OS-SenM 2024: FM Roland Fritz Oberschwäbischer Seniorenmeister

Mit 42 Teilnehmern verzeichnete die diesjährige Oberschwäbische Seniorenmeisterschaft in Roggenburg einen absoluten Teilnehmerrekord und gleichzeitig war auch das Durchschnitts-Ranking der Spieler das höchste seit Austragung dieser Meisterschaft. Gespielt wurden sieben Runden nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 10 Minuten plus 10 Sekunden Inkrement/Zug je Spieler.

Mit FM Roland Fritz (Post-SV Ulm), Harald Schlais (TSV Langenau), Jürgen Längl (SC Tettnang) und Rainer Wolf (SC WD Ulm) nahmen vier Spieler mit einer DWZ größer 2000 an dem Turnier teil und nicht ganz unerwartet belegten zwei von Ihnen die ersten beiden Plätze.

Nach seinem Sieg in der 3. Runde gegen Harald Schlais und einem Remis in der 5. gegen J. Längl reichte FM Roland Fritz in der letzten Runde ein Remis gegen Carmelo Genduso (SV Jedesheim) zur Meisterschaft.

Jürgen Längl kam in der 3. Runde gegen den Vöhringer Amaru Juscamayta über ein Remis nicht hinaus und so kam es wie erwähnt in der 5. Runde zur Spitzenbegegnung mit dem bis dahin allein führenden und topgesetzten FM Roland. Fritz. Mit den weißen Steinen drängte Jürgen Längl seinen Gegner in die Defensive, musste am Ende jedoch in ein Remis einwilligen.

Eng wurde es für Jürgen Längl in der letzten Runde, als er mit Weiß gegen Harald Schlais antreten musste. Aber in einer spannenden Partie konnte er sich gegen den Langenauer schließlich durchsetzen und wurde – wie im vergangenen Jahr, als Rainer Wolf Seniorenmeister wurde – auch in diesem Jahr aufgrund der schlechteren Feinwertung mit 6 Punkten Zweiter.

Mit nur einer Niederlage und zwei Remisen wurde Carmelo Genduso (SV Jedesheim) Dritter, punktgleich mit Manfred Lachmayer (TSV Langenau) und Dr. Jürgen Wulf (SK Markdorf).

Die Spielbedingung in der "Alten Roggenschenke" waren hervorragend, wie auch das zügige Mittagessen, das Bier oder anderes Getränk und nicht zuletzt der selbstgemachte Kuchen, ganz besonders die frische Schwarzwälder Kirschtorte.

Nach der Siegerehrung und Preisvergabe (jeder Teilnehmer erhielt einen Sachpreis, vom Bodensee-Wein bis zum Bauernschinken) konnten die Teilnehmer an einer Besichtigung des Klosters Roggenburg teilnehmen. Die Organisation dieses Turniers übernahmen Bernhard Jehle (SV Jedesheim) und Tilo Balzer (OS-Seniorenreferent / SC Tettnang).

 


Die Sieger: (v.l.n.r.): Carmelo Genduso (3), FM Roland Fritz (1), Jürgen Längl (2)

 

Tettnang, 23. Juli 2024 Tilo Balzer, OS-Seniorenreferent

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
29. Schach in den Mai
Do. 01.05.2025
in Stgt.-Mönchfeld, Mönchfeldstr.12, 70378 Stuttgart („Altes Bezirksrathaus“ Mühlhausen)
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB