
Referat Seniorenschach
Wasserstandsmeldung von der WSMM
Was gibt es Neues von der Württembergischen SeniorenMannschaftsMeisterschaft, der WSMM?
Schönheit vor Alter heißt zunächst die Ergebnisse in der Kategorie Ü50: In Runde 3 unterlag Leinfelden gegen Schmiden ebenso deutlich wie Grunbach gegen Ingersheim gewann: beide Runden gingen 3,5 : 0,5 aus. Heilbronn gewann kampflos gegen Ludwigsburg und Oeffingen war spielfrei. Die Ergebnisse im Detail. Die Paarungen der vierten Runde sind wie folgt.
In der Ü65 sind es nur vier Mannschaften, dementsprechend gibt es Ergebnisse aus Runde 2 samt den Paarungen für Runde 3. Im Einzelnen unterlag Ludwigsburg Stuttgart mit 1,5 : 2,5 und Pfullingen ließ Tübingen keine Chance und gewann auswärts mit 4:0. Die Einzelergebnisse gibt es hier und die Paarungen der nächsten Runde hier.
Für beide Gruppen gilt: der nächste Spieltermin ist der 05.04.25. Einvernehmliche Vorverlegungen sind möglich.
Einladung zur Seniorenmannschaftmeisterschaft 2023/24
Eckwerte:
- 5 Runden Schweizer System
- Getrennt nach Ü50 und Ü65
- Falls sich nicht mindestens 5 Mannschaften pro Gruppe anmelden, wird die Meisterschaft zusammen durchgeführt aber getrennt gewertet.
- Spieltermine: 09.12.2023 20.01.2024 17.02.2024 16.03.2024 13.04.2024
- Beginn jeweils 10.00 Uhr
- Bedenkzeit: 90 Minuten für 40 Züge + 30 Minuten für den Rest der Partie, sowie + 30 Sekunden ab dem 1. Zug.
Seniorenmannschaftsmeisterschaft - Teil 2 mit Bildern
Beide Württemberger Mannschaften bleiben vorne mit dabei
Einen knappen und einen deutlichen Sieg gab es am 2. Spieltag in Magdeburg.
Bei der Ü50 waren wir gegen Rheinland-Pfalz an den 3 hinteren Brettern spielerisch überlegen. Mario Born hatte eine stabile Zentrumsüberlegenheit und knackte mit d5 die gegnerische Stellung. Christian Beyer gewann mit einem Mattangriff. Markus Kottke gewann die Qualität und wickelte souverän ab. Ralf Müllers Partie am Spitzenbrett verließ nie die Remisbreite und endete mit Zugwiederholung. Die Partien der 2. Runde von Ü50 können bei Chess24 nachgespielt werden.
... jetzt mit Teil 3 vom 02.09.2022
Nochmals Magdeburg - diesmal Seniorenmannschaftsmeisterschaften
An der diesjährigen Deutschen Senioren Ländermeisterschaft hat der Schachverband Württemberg zwei Mannschaften an den Start geschickt. Rolf Fritsch, Richard Dudek, Erhard Frolik, Hans-Peter Remmler und Eckart Frolik bei der Ü65, sowie Ralf Müller, Christian Beyer, Dieter Migl, Markus Kottke, Mario Born und der (hoffentlich) non playing Captain und Seniorenreferent Thomas Müller vertreten die Schwarz-Gelben Farben.
Der Schachbund unterstützt SeniorInnen
Nein das ist kein verspäteter Aprilscherz.
Seniorenderby 2020
Eingeladen hierzu sind Spielerinnen und Spieler, die im Derby-Jahr die Senioren-Altersgrenze erreichen.
Stuttgarter Schachfreunde Meister der Senioren
Stuttgarter Schachfreunde erneut Meister der Senioren
Am vergangenen Samstag wurde die fünfte und letzte Runde der 29.Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft ausgetragen. Hierbei gelang es der Mannschaft der Stuttgarter Schachfreunde 1 in der Besetzung Josef Gabriel, Hartmut Schmid, Alexander Kozlov,Florian Siegle (ohne die erkrankten Heinz Gerstenberger und Walter Wolf) erneut den Titel zu gewinnen. Allerdings benötigten die Schachfreunde die gütige Hilfe der Schachgöttin Caissa. Mit nur einem Brettpunkt mehr bei gleichen Mannschaftspunkten vor dem Team des Schachverein Nürtingen wurde der im Vorjahr errungene Titel knapp verteidigt. Hierzu die herzlichsten Glückwünsche!
23. offene Württembergische Seniorenmeisterschaft 2011
Stand nach der 9. Runde
v.l.n.r. Hajo Gnirk (Referent für Seniorenschach), Sieger der WSEM: SF Hottes
22. offene Württembergische Seniorenmeisterschaft 2010
7. offene Württb. Seniorenblitzmeisterschaft 2010
21. Offene Württembergische Seniorenmeisterschaft
in Freudenstadt im Schwarzwald, 11. - 19. Mai 2009
6. Off. Württemb. Seniorenblitzmeisterschaft
Freudenstadt, 14.Mai 2009
Allgemeines
Spielberechtigung im Seniorenschach:
Herren, die im Veranstaltungsjahr das 60. und Damen, die im Veranstaltungsjahr das 55. Lebensjahr vollenden. Bei der Württembergischen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft gilt das Jahr, in dem die letzte Runde stattfindet.
Es werden jährlich ausgetragen:
Offene Württembergische Senioren-Einzelmeisterschaft:
9 Runden Schweizer System; Bedenkzeit 2 Stunden für die ersten 40 Züge und zusätzlich 30 Minuten für den Rest der Partie. Das Turnier wird zur Zeit in Freudenstadt in der ersten Maihälfte ausgetragen.
Württembergische Senioren-Mannschaftsmeisterschaft:
5 Runden Schweizer System; Bedenkzeitregelung wie bei Einzelmeisterschaft. Die Spieltermine liegen auf Samstagen.
Offene Württembergische Senioren-Blitzmeisterschaft:
Dieses Turnier wird im Rahmen der Offenen Württembergischen Senioren-Einzelmeisterschaft ausgetragen.
Länderkampf Württemberg - Baden:
Wird an 8 Brettern mit einer Hin- und Rückrunde ausgetragen.
Jährlich nimmt unser Verband auch mit 2 Vierer-Auswahlmannschaften an der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände teil.
Interessierte Spieler können auch teilnehmen an z.B.:
- Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft
- einige Offene Senioren-Landesmeisterschaften
- Europäische Senioren-Meisterschaft
- Senioren-Weltmeisterschaft
- Viele Senioren-Turniere
Hinweis:
Bedürftige Spieler können vom "Förderkreis" einen Zuschuss bekommen, wenn sie eine Turnierteilnahme nicht alleine finanzieren können. Ein entsprechender Antrag muss über den Landes-Seniorenreferenten gestellt werden.