Featured

Der Newsletter Württemberg ist schon im Neuen Jahr!

Das war allerdings auch höchste Zeit! Alles steht schon in den Startlöchern für die große Sause ins Neue Jahr, nur die arme Newsletter-Redaktion hängt noch an der Blechkiste. Die wichtigste Ausschreibung momentan ist die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft am 12. Februar in Schwabsberg, Ausrichter der SC Rainau. Ob wir da gerade Schneegestöber haben oder die ersten Sonnenstrahlen zu Fahrradtouren einladen, kann man ungefähr so sicher vorhersagen wie die Virusentwicklung.

Ich habe das erwähnt, weil zu meinem großen Erstaunen Schwabsberg einen Bahnhof besitzt, der stündlich aus Stuttgart ohne Umsteigen angefahren wird. Also könnten die Teilnehmer aus der Region Stuttgart die WEM-Blitz mit einer Bahn- / Fahrradtour verbinden und vielleicht ein oder zwei Stationen vorher aus dem Zug aussteigen um ein wenig mehr Spaß zu haben?

Wir haben eine neue Abteilung „Corona“ eingeführt um diese Mitteilungen von den anderen Nachrichten aus dem Schachverband zu trennen. Letztere beginnen mit dem Nachruf für Eric Hermann, den wohl die meisten Mitglieder des Schachverbands gut kannten. Umso schlimmer für alle eine solche Nachricht zu verdauen. Es folgt ein Hinweis auf ein Buch von Jörg Palitzsch aus Bietigheim, und weitere Nachrichten, die lediglich eine Wiederholung der Neuigkeiten auf der SVW-Seite darstellen.

Holger Namyslo hatte uns Fotos vom Oberliga-Spiel gegen Deizisau 2 zugesendet, eines von nur zwei ausgetragenen Spielen der Oberliga-Runde vom 19. Dezember. Die eine Hälfte der acht Fotos zieren die Titelseite, die anderen folgen im Bezirk Oberschwaben. In Stuttgart gab es eine Kreis-Jugend-Einzelmeisterschaft, die eigentlich gar nicht geplant war, und der umfangreichste Beitrag in der Abteilung „Newsletter weltweit“ ist dem Schachspieler Humphrey Bogart aus Anlass seines 122. Geburtstags am Weihnachtstag gewidmet. Die Dezember-Ausgabe hatte noch 117 Seiten. Jetzt sind es wegen der vielen Absagen im Spielbetrieb nur 62. Ich empfehle sie in aller Ruhe an Neujahr durchzusehen und wünsche allen Schachfreunden einen guten Rutsch und ein wundervolles Jahr 2022!

Schöne Grüße, Claus Seyfried (Redaktion Newsletter Württemberg)

P.S.: Eine Übersicht über   a l l e   Newsletter sowie alle älteren Schach-Zeitungs- bzw. Rochade-Einbinder findet man auf dieser Seite.





Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB