
Schachverband Württemberg e.V.
4-4 im Spitzenspiel gegen Bayern

Am dritten Tag gab es nur eine Runde, am Nachmittag gab es zunächst eine Stadtführung gefolgt von einem Büffetabend für alle Spielerinnen und Betreuer.
Förderung von Mädchenschach-Aktivitäten
Zur Förderung des Mädchenschachs hat die DSJ ein Punkte- und Prämiensystem vorgestellt. Mit der Teilnahme an den vielen verschiedenen Angeboten und Turnieren können Sie sich attraktive Prämien sichern. Alle Informationen finden Sie auf http://www.schachbund.de/news/maedchenschach-praemiensystem.html
25 Jahre Schachverband Sachsen e.V.
Liebe Schachfreunde,
2015 – Das Jahr der Jubiläen. 100 Jahre Hauptbahnhof Leipzig, 25 Jahre deutsche Einheit im Schach und 25-jähriges Gründungsjubiläum des Schachverbandes Sachsen e. V. Wenn das kein Grund zum Feiern ist! Aus diesem Anlass wird es Ende September im Leipziger Hauptbahnhof -Osthalle- ein besonderes Schachevent geben, auf das ich mich schon sehr freue.
Am 25. September werden vier Großmeister, die Herren Klaus Bischoff, Uwe Bönsch, Lothar Vogt und Raj Tischbierek simultan an bis zu 100 Brettern im Hauptbahnhof Leipzig spielen (Ausschreibung).
Am 26.09.2015 findet eine Neuauflage des Länderkampfes DDR-BRD von 1988 statt (weitere Informationen). Dazu begrüßen wir ehemalige Nationalspieler/innen, unter ihnen als Ehrengast Schachlegende Großmeister Wolfgang Uhlmann. Eine Hommage an die seit dem 29.09.1990 auf dem Kongress in Leipzig vereinigte Schachfamilie.
Der Schachverband Sachsen e.V. wurde am 15.09.1990 gegründet. Ein hervorragender Beweggrund für uns, um „25 Jahre Schachverband Sachsen“ am 26.09.2015 mit zwei Schachturnieren zu feiern. Jeweils 200 Interessierte können sich daran beteiligen, wobei der Vormittag den Grund- und Vorschulkindern gehört (Ausschreibung). Für das Turnier am Nachmittag wird dem Alter keine Grenze gesetzt (Ausschreibung).
Mein besonderer Dank gilt der Deutsche Bahn AG und der ECE Projektmanagement GmbH & Co. KG des Hauptbahnhofs Leipzig, ohne deren großartige Unterstützung dieses Projekt nicht möglich gewesen wäre. Ich lade alle Schachfreunde ein, dieses Event mit uns zu feiern.
Wir sehen uns zwischen den Zügen!
Mit freundlichen Grüßen
Hans Joachim Schätz
Präsident Schachverband Sachsen e.V.
digitales Archiv
Das digitale Archiv des SVW ist jetzt online und lädt zum Mitmachen ein.
Haben Sie interessante Dokumente zur Geschichte des SVW und seiner Mitglieder? Dann senden Sie sie uns unter http://archiv.svw.info/
Dort sind auch die digitalisierten Württemberg-Rochaden von 1982-2000 abrufbar, sowie das Buch von Eberhard Herter "Schach in Württemberg".
Interessante Gegenstände nimmt auch das "reale" Archiv des SVW entgegen,
Kontakt unter
Hall of Fame - Journalistenpreis des SVW
- 2021
- Jörg Palitzsch
-
- Bietigheimer Zeitung
- 2020
- Wolf-Ulrich Schnurr
-
- Schwarzwälder Bote
- 2019
- Wernfried Tannhäuser
-
- Rems-Zeitung
Gmünder Tagespost
- 2018
- Sportredaktion
-
- Kornwestheimer Zeitung
- 2017
- Hartmut Ruffer
-
- Haller Tagblatt
- 2016
- Felix Gaber
-
- Schwäbische Zeitung Biberach
- 2015
- Nobert Wallet
-
- Stuttgarter Nachrichten
- 2014
- Helmut Winkler
- Stuttgarter Wochenblatt
- 2012
- Lother Schell
-
- Schwäbische Post Redaktion
- 2011
- Sportredaktion
-
- Schwäb. Trossinger Zeitung
- 2010
- Wolfgang Fritz
Uwe Bauer -
- Nürtinger Zeitung
- 2009
- Redakteur
Gerhard Cordier -
- Stuttgarter Zeitung
- 2008
- Lokalredakteur
Armin Dorner -
- Westallgäuer Zeitung
- 2007
- Sportredaktion
-
- Ludwigsburger Kreiszeitung
- 2006
- Frau Rosalinde Riede
-
- Zollern-Alb-Kurier
- 2005
- Sportredakteur
Otto Mittelbach -
- Illertisser Zeitung
- 2004
- Lokalredaktionsteam der LB – Kreiszeitung
-
- Neckar-Enz-Bote
- 2003
- Freier Journalist Matthias Reichert
-
- Schwäbisch Gmünd
- 2003
- Sportredaktionsteam
-
- Böblinger Bote
- 2002
- Sportredaktionsteam
-
- Schwäbisches Tageblatt
- 2001
- Sportredaktionsteam
Michael Bofinger -
- Vaihinger Kreiszeitung
- 2000
- Sportredakteur
Ralph Conzelmann -
- Zollern-Alb-Kurier
- 1997
- Sportredakteur
Werner Röhrich -
- Gmündner Tagespost
- 1996
- Redakteur
Heinz Strohmaier -
- Rems-Zeitung
- 1995
- Sport-Journalist
Thomas Jentscher -
- Heidenheimer Zeitung
- 1994
- Jugendleiter
Lothar Brosig -
- SV Bad-Friedrichshall
- 1992
- Pressereferent
Uwe Rogowski -
- Schachbezirk Neckar/Fils
- 1992
- Pressereferent
Bruno Wagner -
- Schachbezirk Unterland
- 1991
- Pressereferent
Rudolf Rothenbücher -
- Schachbezirk Oberschwaben
- 1991
- Rainer Zajontz
SV Lauffen -
- Schachkreis Heilbronn/Hohenlohe
- 1990
- Redakteur
Armin Dorner -
- SVW & Schachbezirk Oberschwaben
- 1989
- Redakteur
Christian Rothe -
- Zollern-Alb-Kurier
Hall of Fame - Pokal-Sieger (Dähne-Pokal)
- 2017
- Dr. Achim Engelhart
-
- SV Jedesheim
- 2005
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 2004
- Gerhard Friedrich
-
- SG Schwäbisch Gmünd 1872
- 2003
- Boris Latzke
-
- SK Bebenhausen
- 2002
- Joachim Mayer
-
- SC Grunbach
- 2001
- Dr. Achim Engelhart
-
- Post-SV Ulm
- 2000
- Werner Wendler
-
- 1999
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1998
- Peter-Michael Gerhardt
-
- SC Tamm
- 1997
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1996
- Ingo Klaus
-
- 1995
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1994
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1993
- Peter-Michael Gerhardt
-
- SC Tamm
- 1992
- Andreas Kowohl
-
- SK Sontheim / Brenz
- 1991
- Peter Oesterle
-
- Post-SV Ulm
- 1990
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1989
- Lothar Roth
-
- SG Schwäbisch Gmünd 1872
- 1988
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1987
- Holger Namyslo
-
- TG Biberach
- 1986
- Wolfgang Schmid
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1985
- Thomas Witke
-
- SK Schmiden
- 1984
- Kurt Fassmann
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1981
- Steffen Eisele
-
- SK Schmiden
- 1978
- Wolfgang Schmid
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1967
- Wolfgang Schmid
-
- Stuttgarter SF 1907
- 1957
- Hans Schmid
-
- Cannstatt
- 1954
- Karl Thurner
-
- Stuttgarter SF 1907
- 1953
- Krysta
-
- Lauffen
- 1952
- Eberhard Herter
-
- Stuttgarter SF 1907
Hall of Fame - Württembergische Meister
- 2009
- Henryk Dobosz
-
- SC Tamm
- 2003
- Frank Zeller
-
- SG Schwäbisch Gmünd 1872
- 2001
- Frank Zeller
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1999
- Frank Zeller
-
- VfL Sindelfingen
- 1997
- Frank Zeller
-
- VfL Sindelfingen
- 1995
- René Dausch
-
- HP Böblingen
- 1981
- Joachim Sieglen
-
- SV Marbach
- 1980
- Peter Hertzog
-
- SF Pfullingen
- 1979
- Peter Hertzog
-
- SF Pfullingen
- 1978
- Erhard Frolik
-
- HP Böblingen
- 1977
- Paul Held
-
- Post-SV Ulm
- 1976
- Paul Held
-
- Post-SV Ulm
- 1975
- Werner Seeger
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1974
- Dr. Johannes Häcker
-
- SV Wolfbusch
- 1973
- Rolf Fritsch
-
- Stuttgarter SF 1879
- 1972
- Paul Held
-
- 1971
- Dr. Johannes Häcker
-
- SV Wolfbusch
- 1970
- Wolfgang Schmid
-
- SV Stuttgart 1879
- 1969
- Werner Seeger
-
- SV Stuttgart 1879
- 1968
- Wolfgang Schmid
-
- SV Stuttgart 1879
- 1967
- Walter Steglich
-
- VfL Sindelfingen
- 1966
- Hartmut Schmid
-
- SV Stuttgart 1879
- 1964
- Dieter Hottes
-
- Ditzingen / SVS 1879
- 1962
- Hartmut Schmid
-
- SV Stuttgart 1879
- 1960
- Theo Schuster
-
- SK Cannstatt 1880
- 1958
- Theo Schuster
-
- SK Cannstatt 1880
Südd. Schachz. 1958
- 1956
- Dieter Mohrlok
-
- Stuttgarter SF 1907
- 1954
- Theo Schuster
-
- SK Cannstatt 1880
Südd. Schachz. 1954
- 1952
- Egon Joppen
-
- Heidenheim
Schachblätt. 1952
- 1950
- Theo Schuster
-
- SK Cannstatt 1880
Linksammlung
- 1949
- Elmars Zemgalis
(Chessbase / Donaldson) - Esslingen
Schach-Welt 1949
- 1948
- Elmars Zemgalis
-
- Esslingen
Schachblätt. 1948
- 1947
- Gottlieb Machate
Der Meistertisch -
- Stuttgart (Feuerbach)
Schach-Welt 1947
- 1946
- Dr. Paul Ludwig
-
- Göppingen
Schach-Welt 1946
Zentrales Bundesligafinale in Eppingen ein großer Erfolg
Uneingeschränktes Lob für die Stadt Eppingen und ihren Schachclub kam von den Aktiven, allen Betreuern, den Offiziellen und den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern der zentralen Endrunde in der Fachwerkstadt. Vier Tage lang dominierte der Schachsport die Medien. Am Montag war das Bundesligafinale sogar der Aufmacher auf dem Titelblatt einer hiesigen Tageszeitung. Ein solches öffentliches Interesse an einer Randsportart wie Schach gab es bisher höchst selten.
im Vordergrund: Levon Aronjan - Maxim Rodshtein, hinten Anatoli Karpow - Felix Graf
im Hintergrund unter den aufmerksamen Zuschauern auch Siddharth Manjunath, Jan Brunner, Till von Asow, Robin Reber und Mirjam Zell aus dem Talentstützpunkt Stuttgart. Foto: Fotograf Thunert
Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft 2013 in Oberhof
Württemberger Delegation erfolgreich bei der DJEM
Ein besonders herausragendes Ergebnis lieferten dabei die Jungs der Altersklasse U14 ab. Patrick Höglauer von den SF Deizisau wurde Deutscher Vizemeister und verbesserte sich dabei um ganze 18 Plätze im Vergleich zu seinem Setzlistenplatz. Er blieb außerdem mit 4 Siegen und 5 Remis im ganzen Turnier ungeschlagen und das alles in seinem ersten U14 Jahr.