
Schachverband Württemberg e.V.
Württembergische Nationalmannschaft gewinnt Bodenseecup 2018
Württemberg gewinnt den Bodenseecup. Rudolf Bräunig beendet die letzte Partie des Bodenseecups und ist der Matchwinner für Württemberg 2 gegen Schweiz 2. Damit gewinnt Württemberg 2 mit 3,5 zu 1,5. Württemberg 1 gewinnt gegen Baden 2 mit 3:2 und wird damit in allen Mannschaftsbegegnungen seiner Favoritenrolle gerecht. Baden 1 gewinnt gegen die Schweiz 1 mit 3:2. Alle Bilder, alle Ergebnisse, alle Partien findet Ihr auf der Turnierseite, also weiterlesen.
Nach 2015 gewinnt Württemberg wieder den Bodenseecup. Auch bei den Einzelpreisen räumt Württemberg alles ab, was es gibt. Der Jugendpreis U18 geht an David Wendler mit 1,5 Punkten. Der Jugendpreis U16 geht an marc Schallner mit 1,5 Punkten. Die Frauenwertunng konnte Ingrid Lauterbach für sich entscheiden, Punktgleich mit Annmarie Mütsch aus Baden, vor Sarah Krenz aus der Schweiz. Die Wertungen der Einzelbretter geht an Brett 1 geteilt an Mark Heidenfeld und Dennis Kaczmarczyk, an Brett 2 an Mark Kvetny, an Brett 3 an Davide Arcuti, an Brett 4 an Rudolf Bräuning und an Brett 5 an Gregor Haag aus Baden.
Die Siegermannschaft mit dem Wanderpokal.
Vielen DANK an die Ausrichter von den Schachfreunden aus Tettnang vorallem um Marc Kreuzahler.
Integration und Inklusion
Integration und Inklusion – Fördergelder des WLSB abrufbar
Wie bereits in den vergangenen Jahren, stehen über das Programm „Integration durch Sport“ des Deutschen Olympischen Sportbundes im Jahr 2018 erneut Fördergelder zur Verfügung.Schach im Fernsehen - Vincent Keymer in ZDFtivi

Hoffentlich hat das keiner verpasst? Denn nicht jeder beobachtet die Kindersender. Doch dieser Beitrag ist auch für Erwachsene interessant. Der SVW hält die URL des 2-minütigen Videos für euch bereit. Aus der Sendung logo! vom 03.05.2018 um 19:50 Uhr.
Der Newsletter Mai 2018 ist da!
Liebe Schachfreunde,
der neue Monat ist da und der neue Newsletter Württemberg ebenfalls. Zu Beginn des Monats
hatten wir das Grenke Open und die Jugendmeisterschaft in Lindau, während es vor allem
in der letzten April-Woche von der Zentralen Schlussrunde der Oberliga in Stuttgart und
von der 2. Schnellschach-Mannschaftsmeisterschaft am Tag davor beim SC Stetten zu berichten gab.
Die Flickr-Präsentation der Stettener Fotos hat mir dabei so gut gefallen, dass ich sie kurzerhand
in den Newsletter übernommen habe. Das bedeutete leider weitere 5 MB für die Dateigröße,
so dass wir jetzt bei über 20.000 KB und 134 Seiten gelandet sind.
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 9
Liebe Schachfreunde,
Harald Keilhack war vom Schachverband für acht Runden Partieerfassung der Oberliga aufgrund der Notationszettel beauftragt. Für die neunte und letzte Runde hatte der Verband dagegen die Live-Übertragung aller Bretter ins Internet vorgesehen, so dass eine große pgn-Datei von alleine entsteht.
Jedesheim rettet seinen Vorsprung über die Ziellinie

Für Sonntag, den 22. April hatte Verbandsspielleiter Carsten Karthaus zur Zentralen Schlussrunde der Oberliga Württemberg bei den Stuttgarter Schachfreunden im Bürgerzentrum Stuttgart-West geladen. Erneut hatte der SVW bei Marc Lang die Direktübertragung aller 40 Bretter ins Internet bestellt und zudem mit dem Engagement des Kabarettisten Matthias Deutschmann als Live-Kommentator für ein weiteres Zugpferd für das Zuschauerinteresse sowohl vor Ort als auch im Internet gesorgt.
Ausbildung von C-Trainern Breitensport/Leistungssport
Neue Trainer braucht das Land
Ausschreibung der Neuausbildung für C-Trainer Breitensport/Leistungssport
Gemeinsames Projekt: Vereinsberatung
Gemeinsames Projekt: Vereinsberatung
Achtung: Es sind noch ein paar Plätze frei, schnell anmelden.Liebe Vereine, in diesem Jahr veranstaltet der Schachverband Württemberg dank der Unterstützung vom Deutschen Schachbund und Deutscher Schachjugend eine Vereinskonferenz unter dem Motto:
Vereinsberatung: Das Konzept für euren Verein
Diese Vereinskonferenz findet statt am Samstag, den 16. Juni 2018 von 10 bis 18 Uhr
in 73207 Plochingen, am Markt 7 (Treff am Markt)
SC Weiler im Allgäu ist württembergischer Schnellschach-Mannschaftsmeister
Der oberschwäbische Verein Weiler im Allgäu hat seinen Titel souverän verteidigt.
Zentrale Endrunde - Live mit Matthias Deutschmann
Am Sonntag 22.04. findet die zentrale Oberliga Endrunde in Stuttgart statt. Wer nicht vor Ort sein kann, hat dennoch die Möglichkeit alles Live zu verfolgen. Matthias Deutschmann und FM Marc Lang kommentieren die 40 Partien live. Alle Partien werden bei chess24.de übertragen. Den Livestream findet ihr auch auf dem YouTube Channel des SVW.