
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bodenseecup 2014 - Team-Vorschau
Claus Seyfried
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Seite 5 von 6
Nur noch wenige Tage bis zum Bodenseecup 2014
veröffentlicht am Donnerstag, 1. Mai 2014
von Claus Seyfried
in Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Am kommenden Freitagabend ist es so weit. In Lindau in der Sparkasse an der Bregenzer Straße beginnt der Bodenseecup.
Das ist zwar bayrisches Gelände, dennoch sind wir - der Schachverband Württemberg - in diesem Jahr der Gastgeber.
Coach Bernd-Michael Werner, Mitglied des SVW-Spielausschusses, hat für das Team Württemberg die folgenden Spieler nominiert:
Ein starkes Team. Doch auch die anderen drei Mann- schaften warten mit ihren besten Spielern auf! |
Noël Studer hat beim Neckar-Open in Deizisau in einer Französisch-Partie (Tarrasch) Arkadij Naiditsch mit Schwarz geschlagen sowie eine GM-Norm erfüllt! |
|
|
Vor der ersten Runde am Freitagabend legt jedes Team die endgültige Reihenfolge der zwölf Spieler fest. Die beiden Jugendlichen und die Dame können dabei an beliebiger Stelle eingesetzt werden. Diese Reihenfolge hat dann auch am Samstag und am Sonntag Bestand. Kommt ein Ersatzspieler zum Einsatz, so spielt er an demjenigen Brett, an dem der andere Spieler aussetzt. So bleibt die restliche Brettfolge unverändert und die Partievorbereitungen laufen nicht ins Leere.
Wir sind gespannt, wie sich das Team Württemberg gegen diese Konkurrenz behaupten kann.
01.05.2014 Claus Seyfried
![]() Dennis Breder Quelle: Emsdettener Volkszeitung |
Frank Zeller Quelle: Wikipedia Gerhard Hund |
Mark Heidenfeld Quelle: FIDE |
![]() Ulrich Zimmermann Quelle: Uni Rostock |
Roland Fritz Quelle: FIDE |
Josef Gheng Quelle: Neckar-Open G. Souleidis |
![]() Andreas Strunski Quelle: Wikipedia Gerhard Hund |
![]() Mark Kvetny Quelle: DSB |
Vesna Misanovic Quelle: FIDE |
![]() Roland Lötscher Quelle: Uni München |
Oliver Kurmann Quelle: FIDE |
![]() Jan Rindlisbacher Quelle: winterchess.com |
![]() Andreas Heimann Quelle: Schachfestival Basel |
![]() Lorenz Drabke Quelle: Wiki- pedia, Stefan64; |
![]() Dennis Kaczmarczyk Quelle: schachwoche.org |
![]() Christopher Noe Quelle: DSB |
![]() Christoph Schild Quelle: Wikipedia, Gerhard Hund |
Christoph Pfrommer Quelle: Neckar-Open G. Souleidis |
![]() Valerian Hirschberg Quelle: DSB |
![]() Tomislav Bodrozic Quelle: Pforzheimer Zeitung |
![]() Carlos Hauser Quelle: Bad. Schachverband |
Michael Prusikin Quelle: FIDE |
Michael Fedorovsky Quelle: Wikipedia, Gerhard Hund |
![]() Leon Mons Quelle: DSB |
![]() Max Berchtenbreiter Quelle: FIDE |
Moritz Lauer Quelle: FIDE |
Boris Grimberg Quelle: FIDE |
![]() Artur Schelle Quelle: Tarrasch München |
![]() Nellya Vidonyak Quelle: italiascacchistica |
![]() Philipp Wenninger Quelle: DSB |
![]() Arshak Ovsepyan Quelle: DSB |
Anmerkung zu den Fotos:
Für die Spieler Rudi Bräuning, Josef Jurek, Alexandre Vuilleumier, Jonas Rosner und Julia Bochis hatten wir passende Portraitfotos aus den Seiten von Chessbase ausgesucht. Doch Chessbase konnte uns die Verwendung nicht genehmigen, da sie in vielen Fällen mit ihren Fotolieferanten vereinbart haben, dass die Nutzung auf die eigenen Medien beschränkt ist. Chessdom (Foto Kambez Nuri) und Tagblatt.ch (Foto Julian Schärer) haben auf unsere Genehmigungsanfrage nicht, bzw. verspätet geantwortet.
Für die Spieler Rudi Bräuning, Josef Jurek, Alexandre Vuilleumier, Jonas Rosner und Julia Bochis hatten wir passende Portraitfotos aus den Seiten von Chessbase ausgesucht. Doch Chessbase konnte uns die Verwendung nicht genehmigen, da sie in vielen Fällen mit ihren Fotolieferanten vereinbart haben, dass die Nutzung auf die eigenen Medien beschränkt ist. Chessdom (Foto Kambez Nuri) und Tagblatt.ch (Foto Julian Schärer) haben auf unsere Genehmigungsanfrage nicht, bzw. verspätet geantwortet.