Featured

Was verkauft der Schachverein? - Mitglieder gewinnen, Mitglieder halten - Einladung

Einladung zum SVW-Führungsseminar

von Freitag, 5. November (ab 16 Uhr) bis Samstag 6. November 2010 in der Sportschule Nellingen-Ruit, 73760 Ostfildern

Der Deutsche Schachbund, die Landesverbände, Bezirke und vor allem die Vereine wollen und müssen eine aktive Mitgliederpolitik betreiben. Aber wie? Das Seminar soll den Teilnehmern Möglichkeiten vor Augen führen, wie sie sinnvoll vorgehen können. Es wird nicht nur theoretisiert; Referenten berichten von Erfahrungen aus der Praxis.

Seminarleitung: Christian Wolbert, SVW-Vizepräsident, unterstützt von Hanno Dürr, SVW-Ehrenpräsident

Programm und zeitlicher Ablauf (Änderungen vorbehalten):

Freitag, 5. November:
bis 16 Uhr Anreise und Zimmerbelegung
16.15 bis 17.45 Uhr: Begrüßung (Armin Dorner), Einführung mit Kurzreferat von SVW-Präsident Bernhard Mehrer, Vorstellung der Teilnehmer und deren Erwartungen.
17.45 bis 18 Uhr: Gruppeneinteilung mit Zielvorstellungen von Hanno Dürr
18 Uhr Abendessen
19.30 bis 21 Uhr: Gruppenarbeit: Situationsanalyse in den Vereinen. Was verkauft mein Schachverein und wie verkauft er es?
21 Uhr: Geselliger Abend mit Umtrunk
Samstag, 6. November:
ab 7.30 Uhr Frühstück
8.30 bis 9.30 Uhr: Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit
9.30 bis 11 Uhr: Referat von Ralf Schreiber, Breitensportreferent des DSB, über das geplante Mitgliedergewinnungsmodell des DSB. Mit Diskussion.
11 bis 11.15 Uhr: Pause
11.15 bis 12 Uhr: Referat von Fritz Meyer, Präsident des badischen Schachverbands über das "badische Konzept" der Mitgliedergewinnung. Das ein Jahr währende Programm "Jugend spielt Schach" ist soeben abgelaufen.
12 bis 13 Uhr: Mittagessen
13 bis 17 Uhr: Referate mit Diskussionsmöglichkeiten:
13 bis 13.45 Uhr: Werner Dangelmayer, Referent für Mitgliederverwaltung, analysiert die Entwicklung der Mitgliederstatistik der letzten Jahre, und warum viele Mitglieder nicht gehalten werden.
13.45 bis 14.30 Uhr: Konstantinos Parashidis, Kornwestheim, kümmert sich um die Jugend in seinem Verein. Er berichtet über seine prakischen Erfahrungen auch an Schulen, und die Schlüsse, die er daraus gezogen hat.
14.30 bis 15 Uhr: Pause
15 bis 15.45 Uhr: Walter Pungartnik, Freizeit- und Breitenschachreferent im SVW, spricht darüber, wie man Mitglieder mit Breitenschachaktionen gewinnen kann. Außerdem: Was bietet der Verband dazu bereits an Materialien?
15.45 bis 16.30 Uhr: Stefan Kuricini, Obmann für Ausbildung, will die Brücke schlagen zu anderen Sportarten. Er selbst ist in anderen Sportarten aktiv. Kann man in anderen Sportarten für das Schach werben?
16.30 bis 17.15 Uhr: Thomas Hartmann, Ausbildungsreferent in Oberschwaben, berichtet über den enormen Aufschwung bei seinem Verein, Weiße Dame Ulm, und wie es dazu kam
17 bis 18 Uhr: Zusammenfassung und Versuch einer praktischen Handreichung / Ideenliste für die Vereine durch die Seminarleitung
18 Uhr: Abendessen, danach Abreise.

Anmeldung

  • bei der Geschäftsstelle des Schachverbands Württemberg, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
  • Fahrtkostenzuschuss für SVW-Mitglieder
  • Keine Seminargebühr
  • Anmeldung mit Name, Vorname, Verein, Anschrift und Telefon, E-Mailadresse, Funktion, Trainerlizenz, DWZ/Elo

Das Übernachtungsangebot in der Sportschule (EZ und DZ) ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung ist daher angebracht.

Mit freundlichen Schachgrüßen
Armin Dorner, komm. Ausbildungsreferent

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB