Featured

Martin Miller verstorben - eine Ikone des Schachsports

Über Jahrzehnte hinweg hat er das Schachleben in Nah und Fern geprägt

Mit den Klubs aus Waldstetten und Gmünd trauern Schachfreunde aus nah und fern um einen Großen des Schachsports: Martin Miller starb am 27. Dezember im Alter von 94 Jahren.

Bis kurz vor der Corona-Pandemie übte er, trotz seines hohen Alters, noch erfolgreich in Mannschaftskämpfen seine Passion für den Schachsport aus.

Der aus Ulm stammende Martin Miller war seit seiner frühen Jugend ein leidenschaftlicher Schachspieler, zeigte aber auch bald seine Fähigkeit als Organisator. Als er anfangs der 70er-Jahre nach Schwäbisch Gmünd kam, sah er sich im damaligen Schachverein Gmünd nicht genügend aufgenommen und gründete kurzerhand mit dem Schachverein Mutlangen seinen eigenen Verein. Dieser fusionierte später mit dem Schachklub aus Lindach und wurde unter der Regie von Spielleiter Martin Miller zum spielstärksten Verein der Region. Als 1986 das Angebot zur Vereinigung mit Gmünd kam, bewies Miller Weitblick und gab seine Einwilligung zur Gründung des Großvereins Schachgemeinschaft Schwäbisch Gmünd 1872. Hier war er lange Jahre stellvertretender Vorsitzender und wurde danach zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

1995 rief er ein Seniorenturnier im Rahmen der Staufer-Open ins Leben, das sich zu einem der teilnehmerstärksten Wettbewerbe für Senioren in ganz Deutschland entwickelte. Bis zum Alter von 75 Jahren – insgesamt neun Turniere – leitete und organisierte er dieses Senioren-Open selbst. Neben seiner Tätigkeit im Verein als Mannschaftsführer, Turnierleiter und Leiter der Senioren, die unter seiner Führung zahlreiche württembergische Meistertitel sammelten, war Miller auch überregional tätig. Er war Spielleiter der Verbandsliga, tätig im Bezirksschiedsgericht und verfasste über viele Jahre Berichte für die Presse.

Nicht zu vergessen ist, dass Miller selbst ein starker Spieler war, lange Jahre in der Landesliga spielte und bis ins hohe Alter als gefürchteter Gegner am Brett galt. Im Jahre 2015 wechselte Miller nochmals den Verein. Er verließ die Gmünder und schloss sich den Schachfreunden Waldstetten an, weil er sich bei der Schachgemeinschaft nicht mehr genügend beachtet glaubte. Für seinen neuen Klub saß er noch fünf Jahre als zuverlässiger Punktesammler bei Mannschaftskämpfen am Brett.

Bis vor wenigen Monaten freute er sich noch über seine Schachpartien an den Übungsabenden. Er hatte jedoch schon länger gesundheitliche ?Probleme und als seine Frau im Spätsommer starb, verließ ihn sein Lebenswille.

Unser Mitgefühl und herzliche Anteilnahme gilt seiner Familie.

Wernfried Tannhäuser

 

Martin Miller, so wie in seine Schachfreunde ihn Erinnerung behalten: Mit einem verschmitzten Lächeln erfolgreich am Schachbrett, © ta

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB