Featured

Zug um Zug gegen Rassismus

Teilnahme der Schach-Nationalspielerin Melanie Ohme an einer Anti-Rassismus-Kampagne des Bundesinnenministeriums - Übergabe des ersten Plakates an Mehmet Turan, Friedberger Kommunalpolitiker der Partei DIE GRÜNEN und stv. Vorsitzender des Vereines "Internationales Zentrum Friedberg e.V."

Featured

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von Deutschen Schachbund (DSB) und Deutscher Schachjugend (DSJ), mit Unterstützung von HonorarKonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen, um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des Schachverbandes Württemberg (SVW) zu diskutieren.

Featured

Urheberrechte bei Veröffentlichung von Lichtbildern u.a. im Internet beachten

Nachdem der Schachverband wegen der unautorisierten Veröffentlichung von Lichtbildern im Internet einer Abmahnung und Schadenersatzforderungen wegen Verstoßes gegen das Urheberrecht ausgesetzt war, gibt es Veranlassung, auf folgendes hinzuweisen:

Auch Lichtbilder sind – neben anderen Veröffentlichungen – urheberrechtlich geschützt. Sie können von dem Rechtsinhaber selbst, dem Hersteller der Bilder (nicht der abgebildeten Person) öffentlich – d.h. im Internet – zugänglich gemacht werden. Will jemand anderes solche Lichtbilder veröffentlichen, muss geprüft werden:

  • Bestehen andere Rechte an der Veröffentlichung?
  • Wird vom Rechtsinhaber ein Nutzungsrecht, eine Lizenz eingeräumt, die Bilder veröffentlichen zu lassen?

Bei der Prüfung und Beantwortung dieser Frage verlangt die Rechtssprechung äußerste Sorgfalt, um nicht versehentlich bei der Nutzung in Widerspruch zum Urheberrecht zu geraten.

Angesichts der komplexen urheberrechtlichen Rechtslage und möglicher Schwierigkeiten, die Fragen nach einem Nutzungsrecht – sofern es nicht ausdrücklich und verbindlich eingeräumt wird – eindeutig zu beantworten, kann nur empfohlen werden, von der unautorisierten Veröffentlichung von Lichtbildern und vergleichbarem Material im Internet grundsätzlich abzusehen.

Bernhard Mehrer
Dr. Friedrich Gackenholz
Featured

Württembergische Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2012

Endstand zur Württemberischen Blitz-Mannschafts-Meisterschaft 2012

Mannschaft des SK Schmiden/Cannstatt I

Featured

Technische Umstellung bei schachvereine.de

Wir haben Änderungen vorgenommen, die für die Inhaber eines Accounts bei schachvereine.de wichtig sind:

  • Ersetzung des FTP-Servers durch die sichere Variante FTPS.
  • Zuteilung von neuen und sicheren Passwörtern

Beachten Sie, dass Sie als Protokoll FTPS/AUTH SSL einstellen müssen (gilt für WSFTP und andere; für FileZilla s.u.).

Für FileZilla (das von uns bevorzugte FTP-Programm) steht eine Anleitung bereit.

Featured

Unser Verkündungsorgan ab Januar 2012, die "Schachzeitung"

Sehr geehrte Vereinsvorsitzende und Abteilungsleiter, liebe Schachfreunde,

wie Sie wissen, hat der Verbandstag des Schachverbandes Württemberg am 2. 7. 2011 beschlossen, das offizielle Verkündungsorgan des Verbandes ab Januar 2012 der "Schachzeitung" beizufügen. Ich habe Sie dann über die Umsetzung dieses Beschlusses durch das Präsidium des Verbandes informiert, insbesondere über die mit dem Herausgeber der "Schachzeitung" geschlossene Vereinbarung und die Modalitäten der Sammelbestellung des Verbandes für die Mitgliedsvereine und der Auslieferung der "Schachzeitung", die zu einem günstigen Jahresbezugspreis von 21,60 Euro pro Exemplar führt.

Inzwischen hat die Geschäftsstelle des Verbandes die sich aus der Mitgliederdatenbank ergebenden Postempfänger unserer Vereine sowie weitere Adressen, wohin Vereine eine zusätzliche Auslieferung wünschen, an den Herausgeber der "Schachzeitung", die Fa. ChessMo übersandt. Der Auslieferung unseres Verkündungsorgans zusammen mit der "Schachzeitung" an die übersandten Adressen steht damit nichts mehr im Wege.

Der Herausgeber der "Schachzeitung" wird mit dem Verband abrechnen; die jährlichen Bezugskosten der einzelnen Vereine werden zusammen mit der Mitgliederbeitragsrechnung - erstmals im Frühjahr 2012 - auf die Vereine umgelegt.

Dieses Verfahren ist im Interesse unserer Mitgliedsvereine und gewährleistet auf einfache und kostengünstige Weise auch künftig den Bezug des Verkündungsorgans des Verbandes. Vereine, die sich nicht an diesem Verfahren beteiligen und damit auf den Bezug des Verkündungsorgans verzichten wollen, werden gebeten, dies der Geschäftsstelle des Verbandes alsbald mitzuteilen. Diese Vereine werden dann aus dem Sammelbezug herausgenommen.

Die E-Mail-Adresse der Redaktion unseres Verkündungsorgans wird sich ändern; sie lautet künftig: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das sollte bereits für Einsendungen für die Januar-Ausgabe 2012 beachtet werden.

Mit freundlichen Grüßen
Bernhard Mehrer

Featured

Verbandstag stellt Weichen für die Zukunft

Beim Verbandstag in der Festhalle in Leingarten wurde die Führungsspitze des Verbands in ihrem Amt bestätigt, Präsident Bernhard Mehrer wird für weitere zwei Jahre die Geschicke des SVW leiten. Einige Ehrenamtliche wurden feierlich verabschiedet und so gibt es ein paar neue Gesichter in den einzelnen Gremien des Verbands. Die Mitgliedsbeiträge wurden seit 10 Jahren zum ersten Mal wieder angehoben. Für aktive Erwachsene sind nun 10 Euro, für Jugendliche und Passive 5 Euro fällig. Ab 2012 wird die „Schachzeitung“ offizielles Verkündungsorgan des SVW sein.

Featured

Großmeistertraining in Ruit

Der Höhepunkt des einwöchigen Grundlehrgangs der künftigen C-Trainer Breiten- und Leistungssport an der Sportschule in Ruit war der Besuch von Großmeister Zigurds Lanka. Der 50-jährige Lette, als einer der besten Schachtrainer anerkannt, unterrichtete über klassische Trainingsmethoden. Seine unnachahmlich anschauliche Schach-Sprache begeisterte die Teilnehmer. Schöpferische Begriffe wie Eselsohren, Badewanne, Säge oder Müllabfuhr (wenn die Dame Bauern einsammelt) bleiben haften. Über seine Signalzugtheorie sollte er ein Buch schreiben (bevor es ein anderer tut), wünschten sich die Schachschüler. Völlig neue Denkansätze liefert er zum Thema Entwicklung von Läufer und Turm, sowie von der verzögerten Rochade, die, zu früh ausgeführt, zur "Todesfahrt" werden kann.

Featured

Vereinsbeiträge 2011

Unser Referent für Mitgliederverwaltung, Werner Dangelmayer, hat Sie informiert, dass die Beitragsrechnungen 2011 in Kürze erstellt, auf unsere Homepage eingestellt und dort abgerufen werden können. Gut wäre auch, wenn Sie einer Abbuchung zustimmen könnten, denn dann würde vieles leichter und reibungsloser laufen, als im letzten Jahr.

Bei der Bearbeitung ist uns auch aufgefallen, dass bei einigen Vereinen die gemeldeten Mitgliederzahlen beim WLSB und beim SVW voneinander abweichen. Dabei müssten diese eigentlich deckungsgleich sein. Zum Ausgleich dieser Schieflage und zum Erlangen einer höheren Beitragsgerechtigkeit, haben wir beschlossen, die jeweils höhere Mitgliederzahl aus diesen beiden Verbänden der neuen Beitragsrechnung 2011 zu Grunde zu legen.

Bernhard Mehrer,
Präsident des SVW

Featured

Was verkauft der Schachverein? - Mitglieder gewinnen, Mitglieder halten

Bericht zum Führungsseminar des SVW - Mitglieder werben / Mitglieder halten

In dem zweitägigen Kurs vom 05./06.11.2011 begrüßte Armin Dorner (Referent für Ausbildung) gemeinsam mit Christian Wolbert (SVW-Vizepräsident) und Hanno Dürr (SVW-Ehrenvorsitzender) die übrigen 19 Teilnehmer zum Seminar. Schon bei der Begrüßung und gegenseitigen Vorstellungen kamen einige Punkte auf den Tisch, mit denen Vereine zu kämpfen haben.

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Offene Wimpfener Stadtmeisterschaft 2025
Fr. 09.05.2025
in 74206 Bad Wimpfen, Langgasse 2, 1.OG
Link zur Ausschreibung: https://www.svw.info/images/stories/Terminkalender/2025_07/2025-Ausschreibung-Stadtmeisterschaft.pdf
Bezirk Alb-Schwarzwald
Bezirkstag Alb/Schwarzwald
Sa. 10.05.2025
in
WTS Bezirk Unterland
WAM / WJPT
Sa. 10.05.2025
in Ingersheim
Bezirk Neckar-Fils
Bezirkstag NF
Sa. 10.05.2025
in Nürtingen
Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U14 - U18
Mo. 12.05.2025
in Online

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB