Featured

Württembergische Mannschaften nach fünf Runden immer noch ungeschlagen

Die Ü50 musste in der 4. Runde gegen die starken Bayern antreten. Mario Born (4) gewann in der Eröffnung dank guter Vorbereitung zwei Bauern und kurz danach eine Figur. Christian Beyer (2) nahm in unklarer Stellung das Remis an. Karsten Schuh (3) konnte sich aus seiner beengten Stellung befreien, übernahm die Initiative und stellte nach einem Versehen den Mannschaftssieg klar. Eine starke Positionspartie spielte am Spitzenbrett Ralf Müller. Ralf gewann einen Bauern und wickelte in ein gewonnenes Endspiel zum 3,5:0,5 Sieg ab. Markus Kottke pausierte.

Der Spitzenkampf bei der Ü65 gegen den Erzrivalen Baden endete frühzeitig 2:2 unentschieden. Andreas Carstens (4), Richard Dudek (2), Rolf Fritsch (1) und Erhard Frolik (3) spielten alle Remis. Dieter Migl pausierte.

Da die Thüringer Mannschaft nur aus 3 Spielern besteht, gewann Markus Kottke (2) seine Partie kampflos. Christian Beyer am Spitzenbrett überrollte seinen Gegner mit einem sehenswerten Angriff. Den Mannschaftssieg stellte Karsten Schuh mit einem Remis sicher. Ein Wechselbad der Gefühle erlebte Mario Born (4). Er überzog seine gute Stellung und verlor eine Figur. Im Endspiel eroberte Mario die Figur zurück und konnte das schwierige Turmendspiel Remis halten. Ralf Müller pausierte. Mit dem 3:1 Sieg liegt Württemberg zusammen mit Baden Punkt und Torgleich mit 9:1 Punkten und 12,5 Brettpunkten an der Tabellenspitze.

Die Ü65 musste gegen NRW antreten. Nach einem schnellen Remis von Erhard Frolik (3) musste dich Dieter Migl (2) geschlagen. Er opferte in der Eröffnung einen Bauern für die bessere Entwicklung. Sein anschließendes Figurenopfer wurde von seinem Gegner wiederlegt. Den Ausgleich schoss Andreas Carstens an Brett 4. In der französischen Abtauschvariante gewann Andreas zuerst die Qualität und dann noch eine Figur. Richard Dudek (1) stand lange optisch überlegen. Sein Gegner bekam jedoch Gegenspiel und konnte Zugwiederholung zum 2:2 Endstand forcieren. Rolf Fritsch pausierte. Unsere Mannschaft steht mit 2 Siegen und 3 Unentschieden hinter den überlegenen Badener mit 7:3 Punkten punktgleich mit NRW auf dem 3. Tabellenrang.

Das Turnier findet man im Internet unter: https://dsenmm.de

Thomas Müller
Seniorenreferent

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB