Bezirkstag 2016/2017 - Antrag Birkholz

 

Antragsteller: Bezirksvorsitzender Axel Birkholz

Hiermit stelle ich den Antrag, dass ab der kommenden Saison 2017/18 in allen Bezirksstaffeln ab der B-Klasse aufwärts mit der einheitlichen mittleren Fischer- Bedenkzeit gespielt wird:

90min / 40 Züge + 30 min /Rest + 30s Aufschlag pro Zug vom 1. Zug an

inklusive Schreibpflicht für alle Züge (auch bei weniger als 5min auf der Uhr)
Damit entfällt auch das Recht nach Anhang G4 der Fide-Regeln auf Remis zu reklamieren.

Die Bedenkzeit in der künftig untersten C-Klasse soll bestehen bleiben:

90min /36 Züge + 30min /Rest


Begründung:

Bereits auf dem letzten Bezirkstag hatte es einen entsprechenden Antrag der Schachfreunde aus Gosheim gegeben. Damals wurde dieser Antrag allerdings zurückgezogen, da wir erst mal gewisse Erfahrungswerte aus der Landesliga sammeln wollten, in der die Fischer-Bedenkzeit vor 2 Jahren eingeführt wurde.

Meines Erachtens ist die Einführung der Fischer-Bedenkzeit in der Landesliga insgesamt sehr gut angenommen worden. Sie führt einerseits zu geringfügig kürzeren Partien und andererseits entfällt die häufig umstrittene und unklare Remisreklamation nach Anhang G4.

Im Sinne einer Vereinheitlichung der Bedenkzeiten im Bezirk sollten jetzt auch die unteren Staffeln nachziehen und mit der neuen Bedenkzeit spielen. Auch die Pokalwettbewerbe und das Bezirks-Open werden ja bereits mit der Fischer-Bedenkzeit gespielt.

Das früher gebrachte Argument, dass noch nicht alle Vereine elektronische Uhren zur Verfügung haben, ist aus meiner Sicht nicht mehr stichhaltig. Alle Vereine hatten jetzt genügend Zeit sich auf die neue Bedenkzeit einzustellen, die ja schon im Prinzip bei letzten Bezirkstag angekündigt wurde. Außerdem besteht ja immer die Möglichkeit, sich bei befreundeten Vereinen oder beim Gegner acht Uhren für den Wettkampf auszuleihen.

In der untersten Spielklasse, der C-Klasse, sollte die kurze Bedenkzeit ohne Aufschlag erhalten bleiben. Erfahrungsgemäß spielen ja immer einige Erwachsenen (Fahrer) mit längeren Partien und Kinder / Jugendliche mit (sehr) kurzen Partien in einer Mannschaft. Um dieses Ungleichgewicht nicht zu groß werden zu lassen und auch um die Partien nicht zu sehr in die Abendstunden gehen zu lassen, würde ich die Bedenkzeit in der untersten Klasse (C-Klasse) gerne belassen.

Axel Birkholz

 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 05.05.2025
in Online
Vereine
Leinfeldener Monatsblitz 5+3
Di. 06.05.2025
in 70771 Leinfelden-Echterdingen, Treff Impuls, Neuer Markt 1/1
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U08 - U12
Do. 08.05.2025
in Online
Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB