Featured

Württembergische Einzel-Meisterschaft - Blitz 2024

Am Samstag, den 09. März 2024 finden in Schwaigern die Württembergischen Blitzeinzelmeisterschaften statt. Alle Infos folgen hier, man kann sie auch der Ausschreibung entnehmen. Organisiert hat das alles Arno Reindl vom Verbandsspielausschuß - herzlichen Dank! Neu - jetzt mit Teilnehmerliste! (Stand 01.03.24)

Arno Reindl, Uhlandstraße 7, 73525 Schwäbisch Gmünd
Tel.: 015781510620, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Geschäftsverteilungsplan

Wie die Satzung samt Ordnungen wurde auch der Geschäftsverteilungsplan auf PDF-Dokumente umgestellt. Die nachfolgende Geschäftsverteilung wurde auf der Präsidiumssitzung am 12.07.2023 beschlossen und am 03.02.2024 um Beauftragte und Ausschüsse ergänzt.:

Featured

Singende Großmeister und tanzende Türme – Musik und Schach

Heute - Mittwoch, den 28.02.2024 - kommt um 20:03 Uhr auf SWR2 (Radio, Kulturprogramm) eine Sendung zum Thema Schach und Musik.

Aus der Beschreibung zur Sendung: Schach und Musik gehörten schon im Mittelalter zusammen. Über die Jahrhunderte pflegten Komponistinnen und Komponisten das „Spiel der Könige“ und entwickelten teils neue Varianten, wie etwa Arnold Schönberg. Almut Ochsmann geht den Verbindungen der beiden Künste nach und erzählt, was es mit dem Seekadettenmatt auf sich hat.

Unter obigem Link kommt man zur Seite von SWR2 und kann die Sendung schon jetzt hören. Der Begleittext führt von den Rittern des Mittelalters - Saitenspiel und Schach gehörten zu den sieben Künsten, die ein Ritter beherrschen musste - zu den Musikern Philidor (seine Schachtheorie basiert auf Rameaus Generalbasslehre), Schumann, Mendelssohn, Brahms und Prokofjew. Schönberg entwickelte 1920 sein eigenes Koalitions-Schach. Ein Verweis auf das Musical Chess ist auch dabei.

Featured

Tag des SCHACHs mit Abend des DANKEs – SAVE -the-DATE

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

am „Tag des SCHACHs“ (20.07.2024) will sich unser Schachverband bei euch mit einem „Abend des DANKEs“ für euer Engagement bedanken. Gleichzeitig feiern wir den 100sten Geburtstag des Weltverbandes FIDE.

Wir sagen DANKE bei Ehrenamtlichen in Vereinen und im Verband und bei hervorragenden Sportlern. Daneben erwartet euch ein vielfältiges Rahmenprogramm mit spannenden Gästen, Abendessen, Kultur und Sport. Diese Veranstaltung ist Teil unserer Anerkennungskultur und deshalb werdet ihr eingeladen.

Featured

Anpassung der ELO-Zahlen für Spieler 2000

Die ELO Rating Regeln ändern sich signifikant zum 1. März. Es wird hierbei eine einmalige Anpassung für viele Spieler geben und die neue Mindestwertung ist 1400 statt vorher 1000. Die Art und Weise der Berechnung ändert sich ebenfalls. Da es um ELO-Zahlen bis 2000 geht, werden also statistisch mehr als 80 Prozent der Schachspieler mit einer FIDE-ID betroffen sein.

Hier geht es zum offiziellen Dokument der FIDE.

Die Formel für die Anhebung lautet <alte ELO> + 0,4 x (2000 - <alte ELO>).

Damit wird aus einer ELO von 1000 nach dieser Formel: 1000 + 0,4 x (2000 - 1000) = 1000 + 0,4 x 1000 = 1000 + 400 = 1400

Der Effekt wirkt sich so aus, dass niedrigere ELO-Zahlen stärker angehoben werden als höhere, aber eine Verschiebung in der Rangfolge wird es durch diese Anhebung nicht geben. Hier noch Querverweise zu deutschsprachigen Quellen auf Chess.com und Chessbase.

Featured

1. Servicetag für Vereine - Ausschreibung

Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,

der Schachverband will seine Schachvereine und -abteilungen und deren Mitglieder durch Service, Beratung, Vernetzung, Qualifizierung und Entwicklung stärker unterstützen. Vereinsmanagement ist ein zentraler Zweck unseres Verbandes. Wir als Schachverband wollen die Vereine stärken und vernetzen und bietend dafür Servicetage an. Dieser findet am 27. April im Bezirk Ostalb, in Spraitbach statt.

Eure Vereine, eure Herausforderungen, Wünsche und Best Practices sollen dabei im Vordergrund stehen.

Ausschreibung01_Servicetag-Vereine_Ausschreibung_20240427_Ostalb.pdf

Featured

Beitragsrechnungen 2024

Liebe Schachende,

Die Beitragsrechnungen für 2024 sind erstellt und über das Portal herunterzuladen.

mit freundlichen Grüßen
Holger Schröck

Featured

Klaus Darga wird 90!


