
Schachverband Württemberg e.V.
Die August-Ausgabe des Newsletters Württemberg ist online!

Hallo liebe Schachfreunde,
ich will keinen erschrecken, aber schon seit fünf Wochen werden die Tage wieder kürzer. Auf all die schönen Sommerfeste haben wir in diesem Jahr verzichten müssen, stattdessen nähern wir uns mit schnellen Schritten dem Herbst. Da wird in den meisten Ligen zu Ende gespielt. Was danach im Ligabetrieb passiert, ist noch völlig offen. Der Schachverband Württemberg bittet hierzu seine Vereine um ihre Meinung.
31. Offene Württembergische Einzelmeisterschaft-Schnellschach (WEM-Schnell)
Die 31. Württembergische Schnellschach-Einzelmeisterschaft (WEM-Schnell) wird in diesem Jahr vom TSV Alfdorf 1921 e.V. ausgerichtet. Das offene Turnier findet am 12.09.2020 statt und ist auf 60 Teilnehmer begrenzt. Also schnell anmelden, alle Infos findet ihr in der Ausschreibung.
Spielbetrieb in den Bezirken: Abbruch und Fortsetzung, alles ist dabei
Auf der Sitzung des erw. Präsidiums am 04.07.20 wurde beschlossen, die Ober- und Verbandsliga fortzusetzen. Die Bezirke wurden aufgefordert nach dieser Entscheidung den Weitergang des Spielbetriebs in ihrer Zuständigkeit zu entscheiden. Die ersten Ergebnisse wurden nun veröffentlicht:
Yves Mutschelknaus neuer Internationaler Schiedsrichter
Yves Mutschelknaus, unser ehemaliger Vorsitzender der württembergischen Schachjugend, wurde am 23.06.20 beim "2nd quarter FIDE Online Council Meeting" der Titel des "International Arbiter" (Internationaler Schiedsrichter) verliehen. Seit kurzem hält er auch die Urkunde in den Händen. Der Schachverband Württemberg gratuliert recht herzlich!

1. Württembergische Online-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WOSMM)
Wir möchten euch hiermit zur ersten württembergischen Online-Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft (WOSMM) einladen. Württembergische Vereine, die an der WOSMM teilnehmen möchten, melden sich bitte direkt bei: lichess.org/inbox/jeffforever oder wenden sich an
Den Turnierlink findet ihr hier: https://lichess.org/tournament/cpm7bYu7
Datum: 01. August 2020, 19:30
Der Schachverband sucht einen neuen Seniorenreferenten!

Unser allseits beliebter bisheriger Seniorenreferent, Bernhard Krüger, ist zu Beginn der Corona-Zeit viel zu früh einem Schlaganfall erlegen. Bernhard hat Spuren hinterlassen. Davon zeugt alleine schon sein umfangreicher Nachruf, den wir noch am Todestag veröffentlichen konnten. Und natürlich auch, dass wir seinen Namen mit dem neu geschaffenen Bernhard Krüger Wanderpokal verbinden.
Neue WTO: Bernhard Krüger Wanderpokal und Alkohlverbot
Das erw. Präsidium hat am 04.07.2020 eine neue Fassung der Wettkampf- und Turnierordnung (WTO) beschlossen.
Die wichtigsten Änderungen im Überblick:
Unterlagen Hygiene-Konzept: Datenerhebungsformular
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
nachdem wir im SVW geplant haben den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, hatte der SVW ein Hygienekonzept erarbeitet. Der SVW hatte angekündigt, dass zur Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine noch weitere Unterlagen erstellt werden. Damit wollen wir die unsere Vereine entlasten, sodass sich nicht jeder Verein hier einzeln Gedanken machen muss.
Unterlagen Hygiene-Konzept: Hinweise für Mannschaftsführer und Schiedsrichter
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
nachdem wir im SVW geplant haben den Spielbetrieb wieder aufzunehmen, hatte der SVW ein Hygienekonzept erarbeitet. Der SVW hatte angekündigt, dass zur Umsetzung des Hygienekonzepts für die Vereine noch weitere Unterlagen erstellt werden. Damit wollen wir die unsere Vereine entlasten, sodass sich nicht jeder Verein hier einzeln Gedanken machen muss.
Umfrage Spielbetrieb: Gestaltung der Saison 2020/21 - Frist verlängert bis 15.08.
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
das erweitere Präsidium hat sich entschieden einen Umfrage unter den Vereinen zu machen, wie diese zu einer neuen Saison 2020/21 stehen. Dies ist eine persönliche Umfrage. Dazu wurden die Vorsitzenden der Vereine angeschrieben, welche über Mivis an den SVW gemeldet sind. Wir bitten die Vereine diese Adressen stets aktuell zu halten! Die angeschriebenen Vereinsverantwortlichen können somit einmal an der Umfrage teilnehmen. Dazu habt ihr eine E-Mail erhalten. Wir bitten darum, dass die angeschriebenen Personen die im Verein abgestimmte Meinung eintragen. Damit Ihr euch im Vorfeld mit euren Mitglieder abstimmen könnt, haben wir hier alle Fragen veröffentlicht. Die Umfrage läuft noch bis zum 15.08.2020.