Kreistag Stuttgart-Mitte 2016 - Anlagen

Anlagen

Kassenbericht

Anträge

Antragssteller: Philippe Leick

§5.2.i:

In der Regel übernimmt die Kreisklasse die Termine der Verbandsliga, die A-Klasse diejenigen der Landesliga und die B-Klasse diejenigen der Bezirksliga. Falls noch mehr Staffeln gebildet werden, wird dieses System periodisch fortgesetzt (z.B. übernähme eine C-Klasse wiederum die Termine der Verbandsliga). Abweichungen von diesem Schlüssel können auf dem Kreistag mit einfacher Mehrheit genehmigt werden.

Begründung:

  • Deutliche Vereinfachung der Terminfindung
  • Termine sind früher bekannt -> bessere Planbarkeit
  • Weitere Staffeln lassen sich in diesem System problemlos integrieren
  • durchgehendes System erleichtert den Vereinen die Planung (sowohl für die Aufstellung wie für das Spiellokal) und macht es leichter, Wünsche für die Verteilung der Heim-/Auswärtsspiele zu berücksichtigen.
  • Durchgehend gemeinsame Heimspiele zwischen rangniederer und ranghöheren Mannschaft sorgt für gute Integration; bei Raumproblemen können Vereine auch durchgehend getrennte Heimtermine verlangen.
  • Zwei Staffeln Trennung zwischen Mannschaften, die am gleichen Tag spielen, sorgen dafür, dass es unwahrscheinlich ist, dass Stammspieler der einen Mannschaft in der anderen als Ersatz benötigt werden.

Falls dem doch so ist, müssen - und können - die Vereine entsprechend planen, da es sich an jedem Spieltag gleich stellt.

Ich sehe ein, dass sich daraus in Einzelfällen für Vereine ungünstige Konstellationen ergeben können. Es ist aber nicht die Aufgabe des Kreises, jede Möglichkeit abzufangen oder durch komplizierte Einzelfallprüfung Gerechtigkeit zu schaffen - das ist ohnehin nicht zu schaffen, und die Kosten komplizierter Lösungen können sehr hoch sein. Über längere Zeit (d.h. mehrere Saisons) ist es am einfachsten, Lasten gleich zu verteilen, indem ein einfaches, nachvollziehbares und transparentes System durchgehend angewendet wird.

Bei wirklich guten Gründen sind Abweichungen möglich - dann sollte es auch kein Problem sein, dafür eine Mehrheit auf dem Kreistag zu bekommen.

Nachteile des bisherigen Systems sind, neben dem hohen Aufwand:

  • je nachdem, welche Mannschaften eines Vereins an einem Tag spielen, müssen eigentlich unterschiedliche Ersatzstrukturen vorgesehen werden
  • die Integration der Termine der B-Klasse gestaltet sich außerordentlich schwierig
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB