featured

Faszination Schach in Sindelfingen


 

Vom 25. - 30. April, also schon in ein paar Tagen, werden GM Sebastian Siebrecht und sein Team von Faszination Schach in Sindelfingen im Stern-Center sein.
Neben seinem Programm bietet das Team interessierten Vereinen auch an, dort ihren Spielabend auszutragen.
Vorabinfo vom 4. - 9. Juli ist Faszination Schach nochmal im Ländle. Diesmal in der Stadtgalerie in Heilbronn.

Beide Termine sind ideale Gelegenheiten für Besuche von Schulklassen.

Featured

Bodenseecup 2022 vom 20. - 22. Mai in Konstanz

In diesem Jahr findet der Bodenseecup in der Kultur und Sporthalle Wollmatingen in Konstanz  statt.

Der Bodenseecup ist der traditionelle Ländervergleich an zehn Brettern zwischen den Schachverbänden von Baden, Bayern, der Schweiz und wird mit 7 Erwachsenen 1 Frau und 2 Jugendlichen bestritten. Hierbei ist die Mannschaftsaufstellung frei wählbar. Die Spielstärke dieser Teams liegt bei über 2300 ELO/ DWZ. Das verspricht Spannung und interessantes Schach. Bereits 2011 unter badischer Regie, war dieser Wettbewerb, in der größten Stadt am Bodensee in der Erwin - Schänzle - Halle, direkt am Rhein gelegen, Gast in diesem schönen Veranstaltungsort.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 15.05.2025
in Online
Vereine & Sonstige
TU Wien - Schach Festival Rapid, Blitz & Tandem
Fr. 16.05.2025 - Sa. 17.05.2025
in Karlsplatz 13, 1040 Wien, AT
Schachverband Württemberg
Verbandsjugendtag
Sa. 17.05.2025
in
WTS Bezirk Stuttgart
WAM
Sa. 17.05.2025
in Neuhausen auf den Fildern

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB