Saison 2014/2015: Regeländerungen FIDE

Die Mannschaftssaison 2014/2015 hab begonnen. Kommenden Sonntag starten die ersten Ligen in Oberschwaben.

Es wird nochmal auf die neuen FIDE-Regeln vom 01.07.2014 hingewiesen. Es gab einige wichtige Änderungen.
Mehr dazu im Link des Bezirkspielleiters OS:  Rundschreiben mit FIDE-Änderungen

Seniorenmeisterschaften in Wetzisreute

Am Samstag, 02.08.2014 finden im Vereinsheim der SF Wetzisreute die Seniorenmeisterschaften OS 2014 statt.  Nähere Infos in der Ausschreibung.

Noch etwas: Die Mannschaftstermine der Ligen findet man unter "Termine" (Verbandsliga fehlt noch).

Mannschaftsaison Auslosungen und Termine

Bald beginnt die Mannschaftssaison 2014/2015. Die Auslosungen und Termine findet ihr unter diesem hier (Link anklicken)

Nachruf Robert Vetter

Robert Vetter überraschend verstorben:

Schachlich hatte Robert A. Vetter (geb. 1946) seine Wurzeln zunächst beim SV Ravensburg geschlagen. Dort feierte er bereits in den 60er Jahren Erfolge sowohl bei Einzelturnieren als auch mit der Mannschaft. Später führten Heirat, Familiengründung, ein zeitintensiver Beruf und nicht zuletzt sein starkes Engagement für seinen Glauben sowie die zeitliche Kollision der Gottesdienste mit den sonntäglichen Spielterminen jedoch dazu, daß ihm immer wenig Zeit fürs königliche Spiel blieb und so verschwand er für viele Jahre aus der Schachszene. Im Jahr 2000 brach Vetter mit seinem Umzug nach und der Eröffnung eines Büros in Biberach dann aber nicht nur zu neuen Ufern auf, sondern fand auch zurück zum aktiven Schachsport.

Die TG Biberach wurde ihm hierbei zur neuen Heimat. Er war in der zweiten Mannschaft ein starker Aktivposten und auch bei seinen Einsätzen als hochmotivierter Ergänzungsspieler in der Biberacher Ersten war stets auf ihn Verlaß. Robert Vetter belebte außerdem mit seinen Ideen den Verein, diente zuletzt als stellvertretender Abteilungsleiter und war ein treuer Besucher des Übungsabends. Eine seiner Leidenschaften wurde die Teilnahme an der Biberacher Stadtmeisterschaft, die ihm aber meist nicht genug war. Deshalb spielte er meistens noch parallel bei den Stadtmeisterschaften in Ulm und Bad Schussenried mit. Nach dem Eintritt in den (Un-) Ruhestand intensivierte Vetter sein Schachengagement weiter und schaffte das Kunststück, sich dem generellen Alterstrend zu widersetzen. In den letzten Jahren stiegen sowohl seine Spielstärke als auch seine Wertungszahl nochmals deutlich an, und er feierte zahlreiche Erfolge, u.a. als mehrfacher Seniorenmeister in Biberach. Am Aufstieg der zweiten Mannschaft in die Landesliga Oberschwaben in der Saison 2012/2013 hatte er mit seiner starken Einzelbilanz und seinem vorbildlichen Einsatz entscheidend Anteil.


Nachruf Robert Vetter -- Strohmaier-Dangelmaier

Titel: Robert Vetter bei der Biberacher Stadtmeisterschaft 2013/14
Fotograf: Volker Strohmaier


Gerne hätte Robert Vetter am letzten Spieltag der diesjährigen Saison auch noch den Klassenerhalt der Biberacher Zweiten gesichert, leider sollte ihm das aber nicht mehr vergönnt sein. Am Ostermontag starb er während eines Treffens seiner Glaubensgemeinschaft in der Schweiz (und wenige Tage vor dem entscheidenden Spiel) völlig unerwartet und überraschend einen schnellen Herztod. Für die gesamte Schachabteilung der TG Biberach war diese Nachricht ein Schock. Wir verlieren nicht nur einen aktiven und beherzten Mitstreiter, wir verlieren mit Robert einen guten Freund.

Die Beerdigung ist am Freitag, den 9. Mai um 13.00 Uhr auf dem Stadtfriedhof Biberach.

Für die TG Biberach

Richard Winter / Dirk Schindler / Holger Namyslo

Twitter, Ulm & Schach

Ich habe begonnen, Informationen zum Ulmer Schach unter dem Twitter-Hashtag #schachulm zu posten. Es wäre schön, wenn andere Leute über die Themen Schach in Ulm, Ulmer Vereine, Turniere in Ulm, Jugendschach in Ulm usw. ebenfalls etwas einstellen würden - vielleicht entwickelt sich ja was ...

Dabei schlage ich vor, sich an #schachulm zu halten, um die Informationen zu bündeln.

Hinweis: Ein Hashtag (kenntlich durch das vorgestellte #) ist ein Schlagwort, das die Suche erleichtert. Twitter-Anmeldungen sind kostenlos und erfordern keine persönlichen Angaben (lediglich ein Nutzername und eine E-Mail-Adresse sind erforderlich). Posten kann dann jeder. Bilder und Links können angehängt werden.

Gerald Fix

Schach in der Schranne in Jedesheim

Anläßlich des Oberliga-Derbys und weiterer Ligen-Begegnungen in Jedesheim wird noch ein Blitzturnier mit ausgetragen. Nähere Infos zur Veranstaltung auf der nächsten Seite (siehe auch im Terminkalender OS). ...

Hinweis zum Terminkalender OS

Info zu Terminbearbeitung:

Termine von Vereinen wie z.b. Stadtmeisterschaften, werden in der Regel nur noch mit dem 1. Termin (Beginn) im Terminkalender veröffentlicht, damit sich möglichst viele Interessenten anmelden.

Sobald die 1. Runde begonnen hat, steht das Teilnehmerfeld fest und die Termine werden den Teilnehmern vom Veranstalter ausgehändigt. Somit besteht keine Notwendigkeit, im Kalender jede Folgerunde einzutragen und der Kalender bleibt übersichtlicher

Mannschaftspokal OS Halbfinale + Finale

Vorankündigung:

08.02.14 10 Uhr

Halbfinale Mannschaftspokal Oberschwaben

SF Vöhringen - SC Weiler im Allgäu
TSV Langenau - SK Markdorf

Josef-Cardijn-Haus, Kirchplatz 3, 89269 Vöhringen
15 Uhr Finale

Nachruf

NACHRUF

 

Wir trauern um unseren Schachfreund

Klaus Beilicke

 

 

Nach längerer Krankheit legte er, friedlich und sanft entschlafen, die Schachfiguren für immer aus der Hand. Klaus war nicht nur mehrmaliger Clubmeister und ein begeisterter Turnier- und Mannschaftsspieler, sondern er war auch einige Jahre als Vorstand und Jugendleiter aktiv. Es lag ihm immer am Herzen das Schachspiel zu fördern, und sehr viele Erwachsene und Jugendliche konnte er dafür begeistern.
Er gehörte dem Club über 45 Jahre an. Wir sind dankbar für seine stetige Treue und Kameradschaft und vermissen ihn in unserer Mitte.

Schachclub Wangen 1922 e.V.

Wangen im Allgäu, im November 2013

Klaus Beilicke

 

Download des Original-Nachrufes bitte nachstehend anklicken: Nachruf Klaus Beilicke

Featured

Ulmer Schachgeschichte

Die Geschichte des Schachs in Ulm

Der Ulmer Schachspieler und Hobbyhistoriker Elmar Braig hat im Internet eine Geschichte des Ulmer Schachs veröffentlicht. Von den Anfängen des Jahres 1885, als es im Ulmer Tagblatt hieß: "Schachfreunde werden eingeladen, sich nächsten Montag abend in der vegetarischen Speise-Anstalt in Neu-Ulm einzufinden behufs Bildung eines von mehreren Seiten angeregten Schachklubs", bis zur Gegenwart reicht der Bogen der nun schon 128-jährigen Geschichte. Interessierte sind eingeladen, sich zu vertiefen ...

Gerald Fix

25. Bad Schussenrieder Stadtmeisterschaft

Am Montag 07.10.13 beginnt die 25. offene Bad Schussenrieder Stadtmeisterschaft.

Nähere Infos h i e r

Reimche Württembergischer Vizemeister

Ohne Erwartungen nahm Vadim Reimche von den Schachfreunden Ravensburg am Meisterturnier der WEM 2013 in Bisingen teil. Obwohl er aufgrund der Wertungszahl eher im hinteren Preis gehandelt wurde, ging er recht früh in Führung und blieb bis Turnierende vorne mit dabei. Um einen Buchholzpunkt wurde er vom neuen Württembergischen Einzelmeister Thilo Kabisch überholt. Vadim Reimche belegte den hervorragenden zweiten Platz. Er schlug einige gesetzten Größen.

Dr. Achim Engelhart von Post Ulm und Emilian Hofer aus Jedesheim waren noch die anderen oberschwäbischen Teilnehmer.  Engelhart belegte den sehr guten 6. Platz. Hofer kam auf den  hervorragenden 7. Rang und ließ ebenfalls einige der gesetzten Spieler hinter sich. 

Insgesamt schnitten die drei Oberschwaben sehr gut ab.  Am Kandidatenturnier war leider kein Oberschwabe mit von der Partie.

Link zum Turnier und mehr Infos: http://wem.svw.info/wem_13/

Endtabelle Meisterturnier (entnommen vom svw-Beitrag):

 Teilnehmer TWZ+=-PunkteBuHoBuSu
Endstand
1. Kabisch, Thilo   2264 6 1 2 6.5 42.0 369.5
2. Reimche, Vadim   2072 5 3 1 6.5 41.0 373.0
3. Latzke, Boris Alexander   2244 5 2 2 6.0 41.0 373.5
4. Schmidt, Martin   2053 3 4 2 5.0 39.5 368.5
5. Gibicar, Danijel   2149 4 1 4 4.5 41.5 366.5
6. Engelhart, Achim, Dr.   2103 1 7 1 4.5 41.5 363.0
7. Hofer, Emilian   2009 2 5 2 4.5 40.0 359.5
8. Narr, Kevin   2100 4 1 4 4.5 37.0 364.0
9. Amos, Frank   2061 2 4 3 4.0 45.5 363.5
10. Reuß, Andreas FM 2328 3 2 4 4.0 43.0 359.5
11. Höglauer, Patrick   1952 2 4 3 4.0 37.0 368.5
12. Meschke, Andreas   2113 2 3 4 3.5 39.5 360.0
13. Muschkowski, Jürgen   2116 2 2 5 3.0 37.0 360.5
14. Imhof, Thomas   2069 2 1 6 2.5 41.5 353.5

Nachtrag zur OSEM 2013

Zum Beitrag der OSEM 2013 wurden noch ein Bericht und Siegerfotos nachgereicht.

Hier der Link: http://www.svw.info/bezirke/os/turniere/9333-juergen-laengl-oberschwaebischer-meister-2013

 

Nachruf Dr. von Wedel

Dr. Benno von Wedel verstorben

 

Die TG Biberach trauert um Dr. Benno von Wedel (+18.6.2013). Im Alter von 82 Jahren hat unser Schachfreund Benno von Wedel nach kurzer, schwerer Krankheit, diese Welt verlassen.  Geboren in der Nähe von Berlin erlangte er seine ersten schachlichen Erfolge in Mainz. Nachdem es ihn in den 60er-Jahren beruflich nach Biberach verschlagen hatte,  schloss er sich der Schachabteilung der TG Biberach an und spielte eine wichtige Rolle bei der Neuausrichtung 1972/73. Er war dann über 3 Jahrzehnte eine wichtige Stütze der ersten Mannschaft. Viele Jahre spielte er am 1. Brett.  Er gewann in diesen Jahren häufig die Biberacher Stadtmeisterschaft und wurde auch Bezirksmeister in Oberschwaben.   Nach seinem Rückzug vom Nahschach im Sommer 1999 ? als Ersatzmann spielte er die letzte Partie für die Mannschaft in 2001- feierte Benno von Wedel zahlreiche Erfolge als Fernschachspieler. Fernschach wurde zu seiner großen Leidenschaft.   Der TG Biberach blieb er als Archivar und Kommentator der Schachpartien stets verbunden.  Mit seinen kritischen und pointierten Analysen, die er aber stets mit einem aufmunternden Zuspruch verband, hatte er auch Anteil an den großen Erfolgen der letzten Jahre. Der Schachabteilung diente er weiterhin als Kassenprüfer und bei seinem letzten Prüfungsbericht sahen wir ihn noch vor kurzem  und ahnten nicht, dass es das letzte Mal war.
Trotz seiner 82 Jahre war Benno von Wedel nicht nur in guter körperlicher Verfassung, sondern auch geistig unverändert rege und schnell; so ließ er bei seinen gelegentlichen Besuchen beim Übungsabend den einen oder anderen "Jungspund" in so mancher Blitzpartie noch immer ganz schön alt aussehen. Um so größer war der Schock, als die unerwartete Nachricht eintraf, dass Benno von Wedel nach kurzer Krankheit gestorben war. Die Schachabteilung der TG Biberach ist Dr. Benno von Wedel für sein Engagement, seine Leistung und seine Treue zutiefst dankbar und wird ihn mit seiner analytisch-ruhigen, freundlichen Art und seinem trockenen Humor in ehrender Erinnerung behalten.

TG-Biberach Schachabteilung

Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft in Ehingen

In Ehingen findet am Samstag, den 03.08.2013 die Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft 2013 statt.

Beginn 10.30 Uhr / Ende ca. 16.30 Uhr

Näheres in der Ausschreibung des svw

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB