
Bezirks-4er-Pokal
4er-Pokal 2011/12
Leider haben sich bis zur Meldefrist lediglich 8 Mannschaften angemeldet. Ich habe deshalb die Meldefrist bis 9. Oktober verlängert und bitte alle Vereine nochmals zu prüfen ob sie nicht doch noch eine Mannschaft für diesen Pokalwettbewerb stellen können. Ich würde mich freuen noch die eine oder andere Anmeldung entgegen nehmen zu dürfen.
Thomas Schenk
Stellvertretender Bezirksspielleiter
1. Der Bezirksmannschaftspokal wird im KO-Modus ausgetragen. Die Spieltermine werden unter den beteiligten Mannschaften selbstständig vereinbart. Von der Bezirksspielleitung wird der Endtermin angegeben, bis zu dem die Paarung stattgefunden haben muss. Sollten sich die Mannschaften nicht einigen können, so gilt der letzte Heimspieltag des Gastgebers vor dem vorgegebenen Endtermin als offizieller Spieltag mit Spielbeginn 19.30 Uhr
2. In der Vorrunde werden so viele Spiele ausgetragen, dass noch helau acht Mannschaften übrig bleiben. Dieses Jahr werden wir es wieder so handhaben, dass die vermeintlichen schwächeren Teams in der Vorrunde gegeneinander spielen. Maßgeblich dafür ist der DWZ-Schnitt an den ersten 4 Brettern.
3. Die Spieltermine sind: Vorrunde bis zum 29.10.2011, VF bis zum 17.12.2011 HF bis zum 18.02.2012 und das Finale bis zum 31.03.2012. Der Sieger des Finales qualifiziert sich für die württembergische Pokalmeisterschaft von Mai bis Juli 2012.
4. Eine Mannschaft besteht aus vier Stammspieler und bis zu 12 Ersatzspieler.
NEU GEGENÜBER LETZTEM JAHR: Die Reihenfolge der Spieler kann von Runde zu Runde frei gewählt werden ( Siehe WTO §22 Abs. 2 Satz 2). Es ist zu beachten, dass ein Spieler in einer Runde nur in einer Mannschaft spielberechtigt ist. (unabhängig von den Spielterminen).
5. Es gelten die FIDE-Regeln, die WTO des Schachverbandes Württemberg und die Bezirksturnierordnung in der jeweils gültigen Fassung. Es gilt eine Wartezeit von höchstens 30 Minuten. Gemäß Artikel 12.3 b) verliert ein Spieler die Partie, wenn ein Mobiltelefon oder ein anderes elektronisches Kommunikationsmittel ein Geräusch verursacht. Der Gegner gewinnt die Partie.
6. Wie bereits im letzten Jahr gilt die verkürzte Bedenkzeit von 90 Minuten für 36 Züge plus 30 Minuten für den Rest der Partie. In dieser Zweiten Phase gelten die Regeln des Art. 10 der FIDE ( Schnellschachregeln).
7. Bei einem Gleichstand von 2:2 gilt die Berliner Wertung. Ist auch diese gleich wird gelost ( Mannschaftsführer werfen eine Münze).
8. Ergebnismeldung: Der Mannschaftsführer der Heimmannschaft meldet das Ergebnis direkt nach Spielende per E-Mail an den stellvertretenden Bezirksspielleiter (
9. Turnierleiter des Bezirks-Vierer-Pokals, an den die Mannschafts-und Ergebnismeldungen sowie eventuelle Einsprüche zu richten sind, ist der stellvertretende Bezirksspielleiter Thomas Schenk.
10. Die Meldung muss neben der Mannschaftsaufstellung, den Namen des Mannschaftsführers mit Telefonnummer und E-Mailadresse , sowie den gewünschten Heimspieltag enthalten.
11. Der endgültige Meldeschluss für den Mannschaftspokal ist der Mittwoch 28, September 24.00 Uhr. Die öffentliche Auslosung der Vorrunde und der 1. Runde erfolgt am Freitag den 30. September beim Spielabend des SV Rangendingen.
