Bezirksjugendmeisterschaften 2016/2017 - Bericht und Fotos

Bezirksjugendeinzelmeisterschaften Alb-Schwarzwald 2017

Mit 73 Teilnehmern – darunter 11 Mädchen – konnte der Schachbezirk Alb-Schwarzwald bei den Bezirksjugendeinzelmeisterschaften U10-U18 in Balingen am 21. und 22. Januar 2017 ein deutliches Plus gegenüber den Vorjahren verbuchen. Angemeldet waren sogar 93 Kinder und Jugendliche. Doch die Grippewelle und diverse andere Viren sorgten hier für einen gewissen Schwund.

Die Ausrichter des Schachvereins Balingen sorgten für bestmögliche Spielbedingungen. Alle Altersklassen spielten in einem eigenen Raum, so dass Störungen durch unterschiedliche Anfangszeiten der einzelnen Wettkampfgruppen von vorn herein ausgeschlossen waren. Von der Küche wurden unsere Sportler wettkampfgemäß und reichhaltig verpflegt. Die Balinger Schachfreunde erfüllten dort auch viele Sonderwünsche.

Die guten Spielbedingungen strahlten auch auf den Wettbewerb aus. Die jungen Spielerinnen und Spieler gingen sehr fair miteinander um und saßen pünktlich an den Brettern. Streitfälle gab es keine, was im Jugendschach keinesfalls selbstverständlich ist. Auch das Handy- und Computerverbot vor Ort wurde von allen Teilnehmern respektiert. Dadurch war es vielen Nachwuchsspielern möglich, ihr Bestes zu geben und ihr Können zu zeigen. So gab es in ettlichen Altersklassen Überraschungen und ein Kopf-an-Kopf-Rennen bei der Vergabe von zumindest einigen der Qualifikationsplätze.

Unsere Sieger:

U18:
1. Platz: Patrick Seitz, SR Heuberg-Gosheim
2. Platz: Maximilian Seeger, SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler
3. Platz: Christof Stirner, SR Spaichingen

U18w:
1. Platz: Weronika Lazarz, SC Nusplingen

U16:
1. Platz: Dominik Steiner, SR Heuberg-Gosheim
2. Platz: Lukas Hengstler, SR Spaichingen
3. Platz: Joschua Bueble, SV Stockenhausen-Frommern

U14:
1. Platz: Lukas Zetto, SR Spaichingen
2. Platz: Thorsten Schrägle, SR Spaichingen
3. Platz: Daniel Schuler, SG Schramberg-Lauterbach

U14w:
1. Platz: Marijana Sulzbacher, SG Donautal Tuttlingen
2. Platz: Edith Wulfert, SC Nusplingen
3. Platz: Julia Braun, SG Schramberg-Lauterbach
4. Platz: Tina Rentsch, SC Bisingen-Steinhofen

U12:
1. Platz: Erik Adelmann, SG Turm Albstadt
2. Platz: Amias Binisan, SR Spaichingen
3. Platz: Jad Anter, SC Bisingen-Steinhofen

U10

 

U12 Erik Adelmann

 

U12 Linda Ott

 

U14w

 

U14w und U10

 

U18

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
11. Neckarsulmer Blitz-Cup 2025/2026
Fr. 19.09.2025
in Neckarsulm, Haus der Vereine
wechselnde Zeiten von 10+0 bis 3+2, je nach Termin!
Vereine
25. Plochinger Marquardt-Schnellschachturnier
Sa. 20.09.2025
in Plochingen
Vereine & Sonstige
Böblinger Schnellschachopen
Sa. 20.09.2025
in Aula im Schulzentrum Murkenbach, Murkenbachweg 8, 71032 Böblingen
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT / WAM
Sa. 20.09.2025
in Turn und Festhalle Jahnstr. 10 88416 Steinhausen a. d. Rottum
Bezirk Stuttgart, Vereine
SC Böblingen 1975: off. VMS 2025/26
Di. 23.09.2025
in Hotel elaya (ehemals Mercure und Rilano Hotel), Otto-Lilienthal-Str. 18, 71034 Böblingen-Hulb
https://www.svw.info/images/stories/bezirke/st/sbs/VerschiedeneTurniere/SC_BB_offene_VMS_2025-26.pdf

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB