Seite 5 von 6
Bezirks-Einzel-Meisterschaft Stuttgart
vom 18.01.25 - 12.04.2025 in Sillenbuch
Liebe Vorberechtigte, Qualifikanten und Liebhaber der Bezirks-Einzelmeisterschaft Stuttgart,
nach der KEM ist vor der BEM!
Am 18.01.2025 startet die BEM an gewohnter Stelle im Clara-Zetkin-Haus in Sillenbuch, im Anhang die Ausschreibung!
Die kulinarischen Vorzüge im Waldheim Sillenbuch sind bekannt, bei schönem Wetter laden die Bierbänke zum Analysieren ein...
Es sind wie üblich 7 Runden CH-System an 7 Samstagen. Gespielt wird im 14 Tage-Rhythmus, so das man bei Verhinderung auch mal vor- oder nachspielen kann, außer die letzte Runde am 12.04.25.
Von der letztjährigen BEM sind diese 8 vorberechtigt:
Elias Gotfried (SSF 1879), Daniel Nunez Grégoire (SSF 1879), Florian Siegle (SSF 1879), Nicholas Reus (SSF 1879), Daniel Goldinov (SSF 1879), Martin Koch (Schachmatt Botnang), Stephan Schreiber (Schachmatt Botnang), Harald Ellinger (SK Gerlingen)
Das überschneidet sich zum Teil mit den Aufsteigern der KEM Stuttgart-Mitte, die sind sozusagen doppelt qualifiziert. Deswegen können nach Julian Wessel (SSF 1879) auch noch Frank Engelhardt (Schachmatt Botnang) Stephan Schreiber (Schachmatt Botnang) und Ulrich Wenzel (SSF 1879) für den Kreis Mitte nachrücken - weitere auf Anfrage, bis 24 können wir auffüllen!
Von der KEM Stgt-Ost sind diese 4 qualifiziert: Thomas Wolter (SV Mönchfeld), Wolfgang Tölg (SF Oeffingen), Harald Hahn (SV Mönchfeld), Rudolf Herbst (SF Oeffingen).
Das Turnier wird nach DWZ gewertet, die ersten beiden qualifizieren sich für das Württembergische Kandidatenturnier!
So, nun bitte ich um Rückmeldung, wer bei der BEM dabei ist - keine Sorge, das reicht auch noch nach Weihnachten ;-)
Zwischendurch schöne Feiertage! Und wer das Schachspielen "zwischen den Jahren" partout nicht lassen kann, dem wünsche ich viel Erfolg in Böblingen oder in Schwäbisch Gmünd. Vielleicht sehe ich da ja den ein oder andern...
Gruß an alle!
Florian Siegle
Florian Siegle (Co-Bezirksspielleiter)
Tel.g: 0711-2381-347
Tel.p: 0711-504 508 95
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Nächste Seite die komplette Ausschreibung.