Bezirksjugendtag 2015

Einladung zum ordentlichen Bezirksjugendtag Stuttgart am 31. Januar 2015

Bezirksjugendmeisterschaft 2014 in Biberach

Vom 28. bis 30.12.2014 fand - wie die Jahre zuvor auch - die Bezirksjugendmeisterschaft in der Jugendherberge Biberach statt. Beim Turnier gab es viel Abwechslung. Gespielt wurde nicht nur das offizielle Turnier, sondern auch noch weitere Turnierformen wie Tandem, Blitz und anderes. Hier waren auch die Betreuer mit von der Partie. 

Nachstehend Fotos zur Veranstaltung, die vom Mitveranstalter Martin Zebandt in pdf-Dokumenten zusammengefasst zur Verfügung gestellt wurden (jeweils den Link anklicken).

Siegerfoto  U10 - U14
Siegerfoto U12
Siegerfoto U16 - U18
Siegerfoto Blitz-Tandem

Hier noch der Schönheitspreis (Gerold Reif gegen Patrick Bossinger):

Schönheitspreis BJEM 2014


Die Tabellen (Endtabellen und Kreuztabellen (U 10 bis U 18)  finden sich auf der nächsten Seite: ...

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Donau/Neckar 2014/2015

Anbei die Ergebnisse der Kreisjugendeinzelmeisterschaften Donau/Neckar 2015

Gruppen, Termine, Themen

Stand: 30.11.2024

Grundsätzlich möchte die Bezirksjugend jedem Kind/Jugendlichen, der die Schachregeln sicher beherrscht, zusätzlich zum Vereinstraining eine Trainingsmöglichkeit anbieten!

Baden-Württembergischer Kader (nur auf Einladung durch die GKL und darum informativ):

Talentstützpunkt, Nürtingen, an bestimmten Samstagen, 9 bis 13 Uhr, Trainer Klaus Templin
Kosten ca. 1 € pro Stunde, Zuschüsse kommen von der GKL und falls notwendig vom Bezirk
Die Zielgruppe hat mindestes 1000 DWZ, begründete Ausnahmen sind möglich.
geplante Termine: 14.12.24 / 21.12.24 // 02.01.25 - 04.01.25 => Zeit folgt, ONLINE // 18.01.25 / 08.02.25
Turnierbetreuung: 29.06.2025 bei WAM/JPT/SSGT in Altbach
geplante Themen:

Bezirkskader NF, Deizisau, an bestimmten Samstagen, 14/16 bis 18 Uhr, Trainerin meistens Simona Gheng
Kosten ca. 1 € pro Stunde, Zuschüsse kommen vom SVW und, falls notwendig, dem Bezirk
Die Zielgruppe hat maximal 1050 DWZ, begründete Ausnahmen sind möglich.
geplante Termine: 15.12.24 => 16 - 18 Uhr / 21.12.24 => 14 - 18 Uhr // 02.01.25 - 04.01.25 => Zeit folgt, ONLINE! // 18.01.25 => 14 - 18 Uhr / 08.02.25 => 14 - 18 Uhr
Turnierbetreuung: 29.06.2025 bei WAM/JPT/SSGT in Altbach
geplante Themen:

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Schwarzwald 2014/2015

Einladung zur KJEM SW 2014/2015

Jetzt mit Ergebnissen

2. Jugend-Grand-Prix 2014/2015 in Albstadt

Einladung und Ergebnisse zum 2. Jugend-Grand-Prix der Saison in Albstadt

Letztes Turnier der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014 und BJEM Stuttgart 2015

Liebe Schachfreunde,

am Samstag, dem 13.12.2014, enden in Weil der Stadt die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014, und damit auch die diesjährigen Qualifikationsturniere für die Bezirksjugendeinzelmeisterschaft (BJEM) Stuttgart am 24./25.01.2015 in Stuttgart-Vaihingen. Auf dem außerordentlichen Bezirksjugendtag im November 2013 haben wir beschlossen, daß sich in den Altersklassen U10 und U12 aus den drei Stuttgarter Kreisen jeweils drei Kinder (männlich und weiblich) über die Kreisjugendeinzelmeisterschaft (KJEM) und über die Kreisjugend-Pokalturniere (KJPT) für die BJEM qualifizieren.

Die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere sind die Sichtungsturniere der Bezirksjugend für den Talentstützpunkt Stuttgart und damit ein wesentliches Element der Jugendförderung im Bezirk Stuttgart. Es empfehlen sich

  • Kinder, die gutes Schach spielen und Lust auf das Training und eine regelmäßige Teilnahme an den Turnieren zeigen,
  • Kinder, die Kinder aus dem Talentstützpunkt Stuttgart in ihren Partien gegeneinander fordern,
  • Kinder, die in der Partieanalyse gute Ideen offenbaren und etwas über Schach Lernen wollen.
Bei allen Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnieren ist immer mindestens ein Trainer aus dem Talentstützpunkt Stuttgart vor Ort, der für alle Kinder da ist und für die Partieanalyse in Anspruch genommen werden kann. Die Vergabe einer definierten Anzahl von Startplätzen im Schweizer System kann immer zu punktgleichen Spielern führen, von denen sich einer qualifiziert und einer nicht. Auch Terminkollisionen, schlechte Tagesform, Übermotivation oder einfach nur Pech kann kein Turniermodus ausgleichen. Auch an dieser Stelle greift die Trainerbetreuung, denn es geht um Kinder und um ihre Motivation, Schach zu spielen. Wenn sich ein nicht für die BJEM qualifiziertes Kind durch gute Turnierleistungen empfiehlt, wird von Trainerseite her insbesondere in der U10 und mit Abstrichen in der U12 und in der U14 ein Freiplatzantrag für die BJEM unter Fördergesichtspunkten gestellt.

So lange, wie wir die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere ausrichten, so lange versuchen wir, insbesondere jüngere Kinder zu fördern. Auf Anregung der Eltern von U8-Kindern haben wir den Pokal für den besten U8-Spieler eingeführt. In diesem Jahr gehen wir ebenfalls auf Anregung der Eltern in Weil der Stadt noch einen Schritt weiter. Am Samstag, dem 13.12.2014 gibt es in Weil der Stadt das erste Württembergische Jugend-Pokalturnier in der Altersklasse U8. Die besten U8-Kinder aus dem Bezirk Stuttgart erhalten wie im Vorjahr einen Freiplatz für die BJEM Stuttgart in der Altersklasse U10. Im letzten Jahr haben Artur Sinner aus Backnang und Jan Reiff aus Murrhardt diese Chance genutzt, und sich sogar für die Württembergische Jugendeinzelmeisterschaft qualifiziert.

Die BJEM Stuttgart 2015 findet am 24./25.01.2015 statt. Die Ausschreibung wird auf der Seite der Bezirksjugend Stuttgart im Laufe dieser Woche veröffentlicht. In der nächsten Woche folgt die Liste der Qualifikanten. Sofern von den Qualifikanten die Mailadressen vorliegen, werden sie parallel zu den Vereinen direkt informiert. Bei Spielern, von denen keine Mailadressen vorliegen, werden die Vereine informiert, verbunden mit der Bitte, die Info an die Spieler bzw. an die Eltern der Spieler weiterzugeben. Zur Teilnahme an der BJEM ist eine Anmeldung per Email gemäß Ausschreibung an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erforderlich. In diesem Jahr stehen uns neben den Räumlichkeiten der SG Vaihingen/Rohr auch die Räume der Skizunft Vaihingen/Rohr an beiden Tagen komplett zu Verfügung. Dadurch ist die räumliche Situation im Vergleich zur BJEM 2014 deutlich entspannt. Unter diesen Vorzeichen wird es am 24.01.2015 erneut ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) parallel zur BJEM Stuttgart ausgerichtet.

Bei BJEM-Freiplatzanträgen, die durch Vereine gestellt werden, wird wie im Vorjahr eine regelmäßige Turnierpraxis der Kinder und Jugendlichen erwartet (Richtwert: ca. 20 DWZ gewertete Partien pro Jahr).

Mailkommunikation (Teilnahmemeldungen, Freiplatzanträge, ...) zur BJEM Stuttgart 2015 bitte über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Anmeldeschluß für die BJEM Stuttgart 2015 ist Samstag, der 10.01.2015.

Viele Grüße

Dr. Konrad Müller

Bezirksjugendleiter Stuttgart

Geschäfts- und Spielordnung (GSO)

Ergebnisse der offenen Bezirksjugendeinzel-Meisterschaften U08 bis U18 - 2015

vom 24./25. Januar 2015 in Göppingen

KJEM 2014

Ergebnisse

Zum Nikolaus am 06.12.2014 drei Turniere der Württembergischen Turnierserien in Murrhardt

Am Samstag, dem 06.12.2014, finden in Murrhardt erstmals drei Turniere der Württembergischen Turnierserien parallel statt. Der gastgebende SC Murrhardt und die Bezirksjugend Stuttgart richten an einem Tag im Grabenschulhaus auf der Obere Schulgasse ein Jugend-Grandprix-Turnier (JGT), ein Württembergisches Jugendpokalturnier (WJPT) und ein Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) aus. Während es für die Erwachsenen ziemlich klar ist, daß sie aus Altersgründen nur WAM spielen können, steht bei den Kindern, Eltern und Trainern schon die Frage, welches Kind welches Turnier spielen sollte?

JGT, WJPT oder WAM - welches Kind sollte welches Turnier spielen?

Johannes Bay, im Spielausschuß der WSJ für alle drei Turnierserien verantwortlich, das Trainerteam aus dem Talentstützpunkt Stuttgart und die Bezirksjugendleitung Stuttgart waren sich in dieser Frage sehr schnell sehr einig: Kinder brauchen Kinder - in ihrem Alter und auf ihrem Niveau.

Das Jugend-Grandprix-Turnier (JGT) sollten spielen:

  • Alle Schulschachkinder, die keinem Verein angehören,
  • alle Kinder und Jugendlichen, die noch kein Turnier gespielt haben,
  • alle Kinder und Jugendlichen, die in Jugend-Grandprix-Turnieren in ihrer Altersklasse bislang nur hintere Plätze belegten, sowie
  • alle Kinder und Jugendlichen, die unbedingt nur Schnellschach spielen wollen.

Das Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT) sollten spielen:

  • Alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12 mit einer Spielstärke unter ca. 1000...1100 DWZ,
  • alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12, die in Jugend-Grandprix-Turnieren in ihrer Altersklasse Plätze in der oberen Tabellenhälfte belegten,
  • alle Kinder in den Altersklassen U8, U10 und U12, die in Talentstützpunkten trainieren,
  • alle Kinder in den Altersklasse U12, die sich aus dem Kreis Stuttgart-Ost für die Bezirksjugend-Einzelmeisterschaft qualifizieren wollen, sowie
  • alle Kinder in den Altersklassen U8 und U10, die sich für den Talentstützpunkt Stuttgart empfehlen wollen.

Das Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft sollten spielen:

  • Alle Kinder in den Altersklassen U10 und U12 mit einer Spielstärke oberhalb ca. 1000...1100 DWZ,
  • alle Jugendlichen in den Altersklassen U14, U16, U18 und U20, die Lust auf ein Rundenturnier mit DWZ-Auswertung gegen drei Gegner auf gleicher Spielstärke haben, sowie
  • alle Erwachsenen, die ein eintägiges Turnier, das nach DWZ ausgewertet wird, gemeinsam mit vielen Kindern und Jugendlichen spielen wollen.

Anmeldungen für das WJPT- und für das WAM-Turnier in Murrhardt bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Übrigens, auch 2014 findet am Turniertag wieder der eintägige Weihnachtsmarkt in Murrhardt statt.

Turnierbetreuung mit vielen guten Anregungen

Seit es die Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere gibt, werden sie durch Trainer aus dem Talentstützpunkt Stuttgart begleitet und zur Talentsichtung genutzt. Alle Kinder haben dadurch die Möglichkeit, ihre Partien unmittelbar hinterher mit den Trainern kurz zu besprechen. In gut fünf Minuten bekommen die Kids gezeigt, was gut war, und was man in der nächsten Partie noch besser machen kann. Auch die Eltern nutzen die Trainerpräsenz regelmäßig, um ihre Fragen zu stellen und um Anregungen loszuwerden.

Waren in den ersten Jahren U8-Spieler unter den Teilnehmern eher eine Seltenheit, so ist zunehmend eine Verjüngung des Teilnehmerfeldes festzustellen. Seit dieser Saison gibt es auf Elternanregung regelmäßig einen Pokal für den besten U8-Spieler. Ein Sammler dieser U8-Pokale aus Württemberg ist übrigens in Bayern beheimatet und erst im September 2008 geboren. Von Jakov Klonov aus München werden wir sicher in Zukunft noch eine Menge hören.

Novum zum Ausklang der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere 2014

Die neueste Anregung der Eltern setzt die Bezirksjugend Stuttgart übrigens beim letzten Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2014 in Weil der Stadt um. Erstmals wird es am 13.12.2014 ein separates Württembergisches Jugend-Pokalturnier in der Altersklasse U8 geben. Dann geht es in Weil der Stadt also auch in der U8 um die Pokale für die Plätze 1 bis 3 und für die beste Spielerin.

Anmeldungen für das WJPT- und für das WAM-Turnier in Weil der Stadt bitte per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

Dr. Konrad Müller

wer wird eingeladen, wie läuft alles ab

Gruppen: Momentan eine Gruppe in Nürtingen (GKL-Talentstützpunkt) und Deizisau (SVW-Bezirkskader)
verantwortliche Trainer: Klaus Templin und Simona Gheng
verantwortlicher Leiter: Alexander Hande
Trainingszeiten: Samstags (Nürtingen von 9-13 Uhr / Deizisau üblicherweise 14-18 Uhr)

Eingeladen werden:
Kinder und Jugendliche, die eine für ihr Alter gute Spielstärke haben und sowohl talentiert als auch engagiert sind. Jede Person, die einen solchen Jugendlichen kennt und ihn gerne beim Talentstützpunkt/Bezirkskader sehen würde, sollte sich baldmöglichst bei mir melden!

Weitere Informationen:
Im Schachbezirk Neckar-Fils gibt es momentan zwei Gruppen mit jeweils maximal 14 Kindern. Die zweite Gruppe ist dazu gedacht durch Training und Beobachtung der Leistungsentwicklung alle herauszufiltern, die besonders gut und engagiert sind.

Wer dort auffällt und dem Stützpunktleiter/Trainer den Eindruck vermittelt, dass er/sie zu den Besten seines Jahrgangs auf Baden-Württembergischer Ebene gehören wird, wird in Gruppe eins hochgestuft.
Die Besten aus der ersten Gruppe werden einmal im Jahr (Anfang Juni) für die Sichtung auf Baden-Württembergischer Ebene nominiert. Dort wird dann über eine Aufnahme in den Baden-Württembergischen D-Kader entschieden.

Sobald der Stützpunktleiter den Eindruck hat, dass ein Kind aus der ersten Gruppe das Ziel, irgendwann in den Baden-Württembergischen Kader aufgenommen zu werden, nicht mehr erreichen wird, erhält ein anderes Kind die Chance am Training der ersten Gruppe teilzunehmen.

Finanziert wird das Training zum Teil von der GKL (Gemeinsame Kommission Leistungssport der Schachverbände Baden und Württemberg / nur erste Gruppe), Elternbeiträgen und den restlichen Teil trägt der Schachbezirk Neckar-Fils.

Sollten jetzt dennoch nicht alle Fragen beantwortet sein, bitte einfach eine kurze Mail an den Stützpunktleiter schicken!

Weitere Anforderungen für den Verbleib im Talentstützpunkt:
- Alle Kinder sollten an drei Viertel der angebotenen Termine teilnehmen!
- Alle Kinder sollten mehr als 40 DWZ-gewertete Partien pro Jahr spielen!
- Eine DWZ-Steigerung von mindestens 100 Punkten pro Jahr sollte erreicht werden.

Ergebnisse der KJEM 2014

Nur jämmerliche 10 Teilnehmer kamen diesjährigen Kreisjugendeinzelmeisterschaft: 3 Jugendliche vom SC Kirchheim und 7 Jugendliche von den SF 1876 Göppingen. In der U10 war gar keiner am Start!?

 

U8-12                      
                       
Nr. Teilnehmer Alter DWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte SoBerg
1. Gutsche, Marc-Oliver U12 945   ½ 1 1 1 1 4.5 8.75
2. Ruff, Marc U12 938 ½   0 1 1 1 3.5 6.25
3. Vandermoeten, Philipp U12 973 0 1   0 1 1 3.0 4.50
4. Schulz, Adrian U12 798 0 0 1   1 1 3.0 4.00
5. Gutsche, Jan-Frederic U8 711 0 0 0 0   1 1.0 0.00
6. Mattes, Darius U8 - 0 0 0 0 0   0.0 0.00

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Zollern/Alb 2014/2015

Anbei die Einladung an alle Kinder und Jugendliche des Schachkreises Zollern-Alb zur Kreisjugendeinzelmeisterschaft ein, die in diesem Jahr am 22.+23.11.2014 im Vereinsheim der SG Turm Albstadt stattfindet.

Ausserdem auch die Ergebnistabllen.

Kadertraining 08.11.2014

Bericht zum Kadertraining vom 08.11. in Tuttlingen

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 11.09.2025
in Stuttgart-Vaihingen
Vereine
70. Neckarsulmer Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 12.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
16. Blitz-Open Heuchelberg-Cup 2025
Sa. 13.09.2025
in 74193 Schwaigern-Niederhofen
Anmeldefrist: 10.09.2026
WTS Bezirk Stuttgart
WJPT und WAM
So. 14.09.2025
in Sporthalle Rommelshausen, Kelterstraße 82, 71394 Kernen-Rommelshausen
https://www.svw.info/images/stories/wts/wjpt/2025-26/20250914_Ausschreibung_Roemer_Schach-Sommer_2025_V01.pdf
Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB