Bericht vom Mädchenschachtag am 20.07.2019

Am 20. Juli fanden sich 6 Mädchen und eine Mama zum Mädchenschachtag in Plochingen ein. Leider gab es kurzfristig einige Absagen. Als Betreuerin konnten wir Hannah Rösler (SK Bebenhausen) gewinnen.

Wir starteten mit einem Spiel zum Kennenlernen und dann berichtete Hannah von ihrem bisherigen Schachleben.
Wie sie zum Schach kam und immer viel Spaß daran hat. Sie hatte nie Probleme damit, dass es wenig Mädchen beim Schach gibt. Sie berichtete von tollen Erlebnissen bei württembergischen und deutschen Meisterschaften.
Vor kurzem hat sie den C-Trainer Lehrgang gemacht und baut derzeit eine Mädchengruppe in Tübingen auf.

Hannah spielte danach Simultan gegen die 7 Teilnehmerinnen. Die Teilnehmerinnen bekamen einige Tipps von den anwesenden Kiebitzen. Trotzdem zeigte sich Hannah sehr kampfeslustig und gewann alle Partien. Selbst ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern verwandelte sie sicher zum Sieg.

Nach einer Mittagspause machten wir mit einem Quiz weiter. Hier gab es Fragen zu 50 bis 500 in Monopoly-Geld in sechs Kategorien. Es gab vier Kategorien zum Thema Schach. Benennung von Eröffnungen, kennen von bekannten Schachspieler(innen), Matt- und Taktikaufgaben. Dazu gab es noch zwei allgemeine Themen. Sport und Deutschland. Die Teilnehmerinnen haben hoch motiviert die Aufgaben gelöst. Dabei gab es auch ein paar schwere Aufgaben, die die Erwachsenen-Joker zum Schnaufen brachten.

Zum Abschluss spielten die Mädchen noch ein Schnellschachturnier. Dies Turnier verlief sehr spannend. Drei Teilnehmerinnen gingen punktgleich durchs Ziel. Ein Stechen musste über den Sieg entscheiden. Das Endergebnis:

  1. Hanna Becker – SF Pfullingen
  2. Tia Thalheim – SC Kirchheim
  3. Elvira Ramadani – SF Plochingen

  4. Melisa Haybat – SK Bebenhausen
  5. Felicitas Blank – RSK Esslingen
  6. Chiara Jooss – SK Bebenhausen
Zur Verabschiedung erhielt jede Teilnehmerin einen Schach-Schlüsselanhänger sowie eine Ausgabe des Schachheftes „Jugend Schach“.

Mein Dank geht an die Schachfreunde Plochingen, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten und uns alle Wünsche erfüllten. Zudem natürlich an Hannah Rösler.

Armin Jaeschke, Mädchen-Referent

Bezirksjugendliga U20 6er - 2019/20

Spielberechtigung:

Jahrgang 2000 und jünger, 6 Spieler je Mannschaft (zusätzlich bis zu 10 Ersatzspieler).
Spielgemeinschaften sind gemäß den Regelungen in §5a WTO zulässig, erhalten jedoch keine Qualifikationsmöglichkeit nach oben (Verbandsjugendliga).

Es dürfen keine Stammspieler aus höher spielenden Jugendmannschaften (BWJL/JBL und VJL) aufgestellt werden. Alle gemeldeten Spieler der Bezirksjugendliga dürfen in höheren Mannschaften/Ligen maximal dreimal als Ersatzspieler nominiert werden!

An den ersten beiden Brettern müssen zwei der drei DWZ-stärksten (es gilt die DWZ am Tag des Anmeldeschlusses) Jugendlichen gemeldet werden.
Es können nur Spieler mit aktiver Spielberechtigung gemeldet werden.

In jeder Runde darf jeder Spieler nur einmal eingesetzt werden, also z.B. nicht für die erste und zweite Mannschaft.
Vereine aus dem Bezirk Neckar-Fils können beliebig viele Mannschaften melden.


Modus:

Üblicherweise wird ein Rundenturnier durchgeführt.
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge, plus 30 Minuten für den Rest (je Spieler).

Bis 5 Minuten vor Kläppchenfall besteht Schreibpflicht.
Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.


Spielbeginn:

Bei Einzelrunden um 14:00 Uhr, bei Doppelrunden um 09:30 Uhr. Die Wartezeit beträgt 30 Minuten.

Bei Einverständnis beider Mannschaften kann der Spieltermin beliebig vorverlegt werden.


Preise:

Die Siegermannschaft erhält den Titel „Meister der Bezirksjugendliga 2020“ und einen Pokal.

Die beste Nicht-Spielgemeinschaft qualifiziert sich für ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga.


Termine:

Vorgesehen sind 12.10.2019, 09.11.2019, 07.12.2019, 11.01.2020


Anmeldung:

Im Portal bis zum 28.09.2019

Staffelleiter: Alexander Hande, Telefon 01520-9186437, am2702(ät)aol.com

1. Oberschwäbisches Mädchenturnier

Am 3. Oktober findet erstmals in Oberschwaben ein reines Mädchenturnier für alle Altersgruppen unter 18 statt. 

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-West 2019

Auch dieses Jahr findet unsere Kreisjugendeinzelmeisterschaft im Rahmen einer Jugendfreizeit in den Herbstferien vom Sonntag, dem 27.10. bis zum Freitag, dem 01.11. statt.

Mehr Infos gibt es in der Ausschreibung. Ein Video zur letzten KJEM findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch,

Euer KJEM-Betreuerteam

Protokoll der Kreisjugendversammlung 2019

Protokoll der Kreisjugendversammlung des

Schachkreises Esslingen-Nürtingen am 25.06.2019


Top 1 und 2: Begrüßung und Berichte

Nach Begrüßung der Jugendvertreter, berichtet Jugendleiter Alexander Hande von den Turnieren der vergangenen zwei Spieljahre. Es wurde einmal die Kreisjugendliga und jeweils die Kreisjugendeinzelmeisterschaft durchgeführt, für die Blitzmeisterschaft gab es keinen geeigneten Termin und auch keine personellen Ressourcen. Ergebnisse sind auf der Homepage zu finden.

Für 2017 wurde die Kreisjugendförderung ausbezahlt, für 2018 wurden bisher keine Anträge zur Jugendförderung eingereicht. Es wurde unzwischen allerdings noch eine Abfrage dazu verschickt.

Ebenfalls vor langer Zeit wurde beschlossen, dass pro Kalenderjahr eine Jugend-Aktion eines Vereins gefördert wird (auch finanziell bis zu 150 Euro), sofern diese Veranstaltung für alle Jugendspieler im Kreis offen ist und frühzeitig mit dem Kreisjugendleiter abgestimmt wird. Diese Maßnahme soll dazu dienen, die sozialen Kontakte der Kinder und Eltern untereinander zu vertiefen. Leider gab es bisher keinerlei Veranstaltungen dieser Art in den beiden letzten Jahren.


Top 3: Entlastungen

Aktuell besteht der Vorstand nur aus Jugendleiter Alexander Hande.

Der Kreisvorsitzende Doleschal übernahm die Versammlungsleitung, Alexander Hande wurde einstimmig entlastet.


Top 4: Wahlen

Auch die Neuwahl des Kreisjugendleiters führte der Kreisvorsitzende durch.
Alexander Hande war der einzige Kandidat und wurde ohne Gegenstimme gewählt. Er übernahm anschließend wieder selbst die Versammlungsleitung. Hier die weiteren Wahlergebnisse:

- Jugendsprecher: kein Kandidat

- weitere Mitarbeiter: Heiko Elsässer


Top 5: Anträge

Es lagen keine Anträge vor.


Top 6: Termine und Jahresprogramm

Es wurde auf diverse Termine und fehlende Ausrichter für KJEM, KJL und KJ-Blitz hingewiesen, sowie die dafür geplanten Termine besprochen.


Top 7: Verschiedenes und Verabschiedung

Alexander Hande gab eine Übersicht über anstehende Termine außerhalb des Kreise.


Die Versammlung endete um 20 Uhr. Protokoll: Alexander Hande / 28.07.2019
Featured

Marius Deuer spielt für Deutschland!

Vom 11. bis 17. Juli findet die Euroäische Jugendmannschaftsmeisterschaft in Pardubice, Tschechien statt. Für Deutschland spielt in der U12 Marius Deuer an Brett 3. Mitfiebern kann jeder bei der Live-Übertragung:

Live-Übertragung Marius Deuer

Lindau ist Oberschwäbischer Mannschaftsmeister

...

Endstände U20- und U12-Vierer-Eintagesturniere

U20-Wertung          
Verein  Pfullingen 09.02.  Kirchheim 16.03.  Ammerbuch 18.05.  Altbach 30.06.  Durchschnitt
-. Sv Altbach 100% - - 100% 67%
-. Sf Ammerbuch - 50% 100% - 50%
-. Sc Ostfildern - 50%  -  - 17%
Da keine Mannschaft die geforderten drei Turniere erreicht hat, wurde Altbach zum Sieger erklärt.
           
U12-Wertung          
Verein Pfullingen 09.02. Kirchheim 16.03. Ammerbuch 18.05. Altbach 30.06. Durchschnitt
1. Sf Pfullingen 100% 67% 100% 0% 89%
2. Sc Ostfildern - 100% 50% - 50%
-. Ostfildern 2 - 67% -  - 22%
3. Sf Ammerbuch - 33%  0%  - 11%
-. SR Kirchheim - 0%  -  - 0%
-. Sv Altbach - - - 100% 33%
Da nur eine Mannschaft die geforderten drei Turniere erreicht hat,
werden die Mannschaften mit zwei Teilnahmen auf die weiteren Ränge platziert.

1. Jugendmannschaftspreis geht an SAbt TSV Langenau

...

U20-Eintages-Mannschaftsturnier am 30.06. in Altbach

Eintages-Mannschaftsturnier U12 am 30.06. in Altbach

Paarungsliste der 1. Runde  
PaarNMNrMannschaftPunkte-MNrMannschaftPunkteErgebnisAt
BrettTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnisAt
1 1. Sf Pfullingen () - 4.   ()  -   
 
22.Sv Altbach U20()-3.Sv Altbach U12()2 - 2 
1 4. Gazitepe,Deniz () - 9. Bacher,David () 0 - 1  
2 5. Tomas,Ivan () - 10. Pozzi,Leander () 1 - 0  
3 6. Gazitepe,Ediz () - 11. Kadoic,Mateo () 0 - 1  
4 8. Kadoic,Marin () - 12. Sickinger,Oliver () 1 - 0  
 
Paarungsliste der 2. Runde  
PaarNMNrMannschaftPunkte-MNrMannschaftPunkteErgebnisAt
BrettTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnisAt
1 4.   (0) - 3. Sv Altbach U12 (1)  -   
 
21.Sf Pfullingen(0)-2.Sv Altbach U20(1)3 - 1 
1 1. Hain,Flori (0) - 4. Gazitepe,Deniz (0) 1 - 0  
2 2. Braess,Anton (0) - 5. Tomas,Ivan (1) 1 - 0  
3 3. Becker,Hanna (0) - 6. Gazitepe,Ediz (0) 1 - 0  
4 13. entfällt (0) - 8. Kadoic,Marin (1) - - +  
 
 
Paarungsliste der 3. Runde  
PaarNMNrMannschaftPunkte-MNrMannschaftPunkteErgebnisAt
BrettTNrTeilnehmerPunkte-TNrTeilnehmerPunkteErgebnisAt
1 2. Sv Altbach U20 (1) - 4.   (0)  -   
 
23.Sv Altbach U12(1)-1.Sf Pfullingen(2)3 - 1 
1 9. Bacher,David (1) - 1. Hain,Flori (1) 0 - 1  
2 10. Pozzi,Leander (0) - 2. Braess,Anton (1) 1 - 0  
3 11. Kadoic,Mateo (1) - 3. Becker,Hanna (1) 1 - 0  
4 12. Sickinger,Oliver (0) - 13. entfällt (0) + - -  

4. Jugend-Grand-Prix 2018/2019 in Nusplingen

Anbei die Ergebnisse zum 4. Jugend-Grand-Prix der aktuellen Saison vom 12.05.2019 in Nusplingen sowie das Gesamtergebnis der Turnierserie.

Einladung zur Kreisjugendversammlung 2019

Hallo Kinder, Jugendliche und Jugendleiter,

am Dienstag, den 25. Juni 2019 um 19:30 Uhr findet in der Gartenschule Wendlingen (Spiellokal des SV Wendlingen) die Kreisjugendversammlung statt. Ich bitte um rechtzeitiges Erscheinen.

Jugendordnung Bezirk Unterland

Die Jugendordnung vom 30.03.2025 kann hier aufgerufen werden.

Jugendspielordnung Bezirk Unterland

Die Jugendspielordnung vom 30.03.2025 kann hier aufgerufen werden.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Neckarsulmer Sommerturnier 2025
Sa. 06.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Rupert-Mayer-Schule, Martin-Luther-Str. 1, 78549 Spaichingen
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_09/RHGT_2025.pdf
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Spaichingen
Anmeldefrist : 05.09.2025
Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 11.09.2025
in Stuttgart-Vaihingen
Vereine
70. Neckarsulmer Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 12.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB