
Schachverband Württemberg e.V.
Goldener Lorbeerkranz für Matthias Blübaum
Am vergangenen Bundesliga Wochenende nutzte Schiedsrichter Thomas Wiedmann seine Doppelfunktion als Geschäftsstellenleiter, um GM Matthias Blübaum (Brett 1 der SF Deizisau, also Württemberg) den goldenen Lorbeerkranz zu übergeben. Gleichzeitig handelt es sich um die erste Ehrung dieser Art.
Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft U10 in Laupheim
Vorweg: schaut auch mal auf der Jugendseite vorbei und seht Euch deren Bericht - nicht nur wegen der Ergebnisse - aber auch die Infos zum Thema Mädchenschach das Sommercamp an.
Am 27. September fand in der Mensa der Friedrich Uhlmann-Schule in Laupheim die Württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft der Altersklasse U10 statt. Insgesamt 16 Mannschaften traten in diesem Jahr an – eine beachtliche Zahl, auch wenn man damit hinter den 27 Teams des Vorjahres zurückblieb. Besonders stark vertreten waren die Schachkids Bernhausen, die gleich mit mehreren Mannschaften ins Rennen gingen.
Das größte Hochschulschachturnier der Welt?
Studierende und Hochschulmitarbeitende – markiert euch den 22. und 23. November 2025 im Kalender!
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt gemeinsam mit dem Deutschen Schachbund e.V. und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband e.V. zur Deutschen Hochschulmeisterschaft im Schnell- und Blitzschach ein.
Dank der großzügigen Unterstützung durch die Unternehmensberatung d-fine erwarten euch ein Preispool von 2.200 €, ein kostenfreies Catering sowie ein attraktives Rahmenprogramm
Ausschreibung als PDF-Dokument oder Weiterlesen:
Ü50 zum vierten Mal in Folge Deutscher Meister - Ü65 guter Dritter
Ein Beitrag von Th. Müller. Mit 2 Punkten Vorsprung ging die Ü50 in die Schlussrunde. Die Mannschaft brauchte eine 2:2 und spielte 2:2 gegen Thüringen. Thomas Brückner (Brett 2) machte schnell Remis. Markus Kottke (Brett 3) wollte auf Sieg spielen, gewann einen Bauern, doch sein Gegner konnte eine Zugwiederholung forcieren. Danach riskierten Mario Born (Brett 4) und Ralf Müller (Brett 1) nichts mehr und boten Remis.
Württembergische Ü50 hat komfortablen Vorsprung. Spannung bei der Ü65
Leichter als erwartet hatte es die württembergische Ü50 gegen Rheinland-Pfalz. Ralf Müller (Brett 1) und Mario Born (Brett 4) konnten bequem Remis machen, da Christian Beyer (Brett 2) und Markus Kottke (Brett 3) bereits einen Mehrbauern hatten. Beide mussten lange kämpfen, verwerteten jedoch ihren Materialvorteil souverän zum 3:1 Endstand. Thomas Brückner pausierte Nach dem 2:2 von Baden gegen Nordrhein-Westfalen haben unsere Ü50 bereits 3 Punkte Vorsprung auf Baden und Bayern.
Vier Siege für Württemberg bei der Deutschen Senioren Ländermeisterschaft
Sehr schwer taten sich die Ü50er gegen die Damenmannschaft aus Sachsen. Markus Kottke (Brett 3) spielte flott auf Angriff, gewann die Qualität für zwei Bauern. Er unterschätze die Möglichkeiten der Gegnerin und musste die Qualität zurückgeben und blieb mit zwei Minusbauern und schlechter Stellung zurück. Überraschend kam ein Remis Angebot seiner Gegnerin, das er annehmen musste. Die Gegnerinnen von Mario Born (Brett 4), Thomas Brückner (Brett 2) und Christian Beyer (Brett 1) verteidigten sich zäh und es dauerte über 4 Stunden bis die Partien gewonnen wurde. Ralf Müller pausierte.
SVW und CSA kooperieren - Chess Sports Akademie für SVW-Mitglieder kostenlos
Der Schachverband Württemberg (SVW) und die Chess Sports Association (CSA) kooperieren. Damit haben nun alle Mitglieder des SVW die Möglichkeit kostenlos an der nächsten Serie der Chess Sports Akademie teilzunehmen.
Kommende Weiterbildungsveranstaltungen für Vereine und Verbände
Die Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) weist auf ihre nächsten Weiterbildungsmaßnahmen hin:
Change-Manager*in im Sportverband - Zertifizierte Qualifizierung in 3 Modulen
Modul 1: 07.10.2025 (10:30 - 12:00 Uhr)
Modul 2: 22./23.10.2025
Modul 3: 20./21.11.2025
zur Weiterbildung
Die Deutsche Senioren Ländermeisterschaft hat begonnen
Der neue Seniorenreferent des Deutschen Schachbundes Wolfgang Cleve-Prinz hat die Landesverbände nach Bad Soden-Salmünster eingeladen. Ihn unterstützen die bekannten Schiedsrichter Ralph Alt und Sandra Schmidt. Am Sonntag war zusätzlich die Präsidentin des Deutschen Schachbundes Ingrid Lauterbach zur Begrüßung und als Schiedsrichterin anwesend.
Der Schachverband Württemberg schickt wie gewohnt eine Ü50 und eine Ü65 Mannschaft ins Rennen. Beide Mannschaften gehören als Titelverteidiger (Ü50) und als Vizemeister zu den Favoriten des Turniers.
Servicetag SPORT am 20. November 2025
Macht euch bereit! Am 20. November 2025 findet im SpOrt Stuttgart die 19. Auflage des Servicetag SPORT statt. Im Fokus stehen neue Impulse, fachlicher Austausch und zukunftsweisende Konzepte im Vereinsmanagement.