Das ist einerseits einfach und andererseits schwierig: Klaus Darga wird bei der FIDE als inaktiv geführt – seine letzte gewertete Partie liegt 25 Jahre zurück. Unter rein schachlichen Gesichtspunkten könnte man die Laudatio zu seinem 80. Geburtstag 1:1 nachdrucken.

Wie kann eine Annäherung funktionieren, wenn man den zu Ehrenden nicht persönlich kennt? Eine Möglichkeit ist, was es sonst noch in der Presse gibt. Dr. Pfleger, der im letzten Jahr seinen 80. Geburtstag feierte, ehrte am 24. Januar in seiner Schachspalte im Zeit Magazin Hans-Joachim Hecht anlässlich seines 85 Geburtstags, der am 29. Januar statt fand und kündigte Klaus Dargas 90. auf den 24. Februar an. Bei Chessbase gibt es dazu einen ausführlicheren Bericht von André Schulz mit Bildern.

 

Featured

Der 12. Problemschach-Wettbewerb des Schachverbandes Württemberg

Erstmals steht der künstlerische Aspekt im Mittelpunkt. Ausgangsstellung und Endstellung einer Mattfolge sollen irgendwelche Figuren, Zeichen, Symbole darstellen, die in gewisser Hinsicht schön zusammenpassen. Das kommt in Problemen und erst recht in Partien extrem selten vor.  Symbole, insbesondere Weihnachtsbäume, nur als Ausgangsstellung wie im Adventskalender der Schachjugend sind in Schachproblemen hingegen durchaus beliebt.

Wie immer locken attraktive Preise: 1. Preis 100€, insgesamt 250€. Ein Jugendpreis ist garantiert.

Ausschreibung des Wettbewerbs mit Beispielen und allen Details

Einsendeschluss: 14.07.2024
Einsendungen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Featured

Bundesliga, WJEM U8, JGT und drei mal WAM am letzten Februar-Wochenende in Baden-Württemberg

Sportlich steht das Wochenende 24./25.02.2024 in Baden im Zeichen der zentralen Bundesliga-Runden in Viernheim. Wenn alle 16 Teams zentral aufeinander treffen, gehören Trainingsmaßnahmen der GKL und des Talentstützpunkts Rhein-Neckar zum Rahmenprogramm. Für Talente und Kids, die es werden wollen, gibt es neben dem Training und dem Bundesliga-Live-Erlebnis gleich zwei Turniere. Am Samstag, dem 24.02.wird ein Jugend-Grand-Prix-Turnier in den Altersklassen U8, U10, U12 und U14-U16 ausgetragen. Am Sonntag, dem 25.02. ist dann die Württembergische Amateurmeisterschaft zu Gast in Viernheim. Ausgeschrieben ist eine ko-WAM, und mit den üblichen Pokalen und kleinen Preisen im Gepäck unterstützt Johannes Bay, verantwortlich im Spielausschuß der WSJ für die WJPT- und WAM-Turniere, die Schachfreunde um Stefan Martin (SC Viernheim) und Robert Piechatzek (TSP Rhein-Neckar). 

Unterland Ostalb Stuttgart Neckar-Fils Albschwarzwald Oberschwaben Schachverband Baden
Karte

Unterstütze den SVW!

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Nachhaltigkeit im SVW

Der Verband strebt eine nachhaltige Schachwelt an und richtet sein Handeln an den Dimensionen der Nachhaltigkeit aus: ökologisch, ökonomisch und sozial. Mehr dazu hier: Nachhaltigkeit

SafeSport und Kinderschutz im SVW

SD Motiv

Der SVW bekennt sich zum gewaltfreien Sport und tritt jeder Form von Gewalt entschieden entgegen. Mehr dazu hier:

Safe-Sport und Kinderschutz im Schachverband Württemberg

Material ausleihen beim SVW

Der Verband bietet allen Vereinen die Möglichkeit für Turniere Schachmaterial auszuleihen. Ausleihanfragen können hier gestellt werden.

SVW Materialverleih

Materialverleih Bezirk Unterland

Schachzeitung Württemberg

http://schachzeitung.svw.info

Aktuelle Termine & Veranstaltungen

Vereine
Blitz am Freitag SF HN-Biberach
Fr. 25.07.2025
in Heilbronn-Biberach
Vereine
15. Biergartenturnier
Sa. 26.07.2025
in Schwabengarten, Stuttgarter Str. 80, 70771 LE-Leinfelden
Bezirk Oberschwaben
Schach am See
So. 27.07.2025
in
WTS Bezirk Oberschwaben
WJPT und WAM in Illertissen
So. 27.07.2025
in Gemeindehalle Tiefenbach, Graf-Kirchberg-Str. 57, 89257Illertissen-Tiefenbach
Vereine
Offener Monats-Blitz-Cup VfL Sindelfingen
Mi. 30.07.2025
in Sindelfingen

Alle Termine anzeigen


Jugend Kalender


Termine einreichen

Neues vom WLSB