Bezirkstag 2012 - Bericht Kader

Bericht für die Bezirksjugendversammlung 2011/12 von Daniel Müller

Liebe Schachfreunde, es ist die erste Saison unter meiner Leitung. Das Training, sowie die Kaderleitung hat folgende Struktur: Im Training ist es dem Kadertrainer wichtig die Grundlagen von Endspielen zu verstehen. Das Mittelspiel konnte durch Ergebnisse aus Partieanalysen aus dem Schachjugendheft und durch vertiefende Taktikaufgaben verbessert werden. Einen eher kleinen Teil des Trainings nimmt die Eröffnung ein. Hier wurde nur ein Eröffnungsrepertoire gezeigt. Außerdem erstellten die Teilnehmer jeweils eines, welches dann korrigiert wurde.

Teilnehmerfragen werden weitgehend beantwortet und mit ins Training integriert. Die Trainingsformen sind Frontalunterricht, Gruppenarbeit und Trainingsturnier (mit vorgegebenen Diagrammstellungen), sowie Tests und die Besprechung dazu, Hausaufgaben und wichtige Wiederholungen.

Das Teilnehmerfeld besteht aus ca. 10-13 Teilnehmern pro Training zwischen 8-14 Jahren, was als eine gute Zahl anzusehen ist. Das Training findet in Trossingen zwischen 9.30-12.30 Uhr statt, wobei wir sehr dankbar sind, dass die Räumlichkeiten zu Verfügung gestellt werden. Des Weiteren wurde in dieser Saison das Turnier in Untergrombach mit den Kaderspielern wahrgenommen, was ein voller Erfolg war.

Wiederum wurden regelmäßige Berichte mit gelegentlichen Fotos in der Rubrik Bezirkskader eingestellt.

Der Kaderleiter nimmt gerne Vorschläge von den Vereinstrainern entgegen, um eine Aufnahme in das Kadertraining zu organisieren. Beim Versäumnis einer Trainingseinheit können Unterlagen auf Nachfrage sehr gerne nachgereicht werden. Das Ziel ist, in den D- Kader aufzusteigen, schließlich muss man ab der nächsten Saison Jahrgang 98 oder jünger sein, und wenn man aufgenommen werden will, muss man zum Jahrgang 2000 gehören.

Am 24. Juni findet eine Stadtmeisterschaft für Jugendliche in Spaichingen statt mit Stunden Partien die dadurch gewertet werden können. Dabei stellt sich der Kadertrainer für Partieanalysen zur Verfügung. Bei den Partieanalysen kann dann auf die Teilnehmer eingegangen werden. Evtl. werden auch gewisse Punkte im Kadertraining mit eingebaut.

Das Abschlusstraining ist am Wochenende den 28.4.12 und zum Abschluss wird es noch eine gemütliche Gesprächsrunde geben.

Das erste Training der neuen Saison ist der 29.9.12.

Ein negativer Punkt ist die Integration in den Ligaspiele von Jugendlichen. Da die Spiele erst um 17.30 stattfinden, können viele Jugendliche nicht an diesem Wettbewerb teilnehmen und wenn, dann auch nicht immer mit dem gewünschten Erfolg. Der Mensch ist nicht dafür gedacht am Abend große Hirnleistungen zu vollbringen, deswegen gehen die Jugendlichen am morgen in die Schule und nicht am Abend. Biologisch ist die Abendspielerei nicht empfehlenswert, da der Körper auf Schlafmodus umstellt und deutlich weniger Leistung zeigt. Dadurch entstehen nicht nur Kopfschmerzen durch die Überlastung, sondern auch ein wenig erholsamer Schlaf sind die Folgen. Leider sind die Verbandsspiele auch für die Eltern eine klare Zumutung, da Ihr Jugendlicher nicht selten erst um 22.00 Uhr oder später nach Hause kommt.

Leider ist auch die Einteilung der Ligen sehr bedenklich für Jugendliche, durch die Einteilung mit Nord und Süd gibt es starke Klassenunterschiede die sich negativ auf die Lust zum Schach auswirken. Ein Jugendlicher verliert schnell die Lust, wenn er 8-9 Spiele in Folge verliert. Eine schnelle Änderung wäre für Jugendliche wünschenswert. Vorschlag: Viel besser als Spieltag ist der Sonntag um 10 Uhr und die Ligen Einteilung immer eingleisig außer B-Klasse. Auch Terminüberschneidungen mit anderen Bezirken könnten vermieden werden wie z.B. Württembergische Mannschaftsblitzmeisterschaften (kam schon oft vor). Auch Samstagstermine an Spieltagen könnten wahrgenommen oder organisiert werden.

Euer Kaderleiter
Daniel Müller

F-Kader-2012

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
Württemberg Chess Festival
Fr. 29.08.2025 - Do. 04.09.2025
in Gemeindehalle Illertissen-Tiefenbach
Ansprechpartner Bernhard Jehle, Abteilungsleiter Schach SV Jedesheim
Ausrichter: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Mobil: 0171 3108440
Anmeldung: Nadja Jussupow, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schiedsrichter: Hauptschiedsrichterin und Turnierleiterin: Nadja Jussupow
Vereine
Neckarsulmer Sommerturnier 2025
Sa. 06.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Rupert-Mayer-Schule, Martin-Luther-Str. 1, 78549 Spaichingen
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_09/RHGT_2025.pdf
Vereine
Rudolf-Hengstler-Gedenkturnier
So. 07.09.2025
in Spaichingen
Anmeldefrist : 05.09.2025
Vereine
Vaihinger Schnellschach Ferienturniere 2025
Do. 11.09.2025
in Stuttgart-Vaihingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB