Featured

Zielbild Schiedsrichterwesen 2022

Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat für sich ein Zielbild für das Schiedsrichterwesen erarbeitet und einstimmig am 09.05.2017 beschlossen. Der Verbandstag hat dieses Zielbild am 24.06.2017 positiv zur Kenntnis genommen. Der VSpA möchte die nächsten Jahre daran arbeiten. Die Ziele sind sehr weitreichend. Für den Verbandsspielausschuss ist es wichtig in die „richtige“ Richtung zu arbeiten. Der VSpA hat vom Verbandstag den Arbeitsauftrag erhalten erste konkrete Maßnahmen zur Zielerreichung zu erarbeiten und dem Verbandstag 2019 zur Abstimmung vorzulegen.

Das Zielbild Schiedsrichterwesen 2022 beinhaltet folgenden 10 Punkteplan.

Featured

Regionaler Schiedsrichter Lehrgang - Jetzt noch schnell anmelden!

Der Bezirk Ostalb bietet am 24. bis 26.November 2017 einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter an. Teilnahmevoraussetzung ist Besitz mindestens einer Turnierleiter-/Verbandsschiedsrichterlizenz. Der Kurs kann ohne Prüfung zur Lizenzbestätigung als Weiterbildungslehrgang für RSR genutzt werden.

Der Verbandsspielausschuss (VSpA) hat beschlossen für diese Saison das Schiedsrichtertagegeld von 30,00 € auf 40,00 € pro Oberligaeinsatz zu erhöhen. Das ist eine erste Maßanhme für die Entwicklung des Schiedsrichterwesens. Dafür haben wir dem Verbandstag das Zielbild des Schiedsrichterwesens abstimmen lassen. Um uns diesem Zielbild zu nähern brauchen wir in Zukunft mehr Schiedsrichter und hoffen auf möglichst viele Teilnehmer beim Schiedsrichterlehrgang.

Featured

Haralds Oberliga-Streiflichter   -   Folge 3

Liebe Schachfans,

kaum ist der Newsletter November mit Haralds Oberliga-Streiflichtern Folge 2 draußen, da gibt es hier auf der SVW-Seite auch schon Folge 3 der Streiflichter zur Oberligarunde vom 22.10.2017. Viel Spaß beim Lesen.


Featured

Der Newsletter November ist online!

Und das ist der direkte Link zur November-Ausgabe!

Featured

Wohin am Wochenende?

… wenn man weder zu einer Fahrrad-Tour, noch zu einer Shopping-Expedition nach Metzingen oder zu sonst einer dringenden Veranstaltung verabredet ist? Ja, sofern man nicht selbst spielen muss, könnte man anderen beim Schachspielen zuschauen. Denn außer der dritten Runde der Oberliga Württemberg feiern wir den Saisonstart der 1. und 2. Bundesliga.

Featured

Haralds Oberliga-Streiflichter    -   Folge 2

Liebe Schachfans,

fast alle Schiedsrichter haben die Notationen des vergangenen Sonntags als Scan, Foto-Datei oder auch die Original-Partiezettel zügig übermitteln können, so dass wir heute die 2. Folge von Haralds Oberliga-Streiflichtern zur Oberligarunde vom 08.10.2017 präsentieren dürfen! Viel Spaß beim Lesen.


Featured

Der Newsletter Oktober ist online!

Und das ist der direkte Link zur Oktober-Ausgabe!

Featured

Haralds Oberliga-Streiflichter

Hier nun die angekündigten Kommentare von Harald Keilhack zur Oberligarunde vom 17.09.2017. Gewohnt präzise, prägnant und auf den Punkt gebracht, werden Haralds Analysen auch den Oberligateams helfen ihre Stärken und ihre Defizite zu erkennen.


Featured

Harald Keilhack kommentiert die erste Runde der Oberliga

In dem Treffen der Mannschaftsführer am Morgen vor Beginn der Zentralen Schlussrunde der Oberliga am 23.04.2017 in Sontheim sprach sich eine knappe Mehrheit der Teams dafür aus, dass unsere Oberliga-Partien weiterhin erfasst werden sollen. Wenn das so beschlossen wurde, werden wir es in der Zukunft aber konsequenter durchführen als bisher. Daher hatte der Verbandsspielausschuss die Erfassung der Partien auf Basis der von den Schiedsrichtern eingesammelten Partieformulare am 24.07.2017 öffentlich ausgeschrieben.

Featured

Ausrichter für die 2.Württ. Schnellschachmannschaftsmeisterschaft gesucht

Im vergangenen Jahr fand dieses Turnier zum ersten Mal als „Bonbon“ vor der ersten „zentralen Schlussrunde der Oberliga“ in Sontheim statt und wurde gut angenommen. Als Termin für 2018 war ursprünglich wieder der Tag vor der Oberligaschlussrunde gedacht. In dieser Saison ist eine Kombination der beiden Veranstaltungen nicht an einem Ort nicht möglich.

Somit wird ein neuer Ausrichter gesucht! Jetzt Bewerben!

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Schachverband Württemberg
SVW-online-Breitenschach-Training U8-U12
Do. 02.10.2025
in Online
Vereine
2. Schwaigerner Tandem-Blitzturnier 2025
Fr. 03.10.2025
in Sonnenberghalle Weststraße 6 74193 Schwaigern
Anmeldefrist 30.09.2025
Vereine
Adolf-Binder-Gedächtnisturnier in Bisingen
Fr. 03.10.2025
in Vereinslokal des SC Bisingen-Steinhofen, Steinhofener Str. 10, 72406 Bisingen
Info/Anmeldung:
Philipp Langenbach,
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Handy: 0176/24445045
Vereine
Jubiläums-Blitzturnier TG Forchtenberg
Fr. 03.10.2025
in Alte Turnhalle, Mühlweg 13. 74670 Forchtenberg
Vereine
Remstal OPEN 2025 (Schnellschach)
Fr. 03.10.2025
in Bürgerhaus, Schillerstr. 30, 73630 Remshalden
Infos: Hasso Hof, Tel.: 07151/68335,

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB