
BJEM Unterland 2025
Bezirksjugendmeister*innen Unterland 2025:
U10: Pragatheswarakumar Kandasamy (SF Kornwestheim)
U10w: Emma Hellriegel (SF HN-Biberach)
U12: Leonard Jüngling (Heilbronner SV)
U14: Denys Hapieiev (Post SG Schwäbisch Hall)
U16: Richard Walter (Heilbronner SV)
U16w: Juna Jöppel (SC Ingersheim)
U18: Markiyan Bodriyenko (SF Kornwestheim)
U18w: Dilara Yazan (Heilbronner SV)
Einladung zur BJMM 2025
Einladung zur BJMM 2025 Mannschaftsmeldung bis 2.2.25!
Bezirksjugendtag Stuttgart 2025
Link zur Einladung zum Bezirksjugendtag Stuttgart 2025 am 15.02.2025 in Fellbach-Oeffingen, Hauptstr. 1 (Hintereingang), Spiellokal der SF Oeffingen e.V.
BJEM Stuttgart 2025 U08
Ergebnissse der BJEM Stuttgart U08 am 11.01.2025 bei der SpVgg Rommelshausen
Bezirksjugendversammlung 2025
Liebe Jugendleiter,
auch wir von der Bezirksjugend wünschen euch ein frohes neues Jahr.
Am 15. März findet unsere Bezirksjugendversammlung statt. Die Einladung findet ihr in der Anlage.
Auch dieses Jahr stehen wieder Wahlen an. Wir wollten euch im Vorfeld darüber informieren, dass Klaus und ich nicht mehr zur Wahl stehen werden.
Bitte macht euch im Vorfeld Gedanken, wer ein Amt übernehmen möchte.
Es wäre schön, wenn die Ämter wieder mit Personen aus verschiedenen Vereinen besetzt werden könnten.
Eine gute Übergabe und Einarbeitung wird es selbstverständlich geben.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung
Viele Grüße
Anika
Bezirksjugendversammlung 2025.pdf
Offene Bezirksjugendeinzel-Meisterschaften NF U08 bis U25
Ergebnisse vom 25./26.01.2025 aus Göppingen
BJEM Stuttgart 2025 - Liste der teilnahmeberechtigten Spieler
BJEM Stuttgart 2025 - Liste der teilnahmeberechtigten Spieler
Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft 2025
Im März 2025 beginnt die Saison der oberschwäbischen Jugendmannschaften (BJMM).
Zugelassen sind Spieler mit Spielberechtigung für einen Verein des Schachbezirks Oberschwaben bis zur Altersklasse U20. Es wird mit 4 Stammspielern und maximal 12 Ersatzspielern gespielt.
Meldeschluss für die Jugendmannschaft und die Aufstellung ist der 10. Februar 2025 bei der Bezirksjugendleiterin Nadja Jussupow.
Nadja Jussupow
(Bezirksjugendleiterin)
Bezirksjugendeinzelmeisterschaft 2024
Die Oberschwäbische Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) 2024 fand vom 28.-30.12.2024 wie gewohnt in der Jugendherberge in Biberach statt.
BJEM-Stuttgart-2025
Einladung zur BJEM Stuttgart 2025
Bezirksjugendmeisterschaften Alb/Schwarzwald 2024/2025
Hallo Schachfreunde,
anbei die Tabellen und ein Bericht zur BJEM.
Mit schachlichen Grüßen
Klaus Fuß
Bezirksjugendspielleiter
Hallo Schachfreunde,
anbei erhaltet ihr die Ausschreibung für die BJEM, die am 25.+26.01.2025 in Rangendingen stattfinden wird.
ALLE Qualifizierten müssen bis zum 18.01.2025 melden, ob sie an der BJEM teilnehmen werden oder nicht.
Mit schachlichen Grüßen
Klaus Fuß
Bezirksjugendspielleiter
Ausschreibung BJEM 2024-2025.pdf
Die Jugend Alb-Schwarzwald ermittelt ihre Meister
Nach den Bezirksjugend Play-Offs im November in Horb, traf sich die jugendlichen Brettstrategen aus dem Bezirk Alb-Schwarzwald am Wochenende 25.+26.01.2025 in Rangendingen, um in 6 Altersklassen (AK) ihre MeisterInnen zu ermitteln. Wie bereits im Vorjahr, wurden in allen AKs Rundenturniere gespielt. In den AKs U18, U16 und U14 nahmen jeweils 6 Spieler teil, die 5 Runden spielten. In der U12 und U10 wurden mit jeweils 7 Spielern 7 Runden gespielt. Leider nahmen in der U8 nur 3 Spieler teil, so dass ein doppelrundiges Turnier gespielt wurde.
In der U8 wurden 6 Runden gespielt, wobei jeder Spieler 4 Partien spielen durfte. Am Ende war das Turnier eine klare Angelegenheit für den Favoriten und „alten“ Hasen Emil Dold aus Schramberg, der bereits bei Württembergischen und Deutschen Meisterschaften mitgespielt hat, der alle 4 Partien souverän gewann. Auf dem 2. Platz landete Timothy Schäfer aus Spaichingen, der je 2 Partien gewann und verlor. Auf dem 3. Platz reihte sich Darian Kessler ein, der aktuell in einer Hechinger Schach-AG ist und sein 1. Turnier bestritt. Alle 3 dürfen zur WJEM U8, die am 22.+23.02.2025 in Altbach stattfinden wird.
v.l.n.r.: Timothy (2.), Emil (1.), Darian (3.)
In der U10 ging der Bisinger Vorjahressieger Magnus Mahr als DWZ-Favorit an den Start. Allerdings musste sich Magnus gegen Oskar Müller aus Spaichingen geschlagen geben. Da Oskar im Turnier nur 1 Remis abgab, krönte er sich mit 5,5/6 zum Sieger vor Magnus mit 5 sowie Cleo Göbes (Horb) mit 3,5 Punkten. Um den 4. Qualifikationsplatz musste zwischen den punktgleichen Jonathan Zeiler (Albstadt) und Dario Graf (Nusplingen) die Sonneborn-Berger-Wertung entscheiden, die knapp für Jonathan sprach, der sich somit auch für die Württembergische qualifizieren konnte. Neben den 4 jungen Herren darf auch noch Arya Ohm aus Rangendingen mit zur WJEM. Die WJEM der U18 – U10 finden vom 22.-26.04.2025 in der Jugendherberge Feldberg statt.
v.l.n.r.: Jonathan (4.), Cleo (3.), Oskar (1.), Magnus (2.)
Die U12 wurde eine klare Sache für den Albstädter Maximilian Klimovich, der lediglich ein Remis abgab und sich damit mit 5,5/6 zum Bezirksmeister krönte. Da es in der U12 für den Bezirk Alb-Schwarzwald lediglich 2 Qualifikationsplätze für die WJEM gibt, gab es um den 2. Platz, hinter Maximilian, einen harten Kampf, bei dem in der letzten Runde noch 3 Spieler Chancen hatte. Nachdem Leo Katke aus Hechingen gewonnen hatte, musste er abwarten, wie das direkte Duell zwischen den beiden anderen Kandidaten ausging. Da sich der Bisinger Mikka Mahr gegen den Spaichinger Ben Müller durchsetzen konnte, fährt Mikka, zusammen mit Maximilian, zur WJEM
v.l.n.r.: Mikka (2.), Maximilian (1.), David (7.), Ben (4.), Leo (3.)
In der U14 hatten in der letzten Runde noch 4 Spieler Chancen auf die 3 Qualifikationsplätze. Im Duell 1. gegen 2. setzte sich der Bisinger Thorben Mahr gegen den Balinger Lasse Stingel durch und sicherte sich dadurch den Titel der U14. Den 3. Platz erkämpfte sich der Rangendinger Fiete Schwalenberg durch einen Schlussrundensieg und überholte doch noch seinen Vereinskameraden Tim Nichter, der in der letzten Runde eine Niederlage einstecken musste.
v.l.n.r.: Fiete (3.), Thorben (1.), Lasse (2.), Mehmet Ayaz (6.)
In der U16 setzte sich die Albstädterin Camila Mamani Orozco mit einer makellosen Bilanz von 5/5 und 1,5 Punkten Vorsprung souverän durch. Die 3 Qualifikationsplätze machten 5 Jungs untereinander aus. Hier setze sich Sam Mattes (Spaichingen) vor Fabio Sauter (Bisingen) und Grigoriy Goroshko (Tuttlingen) durch.
v.l.n.r.: Camila (1.), Grigoriy (4.)
Und auch in der U18 gab es einen Sieger mit 5/5, Sam Karle aus Nusplingen, auch wenn es zwischendurch mal Chancen für seine Gegner gab. Den 2. Platz und damit ebenfalls für die WJEM qualifiziert, Nils Barth, der lediglich gegen Sam verlor. Die beiden werden begleitet durch Livia Schumm (Tuttlingen)
v.l.n.r.: Florenz (3.), Nils (2.), Sam (1.) Livia (6.), Julian (5.)
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Dold,Emil | 1213 | ** | 11 | 11 | 4.0 | 4.00 |
2 | Schäfer,Timothy | 00 | ** | 11 | 2.0 | 0.00 | |
3 | Kessler,Darian | 00 | 00 | ** | 0.0 | 0.00 |
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Müller,Oskar | 795 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 13.75 |
2 | Mahr,Magnus | 1166 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 10.50 |
3 | Göbes,Cléo | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | + | 3.5 | 6.75 | |
4 | Zeiler,Jonathan M | 821 | 0 | 0 | 1 | ** | 0 | 1 | + | 3.0 | 4.50 |
5 | Graf,Dario | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | 1 | 3.0 | 4.00 | |
6 | Gitto,Emilio | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | + | 1.0 | 0.00 | |
7 | Ohm,Arya | 0 | 0 | - | - | 0 | - | ** | 0.0 | 0.00 |
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Klimovich,Maximil | 1227 | ** | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 13.25 |
2 | Mahr,Mikka | 1020 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 10.50 |
3 | Katke,Leo | 1003 | ½ | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 8.75 |
4 | Müller,Ben | 1059 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 3.00 |
5 | Repp,Ben Luca | 866 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 1.00 |
6 | Marciniak,David | 806 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 0.00 |
7 | Kabakci,Devin | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mahr,Thorben | 1689 | ** | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 4.0 | 8.50 |
2 | Stingel,Lasse | 0 | ** | 1 | ½ | 1 | ½ | 3.0 | 6.25 | |
3 | Schwalenberg,Fiet | 1593 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 5.00 |
4 | Nichter,Tim | 1325 | 1 | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 2.5 | 6.50 |
5 | Gvozdenac,Julian | 896 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 1.5 | 3.00 |
6 | Ayaz,Mehmet Elyes | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | ** | 1.0 | 2.25 |
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Mamani Orozco,Cam | 1641 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 10.00 |
2 | Mattes,Sam | 1782 | 0 | ** | 1 | 1 | ½ | + | 3.5 | 5.75 |
3 | Sauter,Fabio | 1497 | 0 | 0 | ** | 1 | + | 1 | 3.0 | 3.50 |
4 | Goroshko,Grigoriy | 1567 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 1.50 |
5 | Deines,Maximilian | 1140 | 0 | ½ | - | 0 | ** | 1 | 1.5 | 1.75 |
6 | Chaudhary,Vivaan | 1433 | 0 | - | 0 | 0 | 0 | ** | 0.0 | 0.00 |
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | Punkte | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Karle,Sam | 2056 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 10.00 |
2 | Barth,Nils | 1665 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 6.00 |
3 | Schwalenberg,Flor | 1680 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | 2.0 | 3.00 |
4 | Hagenbuch,Julian | 1634 | 0 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 2.00 |
5 | Schicht,Elias | 1656 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | 1 | 1.5 | 1.50 |
6 | Schumm,Livia | 1418 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ** | 0.5 | 1.00 |
Kreisjugendeinzelmeisterschaften in Forchtenberg
Am ersten November-Wochenende fanden auch 2024 wieder die Kreisjugend-Einzelmeisterschaften statt. Diesmal in Forchtenberg im schönen Kochertal, wo es im Jugendschach eine erfolgreiche Historie gibt. In dem "kleinen Dorf" spielte bis vor wenigen Jahren noch eine starke Verbandsliga-Jugendmannschaft. Man hat dort halt dasselbe Problem wie viele andere Vereine auch: die gut ausgebildeten Spieler werden volljährig, studieren und ziehen aus in die große Welt. Umso höher ist zu bewerten, dass ein relativ kleiner Verein sich als Ausrichter einer KJEM bereit erklärt hat. Und das umso mehr, als sich im Südteil des Bezirks diesmal kein mögliche Ausrichter gefunden hat. Kurzerhand haben die Forchtenberger beide KJEMs, Nord und Süd zeitgleich ausgerichtet.
KJEM 2024 Stuttgart-Mitte
Ergebnisse der KJEM 2024 Stuttgart-Mitte
KJEM 2024 Stuttgart-Ost
Ergebnisse der KJEM 2024 im Spielkreis Stuttgart-Ost
Ergebnisse der Kreisjugend-Einzelmeisterschaft Stuttgart-West 2024
Ergebnisse der KJEM Stuttgart-West 2024; weitere Fotos, die Ergebnisse und ein Bericht folgen auf den nächsten Seiten