Stellvertretender Bezirksspielleiter
Thomas Schenk
Die Ausschreibung zum Drucken:
www.svw.info/images/stories/bezirke/as/sbas/Archiv2012/Startschreiben-4er-Pokal.pdf
Dotternhausen 1
1. | Müller, Gerhard | 1627 | 9. | Schwarz Horst | 1195 | |
2. | Predikant, Leo | 1598 | 10. | Schlenker, Malte | 1261 | |
3. | Bach, Dominik | 1471 | 11. | Eppler, Christoph | 1335 | |
4. | Jetter, Armin | 1442 | 12. | Wochner, Markus | 1299 | |
5. | Damm, Karl Otto | 1468 | 13. | Eppler, Daniel | 1309 | |
6. | Petrilli, Sandro | 1404 | 14. | Wistuba, Matthias | 1154 | |
7. | Bohnet, Gert | 1346 | 15. | Balzer, Andreas | 1223 | |
8. | Deuring, Josef | 1330 | 16. | Stauß, Christoph | 1129 |
Mannschaftsführer: Josef Deuring, Am Kirchweg 1, 72359 Dotternhausen, Tel: 07427-1344
Sportstätte: Kath. Gemeindehaus St. Anna Stift, St.-Anna-Weg 5,72359 Dotternhausen
Balingen 1
1. | Volz, Dr. Bernd | 2016 | 9. | Stroh, Valentin | 1665 |
2. | Bender, Klaus | 1972 | 10. | Stroh, Sascha | 1695 |
3. | Haller, Manfred | 1846 | 11. | Hermann, Felix | 1574 |
4. | Dreyer, Andre | 1827 | 12. | Geiger, Markus | 1719 |
5. | Holderried, Dr. Mario | 1912 | 13. | Scheuer, Volker | 1713 |
6. | Müller, Karl-Heinz | 1911 | 14. | Gomer, Thomas | 1680 |
7. | Canzek, Zlatko | 1687 | 15. | Schuler, Georg | 1757 |
8. | Riedlinger, Hans | 1755 | 16. | Reuss, Herbert | 1570 |
Mannschaftsführer: Karl-Heinz Müller, Telefon 0152-54117534
Weiterer Ansprechpartner: Armin Tächl, Tel: 07433-273234
Spiellokal: Zollerschloss Balingen
Spieltag : Donnerstag
Balingen 2
1. | Geiger, Markus | 1719 | 9. | Riedlinger, Hans | 1755 |
2. | Hermann, Felix | 1574 | 10. | Stroh, Valentin | 1665 |
3. | Gomer, Thomas | 1680 | 11. | Scheuer, Volker | 1713 |
4. | Hahn, Niklas | 1532 | 12. | Reuß, Herbert | 1570 |
5. | Gomer, Dieter | 1454 | 13. | Hörnig, Dr. Thomas | 1447 |
6. | Ilitsch, Marc | 1213 | 14. | Galik, Dominik | 1272 |
7. | Holderied, Marc | 1329 | 15. | Galik, Chris | 1359 |
8. | Bohn, Rainer | 1025 | 16. | Ryzkov, Viktor | 1404 |
Mannschaftsführer: Thomas Gomer, Telefon 07433-2555
Weiterer Ansprechpartner: Armin Tächl, Tel: 07433-273234
Spiellokal: Zollerschloss Balingen
Spieltag : Donnerstag
Nusplingen 1
1. | Mayer, Steffen | 1893 | 9. | Schilling, Andreas | 1533 | |
2. | Alber, Jens | 1586 | 10. | Klaiber, Walter | 1584 | |
3. | Schilling, Willi | 1601 | 11. | Riemer, Andreas | 1284 | |
4. | Nepple, Rolf | 1539 | 12. | Ahsbahs, Reiner | 1385 | |
5. | Klaiber, Georg | 1783 | 13. | Keller, Anika | 1388 | |
6. | Klaiber, Ingo | 1822 | 14. | Ilse, Rainer | 1533 | |
7. | Mauch, Armin | 1688 | 15. | Schilling, Frank | 1324 | |
8. | Klaiber, Markus | 1805 | 16. | Barbarino, Robin |
Mannschaftsführer : Steffen Mayer, Oberes Tor 26,72362 Nusplingen
Telefon: 07429/1479, 0152 05914711
Heimspieltag: Freitag
Geislingen 1
1. | Graf, Edgar | 1720 | 9. | Wettki, Peter | ||
2. | Wisbauer, Christian | 1674 | 10. | Müller, Felix | 1316 | |
3. | Schatz, Bernd | 1664 | 11. | Renner, Martin | 1299 | |
4. | Rosenfeld, Waldemar | 1630 | 12. | Stoll, Adrian | 1147 | |
5. | Ott, Vasilij | 1505 | ||||
6. | Ott, Alex | 1495 | ||||
7. | Moor, Waldemar | 1477 | ||||
8. | Ergenc, Cem | 1384 |
Horb 1
1. | Schroth, Georg | 2083 | 9. | Panetta, Rodolfo | 1703 | |
2. | Goldinger, Peter | 2073 | 10. | Buhlmann, Werner | 1603 | |
3. | Britsch, Dennis | 2002 | 11. | Klein, Peter | 1555 | |
4. | Melzer, Marcel | 1707 | 12. | Deißenberger, Peter | 1500 | |
5. | Seyrich, Jonathan | 1748 | 13. | Müller, Herbert | 1443 | |
6. | Steiglechner, Julius | 1737 | 14. | Stürzebecher, Werner | 1609 | |
7. | Beuter, Christof | 1690 | 15. | Saile, Wolfram | 1494 | |
8. | Melzer, Reinhold | 1732 | 16. | Kreidler, Patrick | 1478 |
Mannschaftsführer: Georg Schroth, Hoher Rain 56, 72172 Sulz
Tel: 07454-5285
Handy: 0151-52623272
Sportstätte: Mensa Gymnasium Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 21, 72160 Horb
Horb 2
1. | Seyrich, Jonathan | 1748 | 9. | Müller, Herbert | 1443 | |
2. | Steiglechner, Julius | 1737 | 10. | Stürzebecher, Werner | 1609 | |
3. | Beuter, Christof | 1690 | 11. | Saile, Wolfram | 1494 | |
4. | Melzer, Reinhold | 1732 | 12. | Kreidler, Patrick | 1478 | |
5. | Panetta, Rodolfo | 1703 | 13. | Kohl, Julian | 1339 | |
6. | Buhlmann, Werner | 1603 | 14. | Brindle, Benjamin | 1126 | |
7. | Klein, Peter | 1555 | 15. | Krause, Maximilian | 1069 | |
8. | Deißenberger, Peter | 1500 | 16. | Raible, Marco | 1044 |
Mannschaftsführer: Christof Beuter, Göttelfinger Str. 27, 72184 Eutingen
Tel: 07459-1607
Sportstätte: Mensa Gymnasium Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 21, 72160 Horb
Tuttlingen 1
1. | Günter, Alexander | 1965 | 9. | Keim, Jürgen | 1632 | |
2. | Buschle, Lukas | 1748 | 10. | Filipovic, Ivan | 1532 | |
3. | Riewe, Jürgen | 1739 | 11. | Werner, Fritz | 1533 | |
4. | Kaufmann, Gunter | 1737 | 12. | Schalm, Lothar | 1531 | |
5. | Mumper, Julian | 1769 | 13. | Keller, Hans | 1493 | |
6. | Bengsch, Norbert | 1735 | 14. | Nedic, Marijan | 1493 | |
7. | Bedeschi, Alessandro | 1576 | 15. | Paul, Steffen | 1174 | |
8. | Bastian, Dennis | 1552 | 16. | Görlitzer, Heinrich | 1369 |
Mannschaftsführer: Gunter Kaufmann, Tel. 07461-164824
Albstadt 1
1. | Jovalekic, Oliver | 2108 | 9. | Wendorf, Klaus Dieter | 1585 | |
2. | Liebhart, Marcel | 1973 | 10. | Schönegg, Alexander | 1626 | |
3. | Fuss, Klaus | 2029 | 11. | Appenzeller, Markus | 1432 | |
4. | Jovalekic, Aleksandar | 1872 | 12. | Masuero, Pietro | 1573 | |
5. | Schönegg, Rolf | 1834 | 13. | Maier, Michael | 1415 | |
6. | Gomeringer, Michael | 1877 | 14. | Ehrlich, Benjamin | 1188 | |
7. | Brenner, Frank | 1675 | 15. | Maier, Edgar | 1144 | |
8. | Zielinski, Slawomir | 1564 | 16. |
Mannschaftsführer: Klaus Fuss, Handy: 0176-40160549
email:
Spiellokal: Realschule Ebingen
Pfalzgrafenweiler 1
1. | Arnold, Max | 2120 | 9. | Jetter, Karlheinz | 1763 | |
2. | Schuler, Marc | 2053 | 10. | Bihorac, Edis | ||
3. | Föll, Thomas | 1979 | 11. | Hieb, Johann | ||
4. | Klaiß, Thomas | 1985 | 12. | Springer, Jan | ||
5. | Frei, Peter | 1911 | 13. | Morlock, Waltraud | ||
6. | Mannheimer, Hans-Martin | 1969 | 14. | Bihorac, Husno | ||
7. | Kirchner, Heinz | 1851 | 15. | Gnotke, Urs | ||
8. | Blum, Ferdinand | 1599 | 16. | Klausmann, Stefan |
Mannschaftsführer : Thomas Klaiss Theodor-Heuss Str. 20, 72178 Waldachtal
Telefon: 07443-5625
Spiellokal: Bürgerhaus Herzogsweiler, Herzogstr. 25,72285 Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler
Spieltag: Dienstag oder Freitag falls das Spiellokal frei ist
Liebe Schachfreunde,
Am Dienstag 11. Oktober habe ich die Auslosung der Vorrunde des Bezirks-Viererpokals vorgenommen.
Angemeldet haben sich 10 Mannschaften.
Die vermeintlich stärksten 6 Mannschaften ( ausgehend vom DWZ-Schnitt der ersten vier Bretter) haben in der Vorrunde Freilos
Die Begegnungen der Vorrunde lauten:
Nusplingen - Geislingen
Dotternhausen - Balingen II
Freilos haben Horb II, Tuttlingen, Balingen I, Horb I, Albstadt und die SF Pfalzgrafenweiler
Der Endtermin der Vorrunde ist der 29.10.2011
Meldungen der Ergebnisse bitte per Email an mich.
Nach Beendigung der Spiele der Vorrunde wird die nächste Runde ( Viertelfinale) ausgelost.
Nachfolgend die Aufstellungen der Mannschaften mit Kontaktdaten
Ich wünsche allen Mannschaften viel Erfolg
Thomas Schenk
Stellvertretender Bezirksspielleiter
SG Dotternhausen
Vorrunde
Nusplingen | - | Geislingen | 3,5 - 0,5 |
---|---|---|---|
Mayer, Steffen | - | Wisbauer, Christian | 0,5 - 0,5 |
Klaiber, Ingo | - | Rosenfeld, Waldemar | 1 - 0 |
Schilling, Willi | - | Ergenc, Cem | 1 - 0 |
Alber, Jens | - | Müller, Felix | 1 - 0 |
Dotternhausen | - | Balingen II | 0,5 - 3,5 |
---|---|---|---|
Müller, Gerhard | - | Geiger, Markus | 0,5 - 0,5 |
Predikant, Leo | - | Gomer, Thomas | 0 - 1 |
Damm, Karl-Otto | - | Hahn, Niklas | 0 - 1 |
Petrilli, Sandro | - | Gomer, Dieter | 0 - 1 |
Viertelfinale
Balingen 1 | - | Tuttlingen 1 | 2½-1½ |
---|---|---|---|
Holderried, Mario | - | Günther, Alexander | ½-½ |
Bender, Klaus | - | Buschle, Lukas | ½-½ |
Dreyer, Andre | - | Riewe, Jürgen | ½-½ |
Müller, Karl-Heinz | - | Kaufmann, Gunther | 1-0 |
Balingen 2 | - | Albstadt 1 | 4-0 |
---|---|---|---|
Geiger, Markus | - | Fuss, Klaus | 1-0 |
Gomer, Thomas | - | Schönegg, Rolf | 1-0 |
Hahn, Niklas | - | Appenzeller, Markus | +-- |
Hermann, Felix | - | Schönegg, Alexander | 1-0 |
Nusplingen 1 | - | Pfalzgrafenweiler 1 | 1½-2½ |
---|---|---|---|
Mayer, Steffen | - | Arnold, Max | ½-½ |
Nepple, Rolf | - | Klaiss, Thomas | 0-1 |
Alber, Jens | - | Hieb, Johann | 1-0 |
Schilling, Willi | - | Blum, Ferdinand | 0-1 |
Horb 2 | - | Horb 1 | 0-4k |
---|
Halbfinale
Pfalzgrafenweiler 1 | - | Balingen 1 | 3:1 |
---|---|---|---|
Arnold, Max | - | Dreyer, Andre | 1:0 |
Kirchner, Heinz | - | Volz, Bernd | ½:½ |
Frei, Peter | - | Haller, Manfred | 1:0 |
Klaiss, Thomas | - | Müller, Thomas | ½:½ |
Horb 1 | - | Balingen II | |
---|---|---|---|
Schroth, Georg | - | Geiger, Markus | 0:1 |
Britsch, Dennis | - | Gomer, Thomas | 1:0 |
Goldinger, Peter | - | Hermann, Felix | ½:½ |
Seyrich, Jonathan | - | Hahn, Niklas | 1:0 |
Finale
Pfalzgrafenweiler 1 | - | Horb 1 | 1½:2½ |
---|---|---|---|
Arnold, Max | - | Britsch, Dennis | +:- |
Mannheimer, Hans-Martin | - | Goldinger, Peter | ½:½ |
Klaiß, Thomas | - | Schroth, Georg | 0:1 |
Blum, Ferdinand | - | Melzer, Marcel | 0:1 |
Das Finale sollte bis zum 31.03.2012 gespielt sein.