
Schachverband Württemberg e.V.
Regionaler-/Verbandsschiedsrichter-Lehrgang November 2020 in Ruit - Abgesagt!
leider muss die Sportschule des WLSB in Ruit, wegen der beschlossenen Corona-Maßnahmen der Ministerpräsidenten der Bundesländer, ab 02.11.2020 die Tore schließen. Wir müssen deshalb, den im November geplanten RSR-Lehrgang, absagen. Wir arbeiten mit der Sportschule Ruit zusammen an einen Ersatztermin im Januar. Hier sind die Wochenenden 8.01. bis 10.01.2021 und 15.01. bis 17.01.2021 in der engeren Wahl. Sobald Einzelheiten bekannt sind, wird eine neue Ausschreibung erfolgen. Die für November 2020 angemeldeten Teilnehmer werden direkt angeschrieben. Wir bitten um Euer Verständnis und wünschen Euch eine Coronafreie Zeit!
Mit vielen SchachgrüßenAmaru Juscamayta
Nationaler Schiedsrichter
Beauftragter für die Schiedsrichterausbildung im SVW
Ziegelgasse 21
89077 Ulm
0160-97237784
Das Präsidium zu den Bund-Länder-Beschlüssen
Liebe Schachfreunde,
anlässlich der heutigen Konferenz der Ministerpräsidenten der Bundesländer mit der Bundesregierung wurden Beschlüsse gefasst, die sich auf die neue Spielsaison 2020/21 auswirken. De facto wird den Vereinen der Übungs- und Wettkampfbetrieb in der Zeit bis zum 30. November 2020 untersagt. Die baden-württembergische Landesregierung wird zeitnah die CoronaVO und die CoronaVO Sport ändern.
Die voraussichtlichen Maßnahmen finden Sie hier:
- Übersicht: https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/alle-meldungen/meldung/pid/weitere-massnahmen-zur-einschraenkung-der-corona-pandemie/
- Faltblatt: https://www.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/dateien/PDF/Coronainfos/201028_Corona_Massnahmen_A4_lang_V3.pdf
Das Präsidium und das Erweiterte Präsidium werden über die Saison 2020/21 fortgehend beraten und Beschlüsse fassen, sofern notwendig. Der früheste Spielbeginn für den Ligabetrieb werden die Wochenenden vom 05./06. bzw. 12./13. Dezember 2020 sein.
Bleiben Sie gesund!
Das Präsidium des Schachverbandes Württemberg e.V.
Die November-Ausgabe des Newsletters Württemberg ist online!

Liebe Schachfreunde, der Newsletter wird endlich wieder dicker, es scheint was los gewesen zu sein! Zum Beispiel im Sauerland. Nie zuvor hat unsere Schachjugend so gut und interessant von der deutschen Jugendmeisterschaft berichtet wie in diesem Jahr. Das ist vor allem ein Verdienst von Philipp Müller, der neben der schachlichen Betreuung unserer Teilnehmer noch Zeit für drei Reportagen fand. Das finden wir super! Ein weiterer Trainer war übrigens Georg Braun, der sicher seinen Anteil an der phantastischen Platzierung des 12-jährigen Marius Deuer mit Bronze in der U16 hatte! Überhaupt die U16, einfach hier reinschauen, so noch nicht bekannt sein sollte, was da alles passiert ist. Vorab erwähnt sei nur noch, dass Jacqueline Kobald ihre Jugendkarriere mit einer wunderbaren Vizemeisterschaft direkt hinter der übermächtigen Jana Schneider krönte. Es gab außerdem sogar einen Titel und weitere klasse Platzierungen.
Wernfried Tannhäuser mit dem Journalistenpreis 2019 des Schachverbands Württemberg geehrt!

Liebe Schachfreunde, die Jahreszahl in der Überschrift ist kein Irrtum. Beschlossen hatte das Präsidium diese Ehrung im Prinzip schon in seiner Sitzung am 26.09.2019. Eine Verleihung im Rahmen des letzten Staufer-Opens wäre eine feine Sache gewesen. Das haben wir aber verpasst, weil wir zu diesem Zeitpunkt noch keine vom Präsidenten unterschriebene Urkunde hatten. Armin Winklers Unterschrift kam drauf bei der Sitzung des Erweiterten Präsidiums am 01.02.2020 und gleich im Anschluss gelangte die Urkunde per Boten in die Ostalb. Aber eine Preisverleihung in aller Heimlichkeit wird natürlich weder dem Preisträger noch dem Preis gerecht. Doch dann kam Corona, und es dauerte bis zum Bezirkstag Ostalb am letzten Samstag in Aalen, dass sich eine angemessene Gelegenheit bot unseren Journalistenpreis zu verleihen. Die Übergabe gestaltete Bezirksleiter Alexander Ziegler.
Bericht über die Grundausbildung zum C-Trainer

Hintere Reihe: Jose Bravo, Carina Pawitsch, Severin Bühler, Cornel Güss, Michael Schwilk, Jutta Braun
Vorne: Ekki Steinmacher, Hans Lange, Hartmut Hollstein, Doncho Donchev, Hans-Joachim Federer
Foto: Heiko Elsner
Am Montagmorgen fanden sich 9 Männer und 1 Frau unterschiedlichsten Alters und verschiedenster Nationen in der Württembergischen Landesssportschule zu Ruit ein um sich zum C-Trainer ausbilden zu lassen.
Regionaler Schiedsrichter Lehrgang 2020 in Ruit
Der Lehrgang ist voll belegt!
Dank toller Unterstützung der Funktionäre vom SVW, den Bezirken und den kurzentschlossenen Teilnehmern kann der Lehrgang nun bei voller Belegung stattfinden. Vielen Dank an Alle!
Bitte keine weiteren Anmeldungen mehr schicken.
Saison 20/21 - Weitere Details
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
es gibt eine neue Saison, wie bereits angekündigt (https://www.svw.info/referate/spielbetrieb/15567-erweitertes-praesidium-beschliesst-eine-neue-saison-20-21). Dies hat das erw. Präsidium des Schachverbandes am 03.10. nach intensiver Diskussion beschlossen. Die Arbeit im SVW funktioniert auch während dieser schwierigen Corona-Pandemie. Sämtliche Gremien arbeiten gerade mit Hochdruck an der Organisation der neuen Saison, seien es die Spielausschüsse für die Termin- und Ligenplanung, die Schiedsrichterkommission für die Schirieinteilung in der Oberliga, die Geschäftsstelle für die Protokollerstellung der letzten Sitzung, als auch die Freigabe der neuesten Version der WTO, um nur einige Bereiche zu nennen.
Terminplanung für Saison 2020/2021
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
der Verbandsspielausschuss (VSpA) des SVW hat im Umlaufverfahren vom 05.10.2020 die folgenden Termine für die Saison 2020/2021 beschlossen:
Offene BW-Familien-Schachmeisterschaft 2020
Die offene Baden-Württembergische Familien-Schachmeisterschaft 2020 in Spaichingen wurde endgültig abgesagt.
Bedingt durch die Corona-Pandemie wurde diese Meisterschaft vom Juni 2020 in den Herbst 2020 verschoben. Doch durch den neueren sprunghaften Anstieg der Corona-Fälle anfangs Oktober, wurde nun nach Abstimmung mit dem Ausrichter, Schachring Spaichingen, diese gemeinsame Familien-Schachmeisterschaft mit dem BSV endgültig abgesagt.
Schach-AG und Schachkurs-Zuschuss vom SVW
Schachkurs- und Schach-AG Zuschussmöglichkeiten durch den SVW. (Stand 2020)
Für das neue laufende (Corona)-Schuljahr 2020/21 haben sich vielleicht doch einige Schachvereinen und Abteilungen im Frühjahr 2020 bei der WLSB Kooperation „Schule – Verein“ zur Durchführung einer Schach-AG angemeldet, herzlichen Dank an diese engagierten Vereine.
Manche Schach- AGs werden vom WLSB zwar genehmigt aber wegen eventueller knapper Fördermittel nicht finanziell bezuschusst. Wenn solche AGs von den betroffenen Schachvereinen dennoch durchgeführt werden, kann über das Breitenschachressort des SVW, ein Zuschussantrag gestellt werden. Für eine ganzjährige Schach- AG gibt es einen maximalen SVW-Zuschuss von € 100.- Antrag bitte bis spätestens Ende Nov. 2020 bei mir einreichen. Sie müssen jedoch dem Antrag eine entsprechende Bestätigung der Schule beilegen. Der Zuschuss wird wie folgt aufgeteilt: € 50.- für das Schuljahr Sep. bis Dez. und für das Restschuljahr, Jan. bis Juli die 2. Rate von € 50.-