OS-SenM 2024: FM Roland Fritz Oberschwäbischer Seniorenmeister

Mit 42 Teilnehmern verzeichnete die diesjährige Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft in Roggenburg einen absoluten Teilnehmerrekord und gleichzeitig war auch das Durchschnitts-Ranking der Spieler das höchste seit Austragung dieser Meisterschaft. Gespielt wurden sieben Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement/Zug je Spieler.

Mit FM Roland Fritz (Post-SV Ulm), Harald Schlais (TSV Langenau), Jürgen Längl (SC Tettnang) und Rainer Wolf (SC WD Ulm) nahmen vier Spieler mit einer DWZ größer 2000 an dem Turnier teil und nicht ganz unerwartet belegten zwei von Ihnen die ersten beiden Plätze.

Nach seinem Sieg in der 3. Runde gegen Harald Schlais und einem Remis in der 5. gegen J. Längl reichte FM Roland Fritz in der letzten Runde ein Remis gegen Carmelo Genduso (SV Jedesheim) zur Meisterschaft.

Jürgen Längl kam in der 3. Runde gegen den Vöhringer Amaru Juscamayta über ein Remis nicht hinaus und so kam es wie erwähnt in der 5. Runde zur Spitzenbegegnung mit dem bis dahin allein führenden und topgesetzten FM Roland. Fritz. Mit den weißen Steinen drängte Jürgen Längl seinen Gegner in die Defensive, musste am Ende jedoch in ein Remis einwilligen.

Eng wurde es für Jürgen Längl in der letzten Runde, als er mit Weiß gegen Harald Schlais antreten musste. Aber in einer spannenden Partie konnte er sich gegen den Langenauer schließlich durchsetzen und wurde – wie im vergangenen Jahr, als Rainer Wolf Seniorenmeister wurde – auch in diesem Jahr aufgrund der schlechteren Feinwertung mit 6 Punkten Zweiter.

Mit nur einer Niederlage und zwei Remisen wurde Carmelo Genduso (SV Jedesheim) Dritter, punktgleich mit Manfred Lachmayer (TSV Langenau) und Dr. Jürgen Wulf (SK Markdorf).

Die Spielbedingung in der "Alten Roggenschenke" waren hervorragend, wie auch das zügige Mittagessen, das Bier oder anderes Getränk und nicht zuletzt der selbstgemachte Kuchen, ganz besonders die frische Schwarzwälder Kirschtorte.

Nach der Siegerehrung und Preisvergabe (jeder Teilnehmer erhielt einen Sachpreis, vom Bodensee-Wein bis zum Bauernschinken) konnten die Teilnehmer an einer Besichtigung des Klosters Roggenburg teilnehmen. Die Organisation dieses Turniers übernahmen Bernhard Jehle (SV Jedesheim) und Tilo Balzer (OS-Seniorenreferent / SC Tettnang).

 


Die Sieger: (v.l.n.r.): Carmelo Genduso (3), FM Roland Fritz (1), Jürgen Längl (2)

 

Tettnang, 23. Juli 2024 Tilo Balzer, OS-Seniorenreferent

 


 

Fortschrittstabelle: Endstand nach der 7. Runde
RangTeilnehmerTitTWZVerein1234567PkteBuHoSoBe
1 Fritz,Roland FM 2187 Post-SV Ulm 35s1 4w1 8s1 6w1 2s½ 7w1 3s½ 6.0 32.0 26.50
2 Längl,Jürgen   2083 SC Tettnang 22s1 25w1 13s½ 15w1 1w½ 12s1 6w1 6.0 29.0 24.00
3 Genduso,Carmelo   1907 SV Jedesheim 11w1 29s½ 21w1 12s0 9w1 13s1 1w½ 5.0 29.5 21.00
4 Lachmayer,Manfred   1750 TSV Langenau 27w1 1s0 23w1 19s1 14w1 6s0 12w1 5.0 29.0 18.50
5 Wulf,Jürgen,Dr.   1869 SK Markdorf 18s½ 15w0 33s1 36w1 17s½ 22w1 8s1 5.0 25.0 17.00
6 Schlais,Harald   2118 TSV Langenau 28w1 9s1 12w½ 1s0 21w1 4w1 2s0 4.5 32.0 18.00
7 Jehle,Bernhard   1853 SV Jedesheim 33s1 10w½ 30s½ 22w1 16s1 1s0 9w½ 4.5 28.5 16.50
8 Wolf,Rainer   2028 SC WD Ulm 34w1 26s1 1w0 13w½ 15s1 14s1 5w0 4.5 28.5 15.50
9 Schallenmüller,Wolf-Ulrich   1785 Post-SV Ulm 40s1 6w0 20s1 10w1 3s0 16w1 7s½ 4.5 28.0 16.25
10 Gatzke,Fritz   1702 TSV 1880 Neu-Ulm 41w1 7s½ 14w½ 9s0 27w1 11s½ 19w1 4.5 26.0 15.00
11 Späth,Gerhard   1587 SV Thalfingen 3s0 38w1 36s0 40w1 35s1 10w½ 30s1 4.5 20.5 11.25
12 Oberndörfer,Frank   1800 SC Tettnang 17w1 19s1 6s½ 3w1 13s½ 2w0 4s0 4.0 32.5 17.25
13 Juscamayta,Tupac Amaru   1788 SF Vöhringen 31w1 24s1 2w½ 8s½ 12w½ 3w0 18s½ 4.0 30.0 15.75
14 Schneider,Bruno   1914 TSV Langenau 16s½ 18w1 10s½ 30w1 4s0 8w0 25s1 4.0 28.0 14.25
14 Dahm,Gerald   1868 SC Weiler i.A. 23w½ 5s1 29w1 2s0 8w0 28s½ 32w1 4.0 28.0 14.25
16 Rauscher,Benjamin   1588 SK Markdorf 14w½ 23s½ 24w1 26s1 7w0 9s0 28w1 4.0 26.0 13.25
17 Gulde,Franz   1461 TSV Langenau 12s0 37w1 25s½ 32w1 5w½ 19s0 21w1 4.0 24.5 12.50
18 Stadelmayer,Bernd   1572 SK Leutkirch 5w½ 14s0 41w1 21s0 31w1 26s1 13w½ 4.0 24.0 12.00
19 Heiler,Karl   1695 TG Bad Waldsee 37s1 12w0 40s1 4w0 36s1 17w1 10s0 4.0 23.0 9.50
20 Sanna,Giuseppe   1450   21w0 42s1 9w0 28s0 38w1 27s1 34w1 4.0 18.5 7.50
21 Hoffart,Alexander   1794 SC WD Ulm 20s1 30w½ 3s0 18w1 6s0 24w1 17s0 3.5 28.0 13.00
22 Baur,Helmut   1613 SF Mengen 2w0 39s1 27w1 7s0 29w1 5s0 23w½ 3.5 27.0 9.75
23 Denkinger,Robert   1559 SF Blaustein 15s½ 16w½ 4s0 24w½ 37s1 25w½ 22s½ 3.5 25.0 11.00
24 Kohler,Jürgen     TG Bad Waldsee 32w1 13w0 16s0 23s½ 34w1 21s0 26w1 3.5 23.5 10.25
25 Neef,Wilfried   1729 TSV Langenau 39w1 2s0 17w½ 29s½ 28w½ 23s½ 14w0 3.0 25.5 8.75
26 Balzer,Tilo   1729 SC Tettnang 36s1 8w0 31s1 16w0 30s1 18w0 24s0 3.0 24.0 8.00
27 Folusewytsch,Siegfried   1372 TSV Langenau 4s0 35w1 22s0 33w1 10s0 20w0 41s1 3.0 24.0 7.00
28 Staresina,Mirko   1623 SC Weiler i.A. 6s0 40w0 38s1 20w1 25s½ 15w½ 16s0 3.0 23.0 9.50
29 Heinrich,Klaus   1711 SC WD Ulm 38s1 3w½ 15s0 25w½ 22s0 30w0 36s1 3.0 22.5 8.00
30 Rünz,Wilfried   1666 SK Leutkirch 42w1 21s½ 7w½ 14s0 26w0 29s1 11w0 3.0 22.5 7.00
31 Pletz,Bernd   1429 SV Thalfingen 13s0 32s1 26w0 35w½ 18s0 33w½ 37s1 3.0 21.5 7.75
32 Ebner,Hermann   1664 SK Markdorf 24s0 31w0 39s1 17s0 40w1 36w1 15s0 3.0 20.0 5.50
33 Ziad,Amar   1522 SC WD Ulm 7w0 41s½ 5w0 27s0 42w1 31s½ 38w1 3.0 19.0 4.25
34 Frommer,Reinhard   1600 SV Jedesheim 8s0 36w0 37s½ 39w1 24s0 35w1 20s0 2.5 20.5 5.50
35 Ganslmayer,Anton   1662 SV Jedesheim 1w0 27s0 42w1 31s½ 11w0 34s0 40w1 2.5 20.5 3.00
36 Stöckle,Peter   1332 TSV Langenau 26w0 34s1 11w1 5s0 19w0 32s0 29w0 2.0 25.0 7.00
37 Schröttner,Ursula   1211 TSG Ehingen 19w0 17s0 34w½ 41s1 23w0 40s½ 31w0 2.0 20.0 3.50
38 Poike,Karl-Heinz   1300 vereinslos 29w0 11s0 28w0 42s1 20s0 39w1 33s0 2.0 19.5 2.00
39 Hertkorn,Dieter   1310 SF Blaustein 25s0 22w0 32w0 34s0 41w1 38s0 42s1 2.0 15.5 1.50
40 Schröttner,Erwin   1382 TSG Ehingen 9w0 28s1 19w0 11s0 32s0 37w½ 35s0 1.5 23.5 4.00
41 App,Rolf   1229 SF Riedlingen 10s0 33w½ 18s0 37w0 39s0 42w1 27w0 1.5 18.5 1.50
42 Manz,Georg   988 TG Bad Waldsee 30s0 20w0 35s0 38w0 33s0 41s0 39w0 0.0 18.0 0.00

 


 

 OS SenM2024 turniersaal leer

OS SenM2024 begruessung

OS SenM2024 vorbereitung

OS SenM2024 turniersaal2

OS SenM2024 runde7 1

OS SenM2024 runde7 2

OS SenM2024 runde7 3

OS SenM2024 runde7 4

OS SenM2024 preise

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB