
Schachverband Württemberg e.V.
Am Wochenende Zweite Liga in Stuttgart mit großem Bücher-Flohmarkt

Die letzte Doppelrunde der 2. Bundesliga Süd steht an. Am Samstag ab 14 Uhr spielen der TSV Schönaich und die Stuttgarter Schachfreunde 1879 gegen den SC Eppingen und den SV 1947 Walldorf im Bürgerzentrum Stuttgart-West. Am Sonntag ab 10 Uhr tauschen die Reisepartner ihre Gegner.
WEM-Blitz 2020: Georg Braun siegt in Tuttlingen - nun mit Bericht von H.Keilhack
Nach seinem Sieg bei der WEM im vergangenen Sommer, durfte sich FM Georg Braun nach einem starken Auftritt in Tuttlingen nun auch in die Siegerliste der württembergischen Blitzeinzelmeister eintragen.
Stuttgarter Zeitung – Schach fliegt raus

Hallo liebe Schachfreunde,
Stuttgarter Zeitung - Schach fliegt raus so titelten die Perlen vom Bodensee auf unseren Hinweis am 28. Januar. Wir hatten es schon als Nikolaus-Überraschung gehört. Die wunderbare traditionsreiche Schachecke der Stuttgarter Zeitung soll zu Ende März eingestellt werden. Sie erscheint im Rahmen der Wochenend-Beilage am Samstag und wurde von 1949 bis 1999 von Theo Schuster redigiert, seit dem von Harald Keilhack. Natürlich sind wir der Stuttgarter Zeitung für diese Jahrzehnte großartigen Schachjournalismus dankbar. Umso bedauerlicher ist es, dass sie nun einem Redesign der Wochenend-Beilage zum Opfer fallen soll.
Die Februar-Ausgabe des Newsletter Württemberg ist online!

Hallo liebe Schachfreunde,
wir haben einen neuen Württemberg-Newsletter, die Februar-Ausgabe ist fertig. Unsere Themen sind das Gmünder Open, der Schluss des Böblinger Opens, die Teilnahme des Bezirksligisten SC Leinfelden am Vierer-Pokal auf Bundesebene, Harald Keilhacks Streiflichter zur Oberliga Württemberg, eine Würdigung des Einsatzes der Schachvereine aus dem Raum Heilbronn bei der Bundesgartenschau, das Stuttgarter Neujahrsblitzturnier, einige Bezirks-Jugendmeisterschaften und vieles mehr. Zwischen den Turnierausschreibungen und dem Liga-Tabellenwerk gibt es auch immer nette Sachen in den Rubriken Newsletter Württemberg weltweit und Twitter - Gewitter, z.B. Walter Wolfs Reise durch Malaysia.
Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 4 zur 6. Runde am 19.01.2020

Hallo liebe Schachfreunde, wir haben eine neue Folge von Harald Keilhacks Oberliga-Streiflichtern. Es handelt sich um die 6. Runde der Oberliga Württemberg vom 19. Januar 2020. Harald bedauert, dass teilweise persönlichen Gründen geschuldet die Streiflichter zur Runde 5 leider ausgefallen sind. An dieser Stelle sei aber daran erinnert, dass diese Streiflichter eine freiwillige Zusatzleistung von Harald Keilhack zur Partieerfassung der Oberliga darstellen. Nur diese Partieerfassung ist vom Verband beauftragt, während die Streiflichter sozusagen ein Geschenk von Harald an den Verband sind, bzw. an uns württembergische Schachspieler.
WEM-Blitz 2020: Teilnehmerfeld steht fest
Die letzten Bezirksblitzeinzelmeisterschaften sind gespielt und somit steht das Feld für die WEM-Blitz in Tuttlingen am kommenden Samstag fest.
Ausblidungsangebote des SVW 2020
Ausbildung zum C-Trainer und Fortbildungsangebote für B und C Trainer beim Schachverband Württemberg 2020
Der Schachverband Württemberg (SVW) bietet in Kooperation mit dem Württembergischen Landessportbund (WLSB) auch 2020 wieder einen neuen Ausbildungskurs zum C-Trainer Breitensport oder Leistungssport an, sowie zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B Und C Trainer Lizenz.
Die WEM-Blitz findet am 01.02.2020 in Tuttlingen statt -Adresskorrektur
Die SG Donautal Tuttlingen feiert im kommenden Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum und wird in ihrem Jubiläumsjahr die WEM-Blitz 2020 am 01.Februatr 2020 ausrichten.
Offene Württembergische Frauen-Einzelmeisterschaft 2020
Samstag, 1. Februar
Anmeldung, Informationen:
Vorab bei der neuen Frauenreferentin
Sportkreis Stuttgart - Feriensport-Portal 2020
Sportkreisjugend Stuttgart
Angebot 2020 an alle Vereine im Sportkreis Stuttgart
Liebe Schachvereine, nutzen sie diese Werbemöglichkeit Möglichkeiten über die SK-Plattform und weiteren Medien zur Veröffentlichung Ihrer Ferienangebote oder Ferienprogramme ihrer Kommune.
Das Feriensportportal soll auch 2020 allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit bieten, eine Übersicht über die zahlreichen Sportangebote in Stuttgart innerhalb der Ferien zu erhalten.