Featured

Württemberg vor dem Sieg bei der DFMM

Ekaterina Atalik spielte mit Paula Wiesner gegen die nächste Nachwuchsspielerin und setzte sie am Ende einfach matt
Ekaterina Atalik spielte mit Paula Wiesner gegen die nächste Nachwuchsspielerin und setzte sie am Ende einfach matt

Die württembergische Mannschaft steht vor dem Sieg bei der DFMM in Braunfels. In der 4. Runde wurde Baden glatt mit 6,5-1,5 geschlagen. Die letzte Runde findet am morgigen Sonntag statt. Aufgrund der anderen Ergebnisse hat Württemberg 2 Punkte Vorsprung vor dem Überraschungszweiten Hessen 2, alle anderen Mannschaften sind schon weiter zurück. Damit steht die Meisterschaft wohl auch rechnerisch schon fest. Bei Punktgleichheit zählen nicht die Brettpunkte, sondern die Buchholzwertung, und Hessen 2 war in der ersten Runde spielfrei.

Featured

Württemberg nach 3 Runden bei DFMM in Braunfels klar vorn

Nach dem zweiten Tag ist die württembergische Mannschaft bei der DFMM in Braunfels klar vorne. Gegen Hamburg und Hessen gab es jeweils 7-1 Siege. In der 4. Runde geht es heute gegen Baden, die schon einen Punkt zurückliegen.

Mannschaftsfoto
Die württembergische Mannschaft, von links: Atalik, Bulmaga, Ambartsumova, K.Zpevakova, J.Zpevakova, Rempel, Brender, Gheng, Heil
Featured

Deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände in Braunfels gestartet

In Braunfels hat die diesjährige deutsche Frauenmannschaftsmeisterschaft der Landesverbände begonnen. Bis Sonntag spielen 13 Mannschaften um den Titel. Das württembergische Team hat zum Auftakt 5,5-2,5 gegen Thüringen gewonnen.

Braunfels
Braunfels
Featured

Die erste Bundesvereinskonferenz in Berlin


Am letzten langen April-Wochenende vor dem 1. Mai, der in diesem Jahr auf einen Montag fiel, veranstaltete die DSJ in Zusammenarbeit mit dem Bereich „Verbandsentwicklung“ des DSB die erste Bundesvereinskonferenz am Rande des tollen Events mit den drei Schlussrunden der Bundesligen der Frauen und Männer im Berliner Hotel Maritim. Als Einladende waren in der Ausschreibung Prof. Uwe Pfenning und Malte Ibs angegeben.

Featured

DBMM in Herford: Deizisau Vierter, Schönaich 14-ter und Biberach 19-ter


von 26 Teams. Da auf der Schachbund-Seite noch keine Ergebnisse zu finden sind, hier schon mal ohne Kommentare die Tabellen von der Deutschen Blitz-Mannschaftsmeisterschaft in Herford:

Featured

Der Newsletter Juni ist online!

Und das ist der direkte Link zur Juni-Ausgabe!

Featured

100 Seiten! - Die Verbandstagsbroschüre ist online!

In den vergangenen Tagen ging den Delegierten des Verbandstages 2017 am 24. Juni in Murrhardt die gedruckte Verbandstagsbroschüre in Papierform per Post zu. Die Delegierten haben nun starke 3 Wochen Zeit alle Informationen zu studieren, um gut vorbereitet an der Versammlung teilzunehmen. Doch die Verbandsführung hat keine Geheimnisse. Wie schon 2015 veröffentlichen wir die Druckvorlage dieser Broschüre ...

Featured

Erfolgreiche dritte Runde in Ditzingen für Württemberger

Heute Morgen lief es für einige Württemberger ziemlich gut in der dritten Runde der Stuttgarter Stadtmeisterschaft in Ditzingen.

Featured

Die Hüter des Schachsports in Württemberg! - Der Verbandsspielausschuss! - DANKE!

Oft wird in Artikeln vom Verbandsspielausschuss (VSpA) berichtet. Doch was macht dieser Verbandsspielausschuss eigentlich und was sind sein Aufgaben? Wie setzt sich dieser Zusammen? Und wie komme ich bei Interesse da rein? Wenn du dich das auch schon gefragt hast, ist dieser Artikel genau das Richtige.

Hinten v.l.: Florian Siegle, Dietrich Noffke, Sören Pürkhauer, Carsten Karthaus, Bernd-Michael Werner, Dominik Schuler, Bernhard Krüger, Steffen Erfle (Gast). Vorne v.l.: Biserka Brender, Klaus Bornschein, Martin Egle, Manfred Lube. Aktuelle Zusammensetzung bei der VSpA-Sitzung am 09.05.2017.
Featured

Ausrichter für zentrale Oberligaendrunde 2018 gesucht

Für die Saison 2017/2018 suchen wir einen Ausrichter für die zentrale Endrunde der Oberliga. Der letzte Spieltag findet am 22.04.2018 statt. Der Bericht der Oberligaendrunde 2017 zeigt, welch tolles Event diese Veranstaltung darstellt. Wenn ihr Lust habt auch einmal dieses Event bei euch auszurichten. Dann bewert euch jetzt. Bewerben kann sich jeder Verein!

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB