1. Jugend-Grand-Prix 2019/2020 in Albstadt

Der erste Jugend-Grand-Prix der neuen Saison findet am 20.10.2019 bei der SG Turm Albstadt statt.

Anbei die Ausschreibung mit allen Informationen zum Turnier.

Mädchen-Schachtag am 28.09.2019 in Magstadt

Einladung zum Mädchenschachtag nach Magstadt

Am Samstag, den 28.09.2019, richten die Bezirksjugend Stuttgart und der SC Magstadt zum fünften Mal den Mädchenschachtag in Magstadt aus.

Ausrichtungsorte INTRO

...

Kreisjugendliga ES/NT & Filstal am 05.10.2019 in Plochingen

Nachdem nur zwei Mannschaften zur Kreisjugendliga erschienen sind, gibt es hier nur die nakten Ergebnisse:
Plochingen 1 - Plochingen 2
Max Krüger - Lukas Eitel 1:0
Timo Langer      -      Hao He 0:1
Elvira Ramadani - Michael Langer 1:0

 

Termin:

Samstag, 05.10.2019

Ausrichter / Spiellokal:

Sf Plochingen (gegenüber üblichem Spiellokal)
Grafsches Haus, Am Markt 10, 73207 Plochingen
Modus:

Geplant sind vier Spieler je Mannschaft (maximal 2 Ersatzspieler). Die Mannschaften werden nach Möglichkeit in Gruppen nach Stärke/Alter eingeteilt.

Bei ausreichender Teilnehmerzahl soll es ungefähr so laufen, dass in einer stärkeren Gruppe Mannschaften mit mehrheitlich DWZ-Spielern sind und in der schwächeren Gruppe nur Mannschaften, bei denen mehrheitlich Spieler ohne DWZ sind. Dadurch ist das Turnier auch ideal für Anfänger geeignet!

Die Teilnahme von Schulmannschaften und die Bildung von Spielgemeinschaften (gerne auch spontan vor Ort) ist möglich, bei Vereinen mit wenigen Jugendlichen sogar erwünscht!

Jegliche Anpassung des Spielmodus vor Ort behält sich der Turnierleiter ausdrücklich vor!

Bedenkzeit:

30-60 Minuten pro Partie und Spieler

Altersgrenze:

Spielberechtigt sind alle, die ab dem 01.01.1999 geboren wurden.

Es wird betont, dass durch die Gruppeneinteilung sowohl reine Anfängermannschaften wie auch erfahrene Jugendteams willkommen und gut aufgehoben sind!

Meldeschluss /
Beginn / Ende:

Die Anmeldung ist bis 09:15 Uhr möglich, das Turnier beginnt um 09:30 Uhr. Das Ende soll gegen 14 Uhr liegen. Parallel findet für alle Interessierten eine Regelkunde-Schulung (siehe separate Ausschreibung) statt.

Schreibpflicht /
DWZ-Auswertung:

Sofern es den Spielern möglich ist, müssen die Partien mitgeschrieben werden.
Eine DWZ-Auswertung erfolgt, wenn sie aufgrund der Bedenzeit möglich ist und die Turnierleitung sie für sinnvoll hält.

Verpflegung:

Getränke und Snacks erhältlich. Es gibt keine Mittagspause oder Mittagsessen!

Preise /

Startgeld:

Die Siegermannschaft der ersten Gruppe erhält einen Pokal, für die beste Mannschaft der unteren Gruppe gibt es Medaillen.
Startgeld wird nicht erhoben.

(Vor-) Anmeldung:

Zur einfacheren Planung wäre es toll, wenn ihr die Anzahl der Mannschaften eures Vereins vorab per Mail meldet an: AM2702 (ät) aol.com

Nos Jutus 2019/2020

...

Bezirksjugendliga 2020

...

INTRO 2019/2020

...

KJEM Oberschwaben-Süd 2019

Ebenfalls am 5. Oktober findet auch die KJEM OS-Süd in Lindau statt. Bitte auch hier die neue Qualifizierungsregel beachten!

...

KJEM Oberschwaben-Nord 2019

Am 5. Oktober findet die KJEM-Oberschwäben Nord statt. Wichtig: Erstmals mit geänderter Qualifizierungsregel für die BJEM Oberschwaben vom 27. bis 29. Dezember in Biberach.

...

Featured

3 Oberschwäbische Kinder bei EU-Meisterschaft!

...

Featured

Marius Deuer bei der U12-Weltmeisterschaft in China

...

Bericht vom Mädchenschachtag am 20.07.2019

Am 20. Juli fanden sich 6 Mädchen und eine Mama zum Mädchenschachtag in Plochingen ein. Leider gab es kurzfristig einige Absagen. Als Betreuerin konnten wir Hannah Rösler (SK Bebenhausen) gewinnen.

Wir starteten mit einem Spiel zum Kennenlernen und dann berichtete Hannah von ihrem bisherigen Schachleben.
Wie sie zum Schach kam und immer viel Spaß daran hat. Sie hatte nie Probleme damit, dass es wenig Mädchen beim Schach gibt. Sie berichtete von tollen Erlebnissen bei württembergischen und deutschen Meisterschaften.
Vor kurzem hat sie den C-Trainer Lehrgang gemacht und baut derzeit eine Mädchengruppe in Tübingen auf.

Hannah spielte danach Simultan gegen die 7 Teilnehmerinnen. Die Teilnehmerinnen bekamen einige Tipps von den anwesenden Kiebitzen. Trotzdem zeigte sich Hannah sehr kampfeslustig und gewann alle Partien. Selbst ein Turmendspiel mit einem Mehrbauern verwandelte sie sicher zum Sieg.

Nach einer Mittagspause machten wir mit einem Quiz weiter. Hier gab es Fragen zu 50 bis 500 in Monopoly-Geld in sechs Kategorien. Es gab vier Kategorien zum Thema Schach. Benennung von Eröffnungen, kennen von bekannten Schachspieler(innen), Matt- und Taktikaufgaben. Dazu gab es noch zwei allgemeine Themen. Sport und Deutschland. Die Teilnehmerinnen haben hoch motiviert die Aufgaben gelöst. Dabei gab es auch ein paar schwere Aufgaben, die die Erwachsenen-Joker zum Schnaufen brachten.

Zum Abschluss spielten die Mädchen noch ein Schnellschachturnier. Dies Turnier verlief sehr spannend. Drei Teilnehmerinnen gingen punktgleich durchs Ziel. Ein Stechen musste über den Sieg entscheiden. Das Endergebnis:

  1. Hanna Becker – SF Pfullingen
  2. Tia Thalheim – SC Kirchheim
  3. Elvira Ramadani – SF Plochingen

  4. Melisa Haybat – SK Bebenhausen
  5. Felicitas Blank – RSK Esslingen
  6. Chiara Jooss – SK Bebenhausen
Zur Verabschiedung erhielt jede Teilnehmerin einen Schach-Schlüsselanhänger sowie eine Ausgabe des Schachheftes „Jugend Schach“.

Mein Dank geht an die Schachfreunde Plochingen, die uns ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellten und uns alle Wünsche erfüllten. Zudem natürlich an Hannah Rösler.

Armin Jaeschke, Mädchen-Referent

Bezirksjugendliga U20 6er - 2019/20

Spielberechtigung:

Jahrgang 2000 und jünger, 6 Spieler je Mannschaft (zusätzlich bis zu 10 Ersatzspieler).
Spielgemeinschaften sind gemäß den Regelungen in §5a WTO zulässig, erhalten jedoch keine Qualifikationsmöglichkeit nach oben (Verbandsjugendliga).

Es dürfen keine Stammspieler aus höher spielenden Jugendmannschaften (BWJL/JBL und VJL) aufgestellt werden. Alle gemeldeten Spieler der Bezirksjugendliga dürfen in höheren Mannschaften/Ligen maximal dreimal als Ersatzspieler nominiert werden!

An den ersten beiden Brettern müssen zwei der drei DWZ-stärksten (es gilt die DWZ am Tag des Anmeldeschlusses) Jugendlichen gemeldet werden.
Es können nur Spieler mit aktiver Spielberechtigung gemeldet werden.

In jeder Runde darf jeder Spieler nur einmal eingesetzt werden, also z.B. nicht für die erste und zweite Mannschaft.
Vereine aus dem Bezirk Neckar-Fils können beliebig viele Mannschaften melden.


Modus:

Üblicherweise wird ein Rundenturnier durchgeführt.
Die Bedenkzeit beträgt 90 Minuten für 40 Züge, plus 30 Minuten für den Rest (je Spieler).

Bis 5 Minuten vor Kläppchenfall besteht Schreibpflicht.
Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet.


Spielbeginn:

Bei Einzelrunden um 14:00 Uhr, bei Doppelrunden um 09:30 Uhr. Die Wartezeit beträgt 30 Minuten.

Bei Einverständnis beider Mannschaften kann der Spieltermin beliebig vorverlegt werden.


Preise:

Die Siegermannschaft erhält den Titel „Meister der Bezirksjugendliga 2020“ und einen Pokal.

Die beste Nicht-Spielgemeinschaft qualifiziert sich für ein Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die Verbandsjugendliga.


Termine:

Vorgesehen sind 12.10.2019, 09.11.2019, 07.12.2019, 11.01.2020


Anmeldung:

Im Portal bis zum 28.09.2019

Staffelleiter: Alexander Hande, Telefon 01520-9186437, am2702(ät)aol.com

1. Oberschwäbisches Mädchenturnier

Am 3. Oktober findet erstmals in Oberschwaben ein reines Mädchenturnier für alle Altersgruppen unter 18 statt. 

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-West 2019

Auch dieses Jahr findet unsere Kreisjugendeinzelmeisterschaft im Rahmen einer Jugendfreizeit in den Herbstferien vom Sonntag, dem 27.10. bis zum Freitag, dem 01.11. statt.

Mehr Infos gibt es in der Ausschreibung. Ein Video zur letzten KJEM findet ihr hier.

Wir freuen uns auf euch,

Euer KJEM-Betreuerteam
Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Bezirk Oberschwaben
Offene Biberacher Stadtmeisterschaft 2025/26
Fr. 10.10.2025 - Fr. 08.05.2026
in Biberach an der Riß
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 23.10.2025
in Online
Vereine
19. Int. Deizisauer Herbstopen
Fr. 24.10.2025 - Mo. 27.10.2025
in Gemeindehalle, Altbacher Str. 5 in 73779 Deizisau
Voranmeldung: Das Startgeld bitte auf das Konto der Schachfreunde Deizisau e.V.
IBAN DE15 6115 0020 0008 0658 03, bei der KSK EsslingenNürtingen, BIC ESSLDE66 bis zum 18. Oktober 2024 überweisen.
Im Verwendungszweck unbedingt Name, Geburtsdatum und Verein
angeben!
Vereine
Offene Herbstmeisterschaft 2025 - Bad Wimpfen
Fr. 24.10.2025
in Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirks-Mannschafts-Blitzmeisterschaften Alb/Schwarzwald
Sa. 25.10.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB