
Schachverband Württemberg e.V.
Fortbildungslehrgang zur Verlängerung der C-Trainerlizenz des Schachverbandes Württemberg vom 09.02. bis 11.02.2018
Eine gültige C-Trainer-Lizenz muss spätestens alle vier Jahre durch einen Fortbildungslehrgang aufgefrischt werden, wenn die Zuschüsse nicht verloren gehen sollen.
Bei 12 C-Trainern im Schachverband Württemberg lief die Lizenz bereits 2016, bei 23 C-Trainern im Jahr 2017 aus. 50 C-Trainer müssen zudem dieses Jahr durch einen Fortbildungslehrgang mit mindestens 15 UE ihre Lizenz verlängern. Ist eine Lizenz länger als 2 Jahre abgelaufen kann sie nicht mehr verlängert werden, sondern muss neu gemacht werden. Dies erfordert volle zwei Wochen Unterrichtzeit mit Abschlussprüfung und zwei Wochenenden. Um dies zu vermeiden sollten Sie eine Fortbildung zur Verlängerung Ihrer C-Trainerlizenz nutzen. In diesem Jahr müssen 85 C-Trainer ihre Lizenz verlängern und wir haben nur zwei Termine für höchstens jeweils 20 Plätzen zur Verfügung.
Der Kurs des SVW vom 09.02.2018 bis 11.02.2018 ist jetzt schon zur Hälfte belegt und es können nur noch 10 Teilnehmer aufgenommen werden.
Für diesen Kurs haben wir wieder seht gute Referenten gewinnen können, wie Dr. Heiner Uhlig, GM Zigurds Lanka, Matthias Reinmann, Kerstin Laib, Armin Schuch und Alfred von Wysocki. Das Schwerpunktthema ist der Umgang mit schwierigen Kindern im Schachunterricht.
Es besteht Anwesenheitspflicht.
Die Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension (vom Abendessen am Freitag einschließlich Mittagessen am Sonntag) übernimmt der Schachverband Württemberg mit dem WLSB. Einzelzimmerwunsch bitte selbst bei der Sportschule Ruit in Ostfildern am Donnerstag vor Lehrgangsbeginn anmelden. Kosten hierfür 30€ und nur bei freien Zimmern. Es sind keine Lehrgangskosten zu bezahlen.
Schriftliche Anmeldung bei Hans-Joachim Petri
(E-Mail:
Ich gebe Ihnen gerne weitere Auskünfte zu den Fortbildungen unter
Telefon (07147) 1565406.
Diese Lehrgänge finden in Kooperation mit dem WLSB statt.
H.-J.Petri
Neues vom DSB
Beim außerordentlichen Kongress am 30. Dezember 2017 in Kassel wurde David Blank mit 178 Ja-Stimmen bei nur 10 Enthaltungen zum neuen Vizepräsidenten Finanzen gewählt. Herzlichen Glückwunsch an unseren ehemaligen Schatzmeister! Zum Stellvertreter des Präsidenten Ullrich Krause wurde Klaus Deventer gewählt (28 Enthaltungen) und neuer stellvertretender Kassenprüfer ist nun Dennis Bastian. Ferner wurde noch auf das Kandidatenturnier hingewiesen, das im März in Berlin stattfinden wird sowie auf die Bundesvereinskonferenz Ende April/Anfang Mai, ebenfalls in Berlin.
Armin Winkler
Präsident SVW
Umstellungen bei den Meldungen im Portal
Holger Namyslo wird ab 01.01.2018 die Portal-Meldungen der Bezirke Alb-Schwarzwald, Neckar-Fils und Unterland bearbeiten. Vielen Dank an Holger Schröck, der diese Aufgabe über zahlreiche Jahre wahrgenommen hat. Für die anderen Bezirke ist wie bisher unser Referent für Mitgliederverwaltung, Werner Dangelmayer zuständig. Auch an ihn einen herzlichen Dank und weiterhin möglichst problemlose Meldungen.
Armin Winkler
Präsident SVW
Mindestens 3 Plätze frei in einer C-Trainer-Neuausbildung
Update am 11.01.2018:
Inzwischen wurde die maximale Teilnehmerzahl erreicht!!
Von Sina Böttger vom Badischen Schachverband haben wir soeben die Nachricht erhalten, dass der Badische Schachverband dringend 3 Teilnehmer für eine C-Trainer Neuausbildung sucht, damit der Kurs stattfinden kann. Es können sich also auch gerne mehr als 3 Interessenten melden. Nur sollte das recht bald geschehen, denn sonst wird der Kursus abgesagt! Die Ausbildung findet in einem einwöchigen Grundlehrgang (Mo - Fr), zwei Aufbaulehrgängen am Wochenende, sowie einem einwöchigen Prüfungslehrgang (Mo - Fr) in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe statt.
Der Newsletter Januar 2018 ist online!
Und das ist der
direkte Link zur Januar-Ausgabe!
Kommentatoren für zentrale Oberligaendrunde 2018 gesucht!
Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen,
am Sonntag 22.04.2018 findet die zentrale Endrunde der Oberliga in Stuttgart im Bürgerzentrum West statt. Die Partien werden Live im Internet zu sehen sein. 40 Bretter werden übertragen. Zusätzlich sollen die spannendsten Partien kommentiert werden. Die Technik für Livebilder aus dem Turniersaal und für eine Livekommentierung ist vorhanden.
Wir suchen dafür noch motivierte und engagierte Schachfreunde die Kommentatoren sein möchten.
Save the date! Jetzt Turniertermine für 2018 vormerken.
Der Verbandsspielausschuss hat für alle Turniere in 2018 (auch die neuen Turniere, wie bspw. die offene Juniorenmeisterschaft U25, die offene Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft oder die neu gestaltete Württembergische Meisterschaft) Ausrichter gefunden. Damit stehen nun Termine und Orte fest. Die einzelnen Ausschreibungen folgen in Kürze. Wir bitten Sie bereits jetzt die Termine vorzumerken.
Wir wünschen allen einen guten Rutsch und ein gutes und erfolgreiches Jahr 2018!
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 5
Liebe Schachfreunde,
exakt eine Woche nach den Wettkämpfen dürfen wir die fünfte Folge von Harald Keilhacks Streiflichtern präsentieren. Es handelt sich also um die Oberligarunde vom 10. Dezember. Viel Spaß bei der Lektüre!
Junge, starke Gegnerinnen: 1. Frauenbundesliga in Deizisau
Letztes Wochenende waren die Männer dran, und an diesem Wochenende spielen die Frauen in der 1. Frauenbundesliga. Das Schöne für interessierte Zuschauer aus dem Großraum
Stuttgart: Deizisau ist Spielort! Im Alten Rathaus Deizisau geht es aber schon am heutigen Freitag, dem 15. Dezember, um 17:00 Uhr los mit dem (hoffentlich) spannenden Match gegen Reisepartner
Schwäbisch Hall.
Arbeiten in Berlin - beim DSB!?
Der DSB sucht einen neuen Geschäftsführer / Sportdirektor
Liebe Schachfreunde,
unsere Hauptstadt übt eine hohe Anziehungskraft aus, auf Jung und Alt! Hier gibt es eine Gelegenheit.
Der Deutsche Schachbund e.V. mit Sitz in Berlin sucht zum 1. April 2018 einen Geschäftsführer (m/w) / einen Sportdirektor (m/w) in Vollzeit
zur Führung der Geschäftsstelle, Beratung und Unterstützung des Präsidiums ...



